Einleitung

Wenn iemand irgendswo in einer Höhle,

Allwo desselben Sinn und Seele

Von aller Creatur und allem Vorwurf leer,

In steter Dämmerung erzogen wär;

Und trät' auf einmahl in die Welt,

Zumahl zur holden Frühlings-Zeit,

Und sähe dann der Sonnen Herrlichkeit,

Und säh' ein grün beblühmtes Feld,

Und sähe dick bebüschte Hügel,

Und sähe reiner Bäche Spiegel,

Durch einen Schatten-reichen Wald,

Mit seiner sich drin spiegelnden Gestalt,

Umkränzt mit glatten Binsen, fliessen,

Und sähe Flüsse sich ergiessen,[1]

Auch ihrer Bürger schuppicht Heer;

Und säh' ein unumschräncktes Meer,

Und sähe bunte Gärten prangen,

Auch, wann die Sonn' erst untergangen,

Der Abend-Röthe güldne Pracht;

Und säh' in einer heitern Nacht

Den Wunder-schönen Sternen-Himmel;

Zusammt den Silber-reinen Glantz

Der Schatten-Sonne, wenn sie gantz;

Und hört' ein zwitscherndes Getümmel

Der Singe-Vögel, und den Schall

Der angenehmen Nachtigall,

In Luft- und Schatten-reichen Büschen,

Sich mit dem sanften Rauschen mischen,

Und hört', auf rauh- und glatten Kieseln,

Geschwinde Bäche murmelnd rieseln;

Und schmeckte tausend süsse Früchte,

Und schmeckte vielerley Gerichte,

Die Wasser, Luft und Erde geben;

Und schmeckte, voller Geist und Kraft,

Den säurlich-süssen Tranck und Saft

Der lieblichen Tockayer-Reben;

Und röche Bluhmen mancher Arten,

In Feldern, Wäldern und im Garten;

Und röch' auf Bergen und im Thal

Gesunde Kräuter ohne Zahl;[2]

Und röche balsamirte Düfte;

Und fühlte sanfte laue Lüfte,

Und fühlte Wunder-süsse Triebe

Von einer zugelaßnen Liebe;

Und fühlte mit vergnügter Brust,

Des süssen Schlafes sanfte Lust;

Und fühlte, wann der Schlaf vorbey,

Daß er dadurch gestärcket sey,

Um alles, was so Wunder-schön,

Aufs neue wiederum zu sehn.


Auf welche sonderbare Weise

Würd' er sich nicht darob ergetzen!

Würd' er sich nicht halb selig schätzen?

Er bliebe gantz gewiß dabey,

Daß er, aufs mindst' im Paradeise,

Wo nicht schon gar im Himmel sey.


Und wir, die alle diese Gaben

Unstreitig üm und an uns haben,

Empfindens minder, als ein Stein;

Ja machen uns, an deren Stelle,

Das Paradeis fast selbst zur Hölle.

Was mag daran wohl Ursach seyn?


Quelle:
Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 1-3,8-9.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Irdisches Vergnügen in Gott
Irdisches Vergnügen in Gott: Erster und zweiter Teil
Irdisches Vergnügen in Gott: Dritter und Vierter Teil

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon