Raffael: Die Hl. Apollonia

Raffael: Die Hl. Apollonia
Künstler:Raffael
Entstehungsjahr:1501–1502
Maße:29,5 × 15,5 cm
Technik:Schwarze Kreide, weiß gehöht, mit Rötel und schwarzem Stift quadriert, Konturen durchstochen
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Musée du Louvre, Cabinet dessins
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Entwurf für ein gleichnamiges Gemälde, heute Privatsammlung, New York, Vgl. Zeichnung zur »Hl. Maria Magdalena«, Gemälde ebenso in New York
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon