Schlachtlied

[254] Mit unserm Arm ist nichts gethan;

Steht uns der Mächtige nicht bey,

Der Alles ausführt!


Umsonst entflamt uns kühner Muth;

Wenn uns der Sieg von dem nicht wird,

Der Alles ausführt!


Vergebens fliesset unser Blut

Fürs Vaterland; wenn der nicht hilft,

Der Alles ausführt!


Vergebens sterben wir den Tod

Fürs Vaterland; wenn der nicht hilft,

Der Alles ausführt!
[255]

Ström' hin, o Blut, und tödt', o Tod

Fürs Vaterland! Wir trauen dem,

Der Alles ausführt!


Auf! in den Flammendampf hinein!

Wir lächelten dem Tode zu,

Und lächeln, Feind', euch zu!


Der Tanz, den unsre Trommel schlägt,

Der laute schöne Kriegestanz,

Er tanzet hin nach euch!


Die dort trompeten, hauet ein,

Wo unser rother Stahl das Thor

Euch weit hat aufgethan!


Den Flug, den die Trompete bläst,

Den lauten schönen Kriegesflug,

Fliegt, fliegt ihn schnell hinein!


Wo unsre Fahnen vorwärts wehn,

Da weh auch die Standart hinein,

Da siege Ross und Mann!
[256]

Seht ihr den hohen weissen Hut?

Seht ihr das aufgehobne Schwert?

Des Feldherrn Hut und Schwert?


Fern ordnet' er die kühne Schlacht,

Und jetzo da's Entscheidung gilt,

Thut ers dem Tode nah.


Durch ihn, und uns ist nichts gethan;

Steht uns der Mächtige nicht bey,

Der Alles ausführt!


Dort dampft es noch. Hinein! hinein!

Wir lächelten dem Tode zu!

Und lächeln, Feind', euch zu!


Quelle:
Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 254-257.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon