[301] Alphonsus. Der Königin Jsabellæ Geist.
ISABELLÆ Geist.
Alphonsus! Ach mein Schatz! Was wil dein Hertz beschlüßen?
Wilst du der geilen Lust
Auff deiner Tochter Brust
Jn höchst-verbothner Eh und toller Brunst genüßen?
Sol Liberata Dir
Durch jhren Purpur-Mund und Alabaster-Brüste[301]
Erfüllen die Begier
Und stillen deine Lüste?
Sol dann die zarte Schoß
Der Mutter und des Kinds von Dir berühret werden?
O grimmer Hertzens-Stoß!
Entweiche Phaëton mit deinen göldnen Pferden!
Ach gehe doch in Dich!
Bedencke Sie und Mich!
Schau! Jsabella muß auß jhrer Ruh sich heben
Und umb dein Antlitz schweben!
Ach! Ach! Ach!
Laß ab von dieser Sach!
Laß die Begierde nicht beherrschen dein Gemüthe!
Denn dieser Libes-Schluß
Und schnöde Geilheits-Kuß
Laufft wider die Natur und kämpft mit dem Geblüthe!
Laß Jhre Schönheit nicht umbnebeln deinen Sinn!
Es gibet mehr Fürstinnen auff der Erden;
Durch die dein lodernd Hertz nach Wunsch vergnügt kan werden.
Nur laß den Glantz der Tochter fahren hin!
Drumb lasse die Vernunfft in dir den Zepter führen /
So wird dein göldner Thron
Und Diamantne Kron
Jn Siges-reicher Ruh der Götter Segen spühren!
Der Geist verschwindet.
ALPHONSUS.
Geh eitler Schatten! geh! diß rede Kindern ein!
Die Flamme brennt zu sehr! Es kan nicht anders seyn!
Ach! Liberata sol mein Eh-Schatz seyn und bleiben /
Bis mir der dürre Tod wird meine Grab-Schrifft schreiben!
Diego bringe stracks Uns die Prinzeßin her /
Vermeldend' daß diß sey des Königes Begehr![302]
Trotz allen Furien! Trotz allen Schatten-Geistern!
Ja Pluto Selber sol mein Hertz nicht übermeistern!
Hat Hercules auß Libe sich verhüllt
Jn eine Frau und spinnend Weibes-Bild /
Was Wunder ists daß auch Alphons auff Erden
Ein Sclave muß der schönen Tochter werden?
Hat Jupitern der Libe Siges-Fahn
Verkehrt in Gold / Weib / Satyr / Rind / und Schwan /
Was Wunder ists daß auch Alphons auff Erden
Ein Sclave muß der schönen Tochter werden?
Hat Cypripor dem Phöbus seinen Schmuck
Durch List verkehrt in einen Schäffer-Rock /
Was Wunder ists daß auch Alphons auff Erden
Ein Sclave muß der schönen Tochter werden?
Hat Venus auch Selbst den Gradiv bewegt /
Daß Er den Helm und Harnisch abgelegt /
Was Wunder ists daß auch Alphons auff Erden
Ein Sclave muß der schönen Tochter werden?
Jhr Himmel! Ach itzt kommt itzt kommt die Göttin an!
Bewaffne Cypris mich mit deinem Siges-Fahn!
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro