[68] Ein kleiner Teufel, bös und frech,
Kommt aus der Hölle, schwarz wie Pech.
[68]
Der Schmied tut sich entsatzen,
Der Teufel will ihn kratzen.
[69]
Durch eine hohle Tonnen
Ist ihm der Schmied entronnen.
Der Schmied sitzt bei der Schraube,
Der Teufel zupft die Haube.
[70]
Der Teufel nähert der Klammer sich:
Ja, siehst du wohl! Da hat er dich!
Er faßt ihn mit der Zange,
Dem Teufel wird es bange.
[71]
Er legt ihn über den Amboß quer,
Au, au! Da schreit der Teufel sehr.
Der Schwanz wird abgekniffen,
Der Teufel hat gepfiffen.
[72]
Er heult und fährt zur Hölle nieder:
»Das sag' ich meiner Großmutter wieder!!«
[73]
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro