[197] Aria.
Laßt Paucken und Trompeten klingen/
Und feuret die beglückte Zeit.
Laßt ein beliebtes Vivat hören/
Den theuren Hertzog zu beehren/
Das Muster der Vortrefflichkeit.
Da Capo.
Auf/ auf/ verehrt nun die Vollkommenheit/
Die man an Salomo verehret:
Weil uns der Himmel heute lehret/
Wie sich das Kleinod jener Zeit
Noch lässet in der neuen küssen.
Auf/ auf den Fürsten zu begrüssen/[197]
Wo Großmuth/ Klugheit und Verstand/
Das allerschönste Band
In seiner hohen Seelen machen.
Ein Fürst/ der zwar nicht Salomonis Reich/
Nicht Salomonis Liebes Sachen/
Doch Salomonis Geiste gleich.
Aria.
Willkommen Durchlauchtigster Hertzog der Sachsen
Der Sterblichen Lust/
Du Wonne der menschlichen Brust.
Dir müsse hier alle Vergnüglichkeit wachsen.
Willkommen Durchlauchtigster Hertzog der Sachsen.
Dein Glück sey Königlich/
Wie die erlauchten Gaben/
Die in der Tugend Reich dich längst gekrönet haben.
Der Himmel müß auf dich
So viele Rosen streuen/
Als deiner Tugend-Glantz die Menschen wird erfreuen.
Aria.
Schertzet ihr Sternen als himmlische Kertzen/
Aber ihr Hertzen
Zündet ein Feuer der Freudigkeit an.
Lebe vollkommener Hertzog beglücket
Küsse die Lust
Welche sonst eine so himmlische Brust
Immer erqvicket.
Schertzet ihr Sternen als himmlische Kertzen/
Aber ihr Hertzen
Zündet ein Feuer der Freudigkeit an.1
1 Hierauf wurde diesem Hertzog zu Ehren ein Fenerwerck auf dem Theatro angezündet.
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro