Dritter Auftritt.

[254] Quintus, Ruffus. Die Vorigen.


QUINTUS.

Was geht hier vor?


Ruffus und das Volk nähern sich allmählich.


ALBINA.

Entehrung eines edlen Mädchens! Schützt,

ihr Römer, um der Götter Willen, sie!

MARCUS.

Fort, sag ich euch, mit ihr!


Zur Albina.


Du Kühne, schweig,

soll deinen Lästermund der Tod nicht schließen![254]

RUFFUS.

Ihr Sklaven haltet ein! – was fodert ihr?

MARCUS.

Ich nehm' in Dieser hier, mein Eigenthum,

um das man mich betrog, zurück: denn sie

war meine Sklavinn.

VIRGINIA.

Nein, ihr wackern Bürger!

Ich bin die Tochter des Virginius,

der ruhmvoll bey dem Heere Vibulans

für Vaterland und Euch die Waffen führt.

RUFFUS.

Virgin? – ich kenn' ihn gut den tapfern Mann.

Sprichst du nur wahr, so ist es unsre Pflicht

dir beyzustehn.

VIRGINIA.

Beym Himmel schwör' ich euch.

ALBINA.

Dort, Römer, ist das Haus des Numitor;

er ist der Oheim der Virginia:

denn Numitoria, des Greises Schwester,

war ihre Mutter. Dort erkundigt euch

nach ihrem Stand und Wandel!

RUFFUS zu einem Bürger.

Eile hin,

von diesem Zufall ihn zu unterrichten


Einer geht ab.


Auch Numitorius ist mir bekannt,

mit Ruhm bekannt.

MARCUS.

Nimmst du daher dein Recht[255]

mich im Vollzuge Meines Rechts zu stören?

Glaubt man mehr Sklaven als Patriziern?

RUFFUS.

Nein, Marcus! unser Wunsch ist nur zu wissen,

wie Sie so dreust dein Recht verläugnen kann.

Fehlt es ihr am Beweis, so schützt kein Bürger

die Sklavinn gegen den Patrizier:

Sind ihre Reden wahr – der Menschheit Rechte

sind heiliger als die patrizischen.

Ein Wort vom Numitor klärt alles auf.

MARCUS.

Ihm ist von dem Betrug nicht mehr bekannt

als ihr; und ihn beweisen kann nur Ich.

Dieß werd ich vor Gericht. Weh jedem dann,

der jetzt sich hier so kühn als unbedachtsam,

Mir, einem Claudier, zum Richter setzt!


Quelle:
Cornelius von Ayrenhoff: Sämmtliche Werke. Band 2, Wien 1802, S. 254-256.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon