Vier Waldstädtersee auf dem Schiffe

[159] Dort drüben in den Bergen,

Da gräbt der Wind sein Haus,

Er muß sich heute bergen,

Kein Wölklein bläßt ihn aus:

Gelähmet ist sein Wille,

Das Wasser scheint so glatt,

Es tönt durch heiße Stille

Ihr Seufzen leise matt.


Wallfahrer traurig singen

Ihr wechselndes Gebet,

Doch mit dem Teufel ringen,

Wohl nimmer einer thät:

So drängen böse Zeiten

Heuschrecken, Schrecken ein,

Wer wird sich heut bereiten

Von Schmach uns zu befrein.[159]


Die Bretter schwitzen Thränen,

Die Ruderer beim Wein

Verschlafen in den Kähnen

Des nahen Sturmes Dräun:

Du schaust mein Herz die Platte,

Sie rettete den Tell,

Den Muth, den Tell der Gatte,

Dem Schmerz entgegen stell.


Der Sturm trieb auf und nieder,

Sein Schiff zur Schreckens-Bahn,

Der Tell sang frohe Lieder,

Gefangen in dem Kahn:

Des Geislers kann er lachen,

Der ihn gefangen hält,

Den Bösen treiben Drachen,

Wenn Tod ihm Netze stellt.


Er lößt dem Tell die Banden,

Er soll bekämpfen Tod,

Den sie mit Schimpf umwanden,

Nach tiefer Vaternoth:

Er soll sie jetzt erretten,

Der nur für Freiheit stritt,

Den sie gelegt in Ketten,

Zum Kerker führten mit.


Die Stürme von den Bergen,

Sie waren frei zum Kampf,

Es fluthet von den Bergen,

Der grauen Wolken Dampf

Hinaus hinüber über

In Wind und Gegenwind;

Der Liebe Himmel trüber,

Die Felsen deckt geschwind.


Wer giebt dem Tell die Kräfte

Wer giebt ihm solchen Muth,

Es sind der Engel Kräfte,

Die ihn beschützt beim Huth:[160]

Schon ist er nah am Ufer,

Jetzt springt er aus dem Kahn,

Und stößt ihn rasch vom Ufer,

Zurück zur Todes-Bahn.


Die Sklaven sollen vergehen,

Gelobt sei Wilhelm Tell,

Durch sie Tyrannen bestehen,

Die Freiheit steht durch Tell!

So wurden frei die Brüder,

Der Himmel ward ihr Haus,

Es schallten frohe Lieder

Wär diese Zeit nicht aus!


Quelle:
Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 159-161.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon