| Künstler: | Spanischer Holzschneider von um 1500 |
| Entstehungsjahr: | um 1500 |
| Maße: | 36 × 26,8 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Barcelona |
| Sammlung: | Instituto Municipal de Historia |
| Epoche: | Spätgotik |
| Land: | Spanien |
| Kommentar: | Holzschnitt nach einem Altarbild |
Adelung-1793: Erzengel, der · Holzschneider, der
Brockhaus-1837: Drei Könige · Drei
Brockhaus-1911: Erzengel · Spanischer Ginster · Spanischer Erbfolgekrieg 1701-13 [14] · Spanischer Klee · Spanischer Tritt · Spanischer Pfeffer · Spanischer Kragen · Spanischer Bock · Drei Gleichen · Drei Ähren · Drei Könige · Heilige drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen
DamenConvLex-1834: Erzengel · Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Herder-1854: Spanischer Pfeffer · Spanischer Erbfolgekrieg · Auf drei Leiber
Meyers-1905: Erzengel · Spanischer Ginster · Spanischer Erbfolgekrieg · Spanischer Bock · Spanischer Degen · Spanischer Hopfen · Spanischer Schritt · Spanischer Wind · Spanischer Pfeffer · Spanischer Klee · Spanischer Kragen · Hopfen, spanischer · Drei Männer im Feuerofen · Drei Schwestern · Drei Zinnen · Drei · Drei Könige · Stern der drei Könige · Drei- und einachsig · Schwestern, drei · Problēm der drei Körper · Könige, Heilige drei · Drei-Ähren · Heilige drei Könige · Herren, drei gestrenge
Pierer-1857: Erzengel · Spanischer Kragen · Spanischer Klee · Spanischer Krieg · Spanischer Kräuterthee · Spanischer Kerbel · Spanischer Ginster · Spanischer Freiheitskrieg · Spanischer Hollunder · Spanischer Invasionskrieg · Spanischer Hopfen · Spanischer Sect · Spanischer Schritt · Spanischer Staudenpfeffer · Spanischer Successionsstreit · Spanischer Successionskrieg · Spanischer Sand · Spanischer Lazulith · Spanischer Lack · Spanischer Mantel · Spanischer Saft · Spanischer Pfeffer · Spanischer Befreiungskrieg · Spanischer Besen · Spanischer Anstrich · Spanischer Band · Spanischer Erbfolgekrieg · Spanischer Flieder · Spanischer Bock · Spanischer Bocksdorn · Drei Ellionen · Drei Gleichen · Drei goldnen Vließe · Auf drei Leiber · Drei · Drei Conchen-Anlage · Drei Könige · Drei-Pölker · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige · Drei Männer im Feuerofen · Drei Sieben · Drei Weisen aus dem Morgenlande
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro