ABSCHNITT

[55] Wo sich des waldes wege kreuzen – eines abends

Im sturm · mit meinem schatten – eines abends

Die aschen müd von herden und von jahren

Eh ich die vorbestimmung noch erfahren

Liess ich mich hin.


Die wege zogen nach den tagen hin ·

Ich hätte noch mit ihnen ziehen können ·

Und immerfort

Zu ländern meeren träumen immerfort

Bis zu dem tag

Wo mit der magischen geduldigen hand der Tod

Mein aug geschlossen hätte mit dem siegel:

Mit seiner goldnen friedensblume.


Du weg der stolzen eichen und der einsamkeit ·

Dein herber stein ist schlimm für müdigkeiten ·

Dein spitziges geröll für müde füsse.

Dort wird das blut vergangner jahre bluten

Bei jedem schritt.[55]

Die stolzen eichen schelten in den rauhen winden

Und ich bin matt.


Du weg der klaren birken die sich zitternd

Entblättern · bleich wie deiner bleichen wandrer schmach ·

Der irrenden in deinem zähen schlämme.

Sie gehn zusammen ·

Sich drehend um sich nicht ins angesicht zu sehn –

Du weg aus kot und schweissenden gewässern ·

Wind flüstert deinen blättern seine klage ·

Der grossen sümpfe silber mond und frost

Stehn still im dämmerlichte deiner fähren ·

Und wer dir folgen will

Den führt gram bei der hand.


Du weg der sanften eschen und des leichten sandes

Wo wind den schritt verwischt und wünscht dass man vergesse ·

Dass man wie er von baum zu baume gleite –

Wie goldner sand ist deiner honigblumen farbe ·

Dein bogen so dass man wo's abweicht nicht bemerkt.

Die stadt zu der du führest ist den fremden hold ·

Sacht würden meine füsse über ihre schwelle treten

Wenn sie nicht an dem andern leben haften blieben

Wo hoffnung weinend aus nach toten schatten späht.[56]


Ich werde nicht zu euren eichen schreiten

Noch längs der birken längs der eschen ·

Zu euren sonnen städten und gewässern ·

O wege!

Ich höre die vergangenheit! sie blutet ·

Die totgeglaubten schritte – ach sie kommen wieder

Und scheinen mir vorauszugehn mit ihren echo.

O wege!

Du leichter du · du schmählicher · du stolzer!

Ich horche zu

Dem wind · begleiter meiner eitlen züge ·

Der weint und wandert durch die eichen weiter.


O seele mein · der abend trauert wegen heut.

O seele mein · der abend schauert wegen morgen.

O seele mein · dem abend bangt es wegen dir.

Quelle:
George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 55-57.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon