Erstdruck: »Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem von Herrn Barthold Heinrich Brockes in fünf Theilen herausgegebenen Irdischen Vergnügen in Gott, mit Genehmhaltung des Verfassers gesammlet und mit verschiedenen Kupfern ans Licht gestellt«, Hamburg bey Christian Herold 1738. – Die vorliegende Auswahl aus den ersten fünf Bänden des Werkes (bis 1748 erschienen noch weitere vier) wurde von Friedrich von Hagedorn herausgegeben und vom Verfasser autorisiert. Hagedorn stützte sich dabei auf den jeweils neuesten Druck der mehrfach aufgelegten einzelnen Bände.
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
• Lieblichkeiten des Frühlings
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
• Die Luft
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
• Die Rose
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
• Fabel
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
• Mancherley Vorwürfe der Sinnen
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
• Blühende Pfirschen und Apricosen
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
• Mops
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
• Zufällige Gedancken über zwey Schiffe
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
• Ein alter umgeweheter Kirsch-Baum
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
• Die Schönheit einer irdischen Landschaft
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
• Der Wolcken- und Luft-Himmel
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
• Der Wald
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
• Betrachtung des Blanckenburgischen Marmors
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
• Die auf ein starckes Ungewitter erfolgte Stille
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
• Gesang zur Zeit des Ungewitters
Erstdruck im dritten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1728.
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im dritten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1728.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
• Die Welt
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
• Ein neblichtes und schlackriges Wetter
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
• Das herrliche Geschöpf des Tockayer-Weins
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
• Betrachtung wallender Wasser-Wogen
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
• Erbauliche Betrachtung schnell-vergehender Wolcken
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
• Betrachtung einer Winter-Landschaft
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
Erstdruck im dritten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1728.
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
• Sinnreiche Bestrafung der Unachtsamkeit
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im dritten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1728.
• Der Tag, der gestern vergangen
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
• Alart
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
• Der Zahn
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
• Das Kind
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im dritten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1728.
• Die Erde
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
• Der Sand
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
• Betrachtung der Veränderung der Zeiten
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
• Nützliche Eintheilung der Zeit
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
• Erwegung gegönneten Ergetz- und Bequemlichkeiten
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
Erstdruck im fünften Teil des »Irdischen Vergnügens« 1736.
• Gottes Grösse in den Wassern
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im ersten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1721.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
• Gedanken über einen Hof voll Feder-Vieh
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
• Die Ewigkeit aus dem Frantzösischen
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
• Frösche
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
• Unverantwortliche Unempfindlichkeit der Menschen
Erstdruck im vierten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1732.
Erstdruck im zweiten Teil des »Irdischen Vergnügens« 1727.
Buchempfehlung
Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro