|
[96] Wer öfflich schleht syn meynung an
Vnd spannt syn garn fůr yederman
Vor dem man sich lycht hütten kan
Eyn narr ist wer will fahen sparen
Vnd für jr ougen spreit das garn
Gar lycht eyn vogel flyehen kan
Das garn / das er sicht vor jm stan
Wer nüt dann trowen důt all tag
Do sorg man nit / das er vast schlag
Wer all syn rät schlecht öfflich an
Vor dem hüt sich wol yederman /[97]
Hett nit entfrembt sich Nycanor
Vnd anders gstelt / dann er dett vor
Judas hett nit gmerckt syn gemüt
Vnd sich so bald vor jm gehüt /
Das dunckt mich syn eyn wyser herr
Der syn sach weiß / sunst nyemans mer /
Vor vß / do jm syn heyl lyt an
Es will yetz rätschen yederman
Vnd triben solche kouffmanschatz
Die vornen leck / vnd hynden kratz
Ich halt nit für eyn wysen man
Wer nit syn anschlag bergen kan
Dann narren rott / vnd bůler wergk /
Eyn statt gebuwen vff eym bergk
Vnd strow das jn den schůhen lyt
Die vier verbergen sich keyn zyt
Eyn armer bhalt wol heymlicheyt
Eyns richen sach / würt wyt gespreyt
Vnd würt durch vntruw hußgesynd
Geöffnet vnd vßbrocht geschwynd /
Eyn yedes ding kumbt lychtlich vß
Durch die / by eym syndt jn dem huß
Zů schaden ist keyn böser vyndt
Dann die stäts by eym wonent syndt
Vor den man sich nitt hůtten důt
Bringen doch vil / vmb lib vnd gůt
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
|
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro