Quelle:
Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918.
Maler Müllers Idyllen erschienen meist als Einzeldrucke. Seine Gedichte sind teils erstmals in der Mannheimer »Schreibtafel« und dem Göttinger Musenalmanach publiziert worden, teils in den Ausgaben »Balladen«, Mannheim 1776 und in der von Tieck und anderen besorgten Ausgabe der Werke in drei Bänden, Heidelberg (Mohr und Zimmer) 1811. Diese enthält nur frühe Dichtungen und bietet aufgrund vieler eigenmächtiger Umarbeitungen der Herausgeber eine unsichere Textgrundlage. Die hier versammelten Gedichte stammen aus einer Auswahl von Max Oeser und gehen auf die Textgestalt der Erstdrucke zurück.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Poèmes français Französische Gedichte
Trente poèmes en prose Dreißig Gedichte in Prosa
Passauer Poesie. Gedichte und Zeichnungen von Künstlern aus der Stadt und dem Landkreis Passau

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon