Nach England

[149] 1846.


Als ich her von Frankreich fuhr,

Sprach das Meer: »Treib sie zu Paaren!

Gleiche dem Erobrer nur,

Den ich trug vor tausend Jahren!

In derselben Furch' einher

Schwimmst du, die sein Kiel geschnitten:

Kühnen Sprunges drum, wie er,

Wirf dich wider diese Briten!


Spring ans Land und fall ans Land!

Nur auch decke mit der Hand es!

Rufe: Mein dies Engelland!

Mein! Denn meine Hand umspannt es!

Dann empor und in den Streit!

Vorgeeilt auf rüst'gen Füßen!

Und es wird zu rechter Zeit

Hastings dich als Sieger grüßen!


Hastingsfeld ist allerwärts,

Hastingsschlacht ist allerwegen,

Wo ein mutig Männerherz

Kühn sich stell des Lebens Schlägen![149]

Wer da keinen Thron begehrt,

Hat um ander Gut zu rechten:

Du willst Brot und einen Herd –

Und auch die mußt du erfechten!


Wider dich, weil froh du sangst,

Das Gebell von tausend Hunden!

Wider dich die blöde Angst

Vor dem Dichter-Vagabunden!

Wider dich und deinen Trutz

Alle Waffen des Gemeinen:

Kälte, Dünkel, Eigennutz –

Alles wider dich, den einen!


Doch du bist dir selbst ein Heer!

Dir voraus mit hellem Taillefer,

Mut und Freude dir zu bringen!

Dann der Wille, dann der Fleiß,

Dann, die alles kann, die Liebe –

Keine Schlacht so grimm und heiß,

Daß die Schar nicht Meister bliebe!


Wärst du einzeln, ernster Mann,

Sagt' ich dir: Bleib auf der Welle!

Meide Liliput fortan,

Sei des Elements Geselle!

Eintagsunruh', Eintagsstreit,

Woll' auf meinen Grund sie tauchen!

Odem der Unendlichkeit,

Laß mich in die Brust dir hauchen!


Aber nicht bei Mast und Tau,

Nicht auf Planken, sturmdurchnäßten –

Zarte Kinder, müde Frau

Wollen wandeln auf dem Festen!

Darum, wo die Ernte wallt,

Willst du sä'n und willst du pflanzen;

Wo der Lärm der Städte schallt,

Mit im Gliede willst du schanzen:


Auch ein Mann, der Steine bricht:

Auch ein Mann in Eisenhütten! –

Lasse nur den Alltag nicht

Deine Dichtung dir verschütten![150]

Sei, der zwiefach reisig steht

Auf der frisch erkämpften Grenze:

Tagelöhner und Poet,

Eine beider Würden Kränze!


Sieh, da liegt die Küste schon!« –

Ja, da lag sie! Nah zum Greifen,

Trotzig hob sich Albion

Aus der Flut, ein weißer Streifen.

Alles still und morgengrau!

Felsenripp' um Felsenrippe

Flog vorbei zu flücht'ger Schau:

Dover-Schloß und Shakespeares Klippe!


Hier und da ein Fischerboot!

Auf und ab geschwenkte Baken!

Kap Nord-Vorland! Brennendrot

Jetzt das Nore-Schiff! – Segellaken,

Dämpfersäulen – hui das ging!

Alle keuchten, alle flogen,

Wie von jenem Fabelding,

Dem Magnetberg, angezogen!


Ein Magnet auch sie zog an:

London! – Und in hellen Haufen

Mit der Flut sind wir sodann

In die Themse eingelaufen!

Näher trat des Landes Kern,

Herz und Adern fühlt' ich schlagen –

Östlich stand der Morgenstern,

Westlich senkte sich der Wagen.


Quelle:
Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 149-151.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon