Gebet

[73] 1810.


Du, der ewig waltend steht,

Höre, Vater, mein Gebet:

Denn mich drückt die böse Stunde,

Denn mich brennt die heiße Wunde,

Tief im Herzen brennt sie sehr,

Wärst du nicht, wär' ich nicht mehr.


Denn du, alter treuer Gott,

Alter lieber deutscher Gott,

Hast mit Männern und mit Rossen

Über mich dich ausgegossen,

Mich in Staub getreten sehr,

Und ich bin kein Freier mehr.


Und ein eitles, schlechtes Volk

Dräut mit Henkerbeil und Dolch,

Dräut mit Galgen und mit Stricken,

Und ich muß mich schweigend bücken:

Die vor meinen Vätern flohn,

Sprechen meiner Ehre Hohn.


Und die Eignen stehn dabei,

Freveln mit in Büberei,

Knechtisch wedeln deutsche Hunde,

Wedeln sich das Brot zum Munde,

Schreien gegen Vaterland,

Gegen dich in Trug und Schand';


Schalken gegen Recht und Licht

Mit dem Weiberangesicht,

Wert, daß sie mit schlaffen Händen

Nadel, Knäul und Spindel wenden.

O die Buben! Daß dein Strahl

Sie zerschmettre tausendmal!


Dann wann der Bandit sich kränzt

Und der Pöbel hundeschwänzt,

Toren Kron' und Zepter halten,

Dann verstehen wir dein Walten,

Tod und Jammer überall

Deutet's mit verborgnem Schall.
[74]

Aber züchtigst du gleich schwer,

Lässest du doch nimmermehr,

Hast die Sehnsucht uns gegeben

Nach dem lichten Götterleben,

Nach dem hochgebornen Recht,

Nennst uns selber dein Geschlecht.


Auf zur Tugend und zum Licht

Hast du uns das Herz gericht't:

Freier Atem, freie Rede,

Für die Wahrheit offne Fehde,

Fehd' auf Leben und auf Tod!

Also klinget dein Gebot.


Denn des Mannes ganzen Wert

Hält die Zunge und das Schwert;

Will das letzte nicht mehr schneiden,

Muß die erste schon es leiden:

Männerarm und Männerwort

Ist der Glücks- und Freiheitshort.

Quelle:
Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 73-75.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Gedichte

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon