| Künstler: | Marées, Hans von |
| Entstehungsjahr: | 1880 |
| Maße: | 41,7 × 31,4 cm |
| Technik: | Rötel auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | München |
| Sammlung: | Neue Pinakothek |
| Epoche: | Realismus |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Studie, möglicherweise zu einem »Raub der Sabinerinnnen« |
Brockhaus-1911: Mannlicher · Marées
DamenConvLex-1834: Weibliche Arbeiten · Reize, weibliche · Weibliche Reitkunst · Weibliche Bestimmung · Kopf, der weibliche · Erziehung (weibliche) · Anschlagen (weibliche Technik) · Handarbeiten, weibliche · Gymnastik, weibliche
Meyers-1905: Mannlicher · Handarbeiten, weibliche · Marées
Pataky-1898: Marées, Friederike v. · Marées, Amalie de
Pierer-1857: Weibliche Planeten · Weibliche Periode · Weibliche Zeichen · Weibliche Vorsteherdrüse · Weibliche Linie · Weibliche Blüthe · Weibliche Arbeiten · Weibliche Genitalien · Weibliche Cäsur