Kneiplied vom Ahasver

[61] Mel.: Steh' ich in finsterer etc.


Ich bin der alte Ahasver

Ich wandre hin, ich wandre her,

Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer,

Ich finde sie nimmer und nimmermehr.


Es brüllt der Sturm, es rauscht das Wehr,

Nicht sterben können, o Malheur!

Mein Haupt ist müd, mein Herz ist leer,

Ich bin der alte Ahasver.


Es brummt der Ochs, es tanzt der Bär,

Ich finde sie nimmer und nimmermehr,

Ich bin der ewige Hebrä'r,

Meine Ruh ist hin, ich streck's Gewehr.
[61]

Mich hetzt und jagt, ich weiß nicht wer,

Ich wandre hin, ich wandre her,

Zu schlafen hab' ich sehr Begehr,

Ich bin der alte Ahasver.


Ich komme wie von Ohngefähr,

Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer.

Ich fahre über Land und Meer,

Ich wandre hin, ich wandre her.


Mein alter Magen knurret sehr,

Ich bin der alte Ahasver,

Ich wandre in die Kreuz und Quer,

Ich finde sie nimmer und nimmermehr.


Ich lehne an die Wand den Speer,

Ich habe keine Ruhe mehr,

Ich schweife nach der Pendellehr',

Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer.


Schon lang ist's, daß ich übelhör',

Küraçao ist ein fein Likör,

Ich finde keine Ruhe mehr,

Einst war ich unterm Militär.


Ich zahle stets, was ich verzehr'

Und wandre hin und wandre her,

Ich bin der alte Ahasver

Und meine Zunge sieht nicht mehr.


Salvatorbier ich hoch verehr',

Ich finde sie nimmer und nimmermehr,

Vielleicht noch werd' ich Missionär,

Meine Ruh ist hin, mein Herz ist leer.
[62]

Wer hindert, daß ich aufbegehr'?

Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer,

Ich bin der alte Ahasver.

Jetzt aber weiß ich gar nichts mehr.


Quelle:
Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 61-63.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes
Gedichte Aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes (Paperback)(German) - Common
Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon