|
[276] 1.
O Jesu / alles Leids Ergetzer /
O schöner Himmels-Bräutigam!
ach in die höchste Ruh Versetzer /
durch Brennung deiner Liebe Flamm!
auf Erden ist kein solche Glut /
die ohne kränken hitzt den Muht.
2.
O Liebe / der nichts zu vergleichen /
die alle Welt-Lieb' übertrifft!
es kan dein Lob ja nicht erreichen
mein ungeschickte schlechte Schrifft /
wird mir mein Herz von dir getränkt:
viel Seufzer / statt der Wort / es schenkt.
3.
Will ich mich mit der Schön vergnügen:
so bistu schöner als die Sonn.
verlang' ich einen Held zu kriegen /
gelüstet mich nach einer Kron:
du bist der Held / der alls erlegt /
der unverwelkte Kronen trägt.
[277]
4.
Beliebt mir ein getreue Seele /
die auch im Tod mich nicht verließ:
an dir ich eine solche wähle /
weil du / als mich die Sünd verstieß /
mich löstest aus der Höllen Noht
so gar mit deinem Blut und Tod.
5.
Erkies' ich mir dann einen Weißen /
der auch zu gleich ein Dichter ist:
so muß ich deine Weißheit preißen /
die auch die Himmel zugerüst;
es ist / dein allersüßter Mund /
der Dicht-Kunst Ursprung / Brunn und Grund.
6.
Wann ich mich sehne nach der Tugend:
nehm' ich nur dich / du Tugend-Ziel.
Gelustet mich denn nach der Jugend:
so hab' ich dich auch / wie ich wil /
ja kürzlich was zu wünschen ist /
hab' ich an dir / Herr Jesu Christ!
[278]
7.
Mein Schatz / mein Herz / mein Lieb' und Leben /
mein schönster Held und Himmels-Fürst /
O Herz / der Treu und Witz ergeben!
nach deiner Gunst mich häfftig dürst.
mein höchste Lust ist die allein:
ewig in dich verliebt zu seyn.
Ausgewählte Ausgaben von
Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte
|
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro