Künstler: | Raffael |
Langtitel: | Madonna mit dem Baldachin, Studie, Hl. Bernhard |
Entstehungsjahr: | 1508 |
Maße: | 21,7 × 13,2 cm |
Technik: | Feder, Pinsel, weiß gehöht, auf Papier, mit Griffel und schwarzer Kreide quadriert |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Studie zur Figur Hl. Bernhard im Gemälde »Madonna mit dem Baldachin«, Palazzo Pitti, Florenz |
Brockhaus-1809: Der Baldachin · Madonna
Brockhaus-1911: Baldachin · Raffael Santi · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio
DamenConvLex-1834: Baldachin · Madonna
Herder-1854: Baldachin · Madonna
Meyers-1905: Baldăchin · Raffaël · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna · Madonna del Monte · Studĭe
Pierer-1857: Baldăchin · Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro