Unfreundlicher Empfang

Unfreundlicher Empfang

[113] Grollend hat Madam soeben

Sich bereits zur Ruh begeben.


Unfreundlicher Empfang

[113] Freundlich naht sich Knopp und bang –


Unfreundlicher Empfang

Bäh! – nicht gut ist der Empfang.


Unfreundlicher Empfang

[114] Demutsvoll und treu und innig

Spricht er: »Doris, schau, da bin ich!«


Unfreundlicher Empfang

Aber heftig stößt dieselbe –

Bubb! – ihn auf sein Leibgewölbe.


Unfreundlicher Empfang

[115] Dieses hat ihn sehr verdrossen.

Tiefgekränkt, doch fest entschlossen,

Schreitet er mit stolzem Blick

Wieder ins Hotel zurück.


Unfreundlicher Empfang

Heißa, jetzt ist Knopp dabei,

Kartenspiel und was es sei.


Unfreundlicher Empfang

[116] Elfe, zwölfe schlägt die Glocke;

Man genießt verschiedne Grocke.


Unfreundlicher Empfang

Dreimal kräht des Hauses Hahn,

Bis der letzte Trunk getan.
[117]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 113-118.
Lizenz:

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon