Künstler: | Spanischer Holzschneider des 19. Jahrhunderts |
Langtitel: | Spielkarten traditionellen Typs |
Entstehungsjahr: | 19. Jh. |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Barcelona |
Sammlung: | Instituto Municipal de Historia |
Epoche: | Populäre Grafik 19. Jh. |
Land: | Spanien |
Adelung-1793: Holzschneider, der
Brockhaus-1911: Spielkarten · Spanischer Pfeffer · Spanischer Tritt · Spanischer Bock · Spanischer Kragen · Spanischer Erbfolgekrieg 1701-13 [14] · Spanischer Ginster · Spanischer Klee
DamenConvLex-1834: Spielkarten
Herder-1854: Spielkarten · Spanischer Erbfolgekrieg · Spanischer Pfeffer
Meyers-1905: Spielkarten · Spanischer Kragen · Spanischer Klee · Spanischer Pfeffer · Spanischer Wind · Spanischer Schritt · Spanischer Degen · Spanischer Bock · Hopfen, spanischer · Spanischer Hopfen · Spanischer Ginster · Spanischer Erbfolgekrieg
Pierer-1857: Spanischer Lazulith · Spanischer Mantel · Spanischer Pfeffer · Spanischer Lack · Spanischer Kragen · Spanischer Kräuterthee · Spanischer Krieg · Spanischer Staudenpfeffer · Spanischer Successionskrieg · Spanischer Successionsstreit · Spanischer Sect · Spanischer Saft · Spanischer Sand · Spanischer Schritt · Spanischer Klee · Spanischer Bock · Spanischer Bocksdorn · Spanischer Erbfolgekrieg · Spanischer Besen · Spanischer Anstrich · Spanischer Band · Spanischer Befreiungskrieg · Spanischer Hopfen · Spanischer Invasionskrieg · Spanischer Kerbel · Spanischer Hollunder · Spanischer Flieder · Spanischer Freiheitskrieg · Spanischer Ginster
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro