| Künstler: | Schäufelein, Hans Leonhard |
| Entstehungsjahr: | um 15091510 |
| Maße: | 25,4 × 11,4 cm |
| Technik: | Feder auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | Leipzig |
| Sammlung: | Museum der Bildenden Künste, Grafische Sammlung |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Wahrscheinlich Entwürfe für eine Holzschnittfolge zu den Aposteln |
Adelung-1793: Apostel, der · Entwurf, der
Brockhaus-1911: Lehre der zwölf Apostel · Apostel
DamenConvLex-1834: Petrus, der Apostel · Paulus, der Apostel · Apostel
Meyers-1905: Schäufelein · Lehre der zwölf Apostel · Apostel [1] · Apostel [2] · Hannoverscher Entwurf
Pierer-1857: Pseudo-Apostel · Zwölf Apostel · Apostel · Ehrhafte Apostel · Entwurf
Buchempfehlung
»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller
130 Seiten, 7.80 Euro