| Künstler: | Italo-Byzantinischer Maler des 13. Jahrhunderts |
| Entstehungsjahr: | 13. Jh. |
| Maße: | 131 × 77 cm |
| Technik: | Holz |
| Aufbewahrungsort: | Washington (D.C.) |
| Sammlung: | National Gallery of Art |
| Epoche: | Byzantinische Malerei |
| Land: | Türkei (Byzanz) |
Brockhaus-1911: Maler Müller · Maler-Radierer · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio
DamenConvLex-1834: Raphael, der Maler · David, Jacob Louis (Maler) · Madonna
Goetzinger-1885: Byzantinischer Baustil
Meyers-1905: Byzantinischer Baustil · Mäler, blaue · Maler · Maler-Radierer · Maler, Teobert · Diskurse der Maler · Blaue Mäler · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna del Monte · Madonna
Pierer-1857: Maler · Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta · Madonna
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro