Biographie

Georg Herwegh (Lithographie, 1841)
Georg Herwegh (Lithographie, 1841)

1817

31. Mai: Georg Friedrich Rudolf Theodor Andreas Herwegh wird in Stuttgart als Sohn eines Gastwirts geboren.


1827

Gymnasium in Stuttgart und Lateinschule in Balingen.


1831

Theologisches Seminar in Maulbronn (bis 1835).


1832

Herweghs Eltern lassen sich scheiden. Der Sohn reagiert darauf mit einem Nervenleiden.


1835

Studium der Theologie und Rechtswissenschaft im Tübinger Stift.


1836

Herwegh wird wegen Insubordination vom Tübinger Stift verwiesen.

Jurastudium in Tübingen (bis 1837).


1837

Herwegh verläßt die Universität.

Er wird Mitarbeiter an August Lewalds Zeitschrift »Europa«.

Beiträge für Karl Gutzkows Zeitschrift »Telegraph für Deutschland«.


1838

Quälender Militärdienst, von dem er nach einigen Wochen beurlaubt wird.


1839

Wegen eines »Ehrenhandels« mit einem königlich württembergischen Offizier Flucht vor militärischer Zwangsrekrutierung in die Schweiz.

Herwegh lebt zunächst in Emmishofen im Kanton Thurgau.

Auf Einladung August Ludwig Follens siedelt er nach Zürich über.

Mitarbeit an der von Johann Georg August Wirth herausgegebenen »Volkshalle«, deren kritischen Teil er redigiert.

Herwegh übersetzt Alphonse de Lamartines »Sämmtliche Werke« (30 Bände, bis 1853)


1841

Herweghs »Gedichte eines Lebendigen« (zweiter Band 1843) machen ihn mit einem Schlag berühmt. Er wird zum »Bannerträger der politischen Richtung der Literatur« (Georg Weerth).

Herwegh hält in Zürich Vorträge über die neueste Literatur seit Johann Wolfgang von Goethes Tod.

Kampf gegen die Züricher Konservativen durch bissige Korrespondenzen für die Augsburger »Allgemeine Zeitung« und das von Julius Fröbel herausgegebene Blatt »Schweizerische Republikaner«.

Verurteilung zu Geldstrafen durch das Züricher Bezirksgericht.

Beginn einer mehr als 30jährigen Freundschaft mit Ludwig Feuerbach.

Herbst: Aufenthalt in Paris (bis Februar 1842). Begegnung mit Heinrich Heine, der Herwegh später als »eiserne Lerche der Revolution« würdigt.


1842

März: Rückkehr nach Zürich.

Triumphale Reise durch Deutschland: Herwegh wird in Jena, Weimar, Leipzig, Dresden und Berlin von politischen Freunden mit Ehren überhäuft.

In Köln befreundet er sich mit Karl Marx und wird Mitarbeiter an der von diesem redigierten »Rheinischen Zeitung«.

19. November: Herwegh wird in Berlin von König Friedrich Wilhelm IV. zu einer freundlichen Audienz empfangen.

23. Dezember: Der durch eine Indiskretion bekannt gewordene Protestbrief Herweghs an den preußischen König über das Verbot seiner geplanten Zeitschrift »Deutscher Bote aus der Schweiz« führt zu seiner Ausweisung aus Preußen und zur allgemeinen Verschärfung der Zensur, wofür Herwegh verantwortlich gemacht wird.

Auf der Rückreise lernt er in Leipzig Michail Bakunin kennen, dessen anarchistische Auffassungen ihn beeinflussen.


1843

Nach der Rückkehr in die Schweiz erhält Herwegh das Bürgerrecht des Kantons Baselland.

Verbindung zu deutschen Handwerkervereinen. Bekanntschaft mit August Becker und Wilhelm Weitling.

Herwegh gibt die Sammlung »21 Bogen aus der Schweiz« heraus, die Beiträge für die geplante Zeitschrift »Deutscher Bote aus der Schweiz« enthält, u.a. von Friedrich Engels und Moses Hess.

Ausweisung aus Zürich wegen seines Bekenntnisses zur Radikalität seiner Zeitschrift.

März: Eheschließung mit Emma Siegmund. Ihr Vermögen ermöglicht ihm ein finanziell sorgenfreies Leben, das er auch mit einigem Aufwand führt.

April: Übersiedlung in den Kanton Baselland.

Herbst: Übersiedlung nach Paris (bis 1849).

Begegnungen mit Marx, Victor Hugo, George Sand, Alphonse Lamartine, Pierre Jean de Béranger, Moses Hess, Arnold Ruge und Bakunin.


1845

Ohne Herweghs Wissen erscheint die Sammlung seiner frühen »Gedichte und kritische Aufsätze aus den Jahren 1839 und 1840«.


1848

Nach der Pariser Februarrevolution wird Herwegh zum Präsidenten des republikanischen Komitees und zum Vorsitzenden der »Deutschen demokratischen Legion« gewählt, die den Aufständischen mit einer kleinen Schar Bewaffneter zu Hilfe eilen.

Vor der Übermacht der württembergischen Truppen flieht Herwegh in die Schweiz, dann nach Frankreich.

Freundschaft mit Alexander Herzen und Iwan Turgenjew.


1849

Nach dem Scheitern der Revolution siedelt Herwegh nach Genf über.


1851

Übersiedlung nach Zürich.

Herweghs Haus in Zürich wird zum geistigen Mittelpunkt deutscher, französischer und italienischer Emigranten (Richard Wagner, Gottfried Semper, Franz Liszt).

Die leidenschaftliche Liebe zu Natalja Herzen führt zum Bruch mit deren Ehemann Alexander Herzen.

Beiträge für den »Bieler Handelscourier« und das »Züricher Intelligenzblatt«.


1860

Freundschaft mit Ferdinand Lassalle.


1863

Herwegh wird Bevollmächtigter des »Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins« in der Schweiz, für den er das »Bundeslied« schreibt.

Anonyme Pressearbeit für den »Kladderadatsch«.


1866

Nach dem Erlaß einer Amnestie kehrt Herwegh, weitgehend verarmt, nach Deutschland zurück. Er lebt fortan in Baden-Baden.

Ernennung zum Ehrenkorrespondenten der I. Internationale.

Mitarbeit am sozialdemokratischen »Volksstaat«, in dem in den folgenden Jahren seine politisch schärfsten Gedichte, u.a. gegen den preußischen Militarismus, den deutsch-französischen Krieg von 1870/71 und die Bismarcksche Reichsgründung, erscheinen.


1869

Herwegh unterstützt in den folgenden Jahren den revolutionären Flügel der deutschen Sozialdemokratie.


1875

7. April: Georg Herwegh stirbt in Lichtenthal bei Baden-Baden.


Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon