Peter.
Katharina.
Alexéj.1
Awdótja, verstoßene Gemahlin des Zaren, Mutter des Alexéj.
Afróssja, die Geliebte des Alexéj.
Costa, der Narr.
Oberst Gordon.
Tolstoí.
Ménschikof.
Stepán Glébof,
Kíkin,
Dolgorúki,
Abrám, Bruder der Awdótja,
1. Bojar,
2. Bojar,
3. Bojar, , Verschwörer.
Der Alte, Stimmführer der Deputation.
Sechs alte Männer, Deputierte.
Der Kammerdiener des Zaren.
Iwánuschka, sein Sohn.
Mons, Kammerherr.
Iwán Afanássjitsch, Kammerdiener des Alexéj.
Vater Warlaám (stumme Person).
Ein Arzt (stumme Person).
Ein Offizier.
Ein Soldat.
1. Diener.
2. Diener.
3. Diener.
Bojaren, Soldaten, Edelleute, Hofdamen, Diener.
Rechts und links vom Zuschauer.
1 Das betonte e in Alexéj wird flach ausgesprochen, wie in den Wörtern: geh, steh und dergleichen.
Ausgewählte Ausgaben von
Peter und Alexéj
|
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro