[280] Ein Mädchen, schön und voll Gemüt,
Geht hier spazieren, wie man sieht.
Sie pflückt auf frühlingsgrüner Au
Vergißmeinnicht, das Blümlein blau.
[280]
Ach Gott! da hupft ein grüner, nasser,
Erschrecklich großer Frosch ins Wasser.
Adele, die ihn hupfen sah,
Fällt um und ist der Ohnmacht nah.
[281]
Ameisenbisse tun gar weh;
Schnell springt Adele in die Höh'.
Ein Schäfer weidet in der Fern';
Den Ziegenbock hat man nicht gern.
[282]
Es stößt der Bock; Adele schreit;
Der Hirt ist in Verlegenheit.
Auf seine Hörner nimmt der Bock
Adelens Krinolinenrock.
[283]
Hund, Hirt und Herde stehen stumm
Um diesen Unglücksfall herum.
Der Schäfer trägt Adelen fort;
Ein Storch kommt auch an diesen Ort.
[284]
Schnapp! faßt der Storch die Krinoline
Und fliegt davon mit froher Miene.
Hier sitzt das Ding im Baume fest
Als wunderschönes Storchennest.
[285]
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro