Prolog zu der für den Schiller-Denkmal-Fond in Wien veranstalteten Akademie

[88] Februar 1869.


Gehoben fühlt, erfrischt sich uns're Brust,

Wenn wir den vollen Kreis der Hörer sehn

Versammelt, mitzubauen an dem Mal,

Das nicht nur Denkmal, auch ein Dankmal sei

Dem großen Geist, dem Deutschland, dem die Welt

So viel des Ruhms, doch mehr der Liebe zollt.

Und doch, und doch – ein leiser Zweifel frägt

Wohl da und dort, ob nicht in solchem Ziel

Auch eine Krankheit schleiche dieser Zeit,

Im Größencultus kleiner Bilderdienst?


Doch Antwort gibt der Dichterheros selbst:

»Die schöne Seele kennt kein süßer Glück,

Als außerhalb verwirklicht auch zu sehn

Das Edle, Schöne, das sie in sich trägt.«

Dieß wahre Wort, der Dichter sprach es aus.

Blickt um euch, in euch, und ihr fühlt: so ist's!

Aus Blumen grüßt, was in uns selber blüht,

Im Lichtstrahl spricht, was in uns leuchtend flammt,[89]

Von Alpenhöhn, was in uns aufwärts strebt,

In Wetterwolken, was auch in uns grollt;

Aus flücht'gem Strom fließt durch die Seelen auch

Das Rauschen der Vergänglichkeit im Sein. –


Die Kunst, die Unvergängliches erstrebt,

Auch sie erfaßt und hegt es liebevoll

Dieß Band, das In- und Außenwelt umflicht,

Und fügt zu festem Stoff von Erz und Stein,

Das fest're, den Gedanken, der nicht stirbt.

Und wenn sie dieses Mannes ragend Bild

Einst mitten in das Volksgewoge stellt,

Sie weiß: dann geht ein still geheimer Zug

Von ihm zum Volkesherzen und zurück,

Und was im Volk an edlen Keimen lebt,

Was rein und gut, gesund und schön, das rankt

Und wächst an ihm empor in Füll' und Kraft,

Zur Zierde ihm, zur höhern Zier sich selbst:

Denn hohen Sinnes gibt, was er empfing,

Veredelt und verschönt er nur zurück.

Was er gedichtet und was er gelebt,

Was ihn so groß, unsterblich ihn gemacht,

Ein fruchtbar Eigen sei es dieses Volks:

Der strenge Sinn für Sitte, Wahrheit, Recht,

Der klare Blick für das, was schön und gut,

Der Hochgedanke: Freiheit, Vaterland,

Der Glaube an ein edles Menschenthum,

Des Geistes ewig frische Jugendkraft,

Und Eins zumeist: das ganze deutsche Herz.


Die edle Stirn', umlaubt vom Lorbeer dicht,

Der mild sich um die Denkerfurchen schmiegt,[90]

So rage bald vor uns die Hochgestalt;

Ein Herold und Prophet, deß Sehergeist

Schon in den Wetternächten seiner Zeit

Das Morgenroth verhieß, in dem wir ziehn,

Das zwar umwölkt, doch Tagesbote bleibt;

Ein Mahner, Warner auch, deß strenger Blick

Das Unrecht straft, wohl auch die Unthat scheucht,

Den Dünkel beugt, des Leichtsinns Tand zerbricht

Und weit von sich das Bild der Knechtung bannt;

Doch auch ein milder Freund, deß feurig Wort

Zu edler Arbeit den Verzagten ruft,

Ein Freund, der sich zum schlichten Ringer bückt

Und aufwärts sanft ans eig'ne Herz ihn zieht.

An seinem Hochwuchs richtet sich empor,

Was sonst gebeugt des Dunkels Pfade schlich,

Und der Begeist'rung Quell, den er einst trank,

Sprüht seiner Taufe Born auf jedes Haupt.


O selt'ne Wandlung wandelbarster Zeit!

Arm, obdachlos, vor Fürstenungunst floh

Der Jüngling einst aus liebem Heimatland

Und barg sein schlummernd Haupt in Freundesschooß.

Doch als dem Mann das müde Auge brach,

Da bettet Fürstenhuld in eig'ner Gruft

Den Leichnam königlich und nach dem Ruhm,

Mit ihm zu modern, geizt der Fürstenstaub.

»Und er war unser!« rief sein großer Freund,

Mit Wehmut rief er's und mit Stolz zugleich.


Und eine Zeit im schönen Oestreich gab's,

Da schritt auch hier sein Geist verhüllten Pfad,

Landflüchtig auch und ein Verbannter schier,[91]

Daß seines Hochgesanges Vollaccord

Zerbröckelt nur, entstellt uns drang ans Ohr

Und Stätte nur in unsern Herzen fand.

Doch jetzt! Schon bahnen wir mit Ton und Wort

Den Pfad, daß auf des Wohllauts klarer Fluth

Zu uns einzieh' des Sangeshelden Bild; –

Im Fahnenschmuck, umjubelt und bekränzt,

Ins volle, frische Leben sei's gestellt,

Vor alles Volk und vor das ganze Land!

Und aus dem Standbild ströme Leben auch,

Des großen Geistes lebenswarmer Hauch!

Dann ziemt auch uns das schöne, stolze Wort:

So ward und bleibt er unser fort und fort!

Quelle:
Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 88-92.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
In der Veranda
Sämtliche Werke 3: In der Veranda. Hg. von Anton Schlossar [Reprint der Originalausgabe von 1906]
In der Veranda
In Der Veranda: Eine Dichterische Nachlese (German Edition)

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon