Orientalisches Potpourri

[71] Gestern Nachmittag, meine braune Geliebte,

die du nach Ruhm begehrst vor allen Frauen

deines Volkes, saß ich in einem Treibhaus,

und von allen Palmen und andern Gewächsen

flogen mir neue Gedichte zu.


Hier ist eins von einem Agavenwildling:


Meine Geliebte!

Grau in staubiger Wüste

stand mein dorniges Blattwerk

jahrlang mit durstig schwellendem Fleisch.

Plötzlich schoß über Nacht

ein steiler Schaft, knospengekrönt,

aus dem staubgrauen Schooß

in die feurige Morgenluft.

Schick mir zu Mittag, Geliebte,[72]

deine tausend durstigen braunen Bienen:

viertausend goldgelbe Blütenglöckchen

haben sich aufgethan und triefen,

triefen, triefen von Honigsaft.


Oder eins von einer verschulten Musa:


Meine Geliebte!

Wen mit deinen üppig langen

Blättern willst du denn umfangen,

die du überreichlich treibst?

Fühlst du nicht den Abend glühen?

Wenn du ohne Blüte bleibst,

Schönste, kannst du nie verblühen,

Aermste, nie mit Früchten prangen.


Oder von einer seltnen Wasserviole:


Meine Geliebte!

Mondblau steht mein Kahn,

himmeltief der See;

fern beim hellen Uferschilf[73]

ziehn zwei weiße Enten

ihre Bahn.

Sehnsüchtig und rot

spiegelt sich mein Mund:

tauche auf, Geliebte, Dunkle,

aus dem blauen Grund,

hol mich in den Himmel!


Oder von einem gewöhnlichen Igelkaktus:


Meine Geliebte!

Ich bin so rund wie die Erde,

mein Fleisch hat Heilkraft,

und meine Blume ist zum Küssen schön.

Aber hebe mich nicht aus meinem Erdreich:

mein Fleisch hat Stacheln,

und leicht entroll' ich deiner Hand.

Willst du mich küssen,

bitte, knie nieder!


Solche Gedichte, meine braune Geliebte,[74]

könnt' ich dir noch viertausend und einige dichten

an Einem Nachmittag,

und die würden meine vielen verehrten

neuen deutschen und neuesten jüdischdeutschen

lyrischen Brüder sicher furchtbar rühmen –


aber du bist mir zu lieb dazu.


Quelle:
Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 71-75.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon