32.

[288] Nacht.


Der Ahorn vor meinem Fenster rauscht,

Von seinen Blättern funkelt der Thau ins Gras

Und mein Herz

Schlägt.


Nacht, Nacht, Nacht.


Ein Hund bellt – – ein Zweig knickt – – still!

Still!!

Still!!!

. . . . . . .

Du?

Du??

Ah, deine Hand! Wie kalt, wie kalt!

Und – deine Augen: gebrochen! – –

Gebrochen!!

. . . . . . .

Nein! Nein!! Du darfst es nicht sehn,

Dass die Lippen mir zucken,

Und auch die Thräne nicht,

Die ich kindisch um dich vergiesse – –[288]


Du armes Weib!


Also nachts?

Nachts nur noch wagst du dich,

Schüchtern, aus deinem Sarg?

Aus deinem Sarg?

Um dich auf Zehen zu mir zu schleichen?


Armes Weib!


Todt, todt, todt ...


Verblüht die Kränze,

Die du gewunden,

Verweht die Lieder,

Die du gesungen,

Und in deinen Haaren,

Die so golden geflattert,

Klebt nun die

Erde!


Todt, todt, todt ...


Und deine Flügel, deine armen Flügel!

Unbarmherzig heruntergeschnitten

Von den schimmernden Schultern – ah, weine nicht!

Weine nicht!

Hier! Hier!! Zu mir sollst du dich setzen,

Nächtlich, allnächtlich,[289]

Bis der Morgen graut,

Bis die Sonne scheint,

Und die Welt,

Die kluge Welt,

Wieder plump über dein Grab rollt – –


Horch!


Der Ahorn vor meinem Fenster rauscht,

Der Thau tropft

Und mein Herz

Schlägt!


Nacht, Nacht, Nacht ...[290]


Quelle:
Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 21892, S. 288-291.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Buch der Zeit
Schönes, grünes, weiches Gras /Trawa zielona, mieekka, cudna: Gedichte aus
Buch Der Zeit: Lieder Eines Modernen (German Edition)

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon