Unfreundlicher Empfang

Unfreundlicher Empfang

[113] Grollend hat Madam soeben

Sich bereits zur Ruh begeben.


Unfreundlicher Empfang

[113] Freundlich naht sich Knopp und bang –


Unfreundlicher Empfang

Bäh! – nicht gut ist der Empfang.


Unfreundlicher Empfang

[114] Demutsvoll und treu und innig

Spricht er: »Doris, schau, da bin ich!«


Unfreundlicher Empfang

Aber heftig stößt dieselbe –

Bubb! – ihn auf sein Leibgewölbe.


Unfreundlicher Empfang

[115] Dieses hat ihn sehr verdrossen.

Tiefgekränkt, doch fest entschlossen,

Schreitet er mit stolzem Blick

Wieder ins Hotel zurück.


Unfreundlicher Empfang

Heißa, jetzt ist Knopp dabei,

Kartenspiel und was es sei.


Unfreundlicher Empfang

[116] Elfe, zwölfe schlägt die Glocke;

Man genießt verschiedne Grocke.


Unfreundlicher Empfang

Dreimal kräht des Hauses Hahn,

Bis der letzte Trunk getan.
[117]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 113-118.
Lizenz:

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon