Herzverlockende Künste

[183] Wohl mit Recht bewundert man

Einen Herrn, der reiten kann. –


Herzverlockende Künste

Herzgewinnend zeigt sich hier

Sutitt auf dem Satteltier. –

Doch die Wespen in der Mauer

Liegen heimlich auf der Lauer;

Sie sind voller Miß vertrauen,

Als sie einen Reiter schauen.
[183]

Herzverlockende Künste

Hopps! Der Rappe springt und schnaubt,

Hebt den Schwanz und senkt das Haupt;


Herzverlockende Künste

Und am Halse hängt der Reiter. –

Er ist ängstlich, Knopp ist heiter. –


Dahingegen Klingebiel

Hofft vermittelst Saitenspiel

Julchens Seele zu entzücken

Und mit Tönen zu umstricken.

Dazu hat er sich gedichtet,

Aufgesetzt und hergerichtet

Ein gar schönes Schlummerlied,

Horch! er singt es voll Gemüt.


Herzverlockende Künste

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 183-184.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Julchen
Julchen
Julchen.
Julchen und andere heitere Geschichten

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon