| Künstler: | Steinlen, Theophile Alexandre |
| Entstehungsjahr: | 1913 |
| Maße: | 71 × 50 cm |
| Technik: | Kohle, Kreide |
| Aufbewahrungsort: | Genf |
| Sammlung: | Petit Palais |
| Epoche: | Sozialkritischer Realismus |
| Land: | Schweiz und Frankreich |
Brockhaus-1809: Theophile Malo Corret La Tour d'Auvergne
Brockhaus-1911: Hydrostatisches Bett · Akt
DamenConvLex-1834: Fernig, Felicitas und Theophile
Herder-1854: Grahams himmlisches Bett
Lueger-1904: Straßenbepflanzung, -bett, -breite · Bett [2] · Bett [1]
Meyers-1905: Bett [2] · Hydrostatisches Bett · Pneumatisches Bett · Bett [1] · Akt
Pagel-1901: Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste
Pierer-1857: Bett [2] · Zweischläferiges Bett · Arnotts Bett · Bett [1]
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro