Künstler: | Italo-Byzantinischer Maler des 13. Jahrhunderts |
Entstehungsjahr: | 13. Jh. |
Maße: | 131 × 77 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Washington (D.C.) |
Sammlung: | National Gallery of Art |
Epoche: | Byzantinische Malerei |
Land: | Türkei (Byzanz) |
Brockhaus-1911: Maler Müller · Maler-Radierer · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio
DamenConvLex-1834: Raphael, der Maler · David, Jacob Louis (Maler) · Madonna
Goetzinger-1885: Byzantinischer Baustil
Meyers-1905: Byzantinischer Baustil · Mäler, blaue · Maler · Maler-Radierer · Maler, Teobert · Diskurse der Maler · Blaue Mäler · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna del Monte · Madonna
Pierer-1857: Maler · Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta · Madonna
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro