Auf die Entzündung des Pulverthurms in Wien

[50] Wien im Brachmond 1779.


Noch steh' ich da, verwirrt, betäubt und bange,

Mit starren Augen, leichenblass,

Die Füsse schwach und wankend, Stirn' und Wange

Von kaltem Angstschweiss nass.


Denn ach! ich sah die schreckliche Verheerung,

Wie unter Prasseln Stein und Kloss,

Emporgetrieben durch des Pulvers Gährung,

Hoch in die Lüfte schoss.
[51]

Ich sah, wie ringsum, gleich ergrimmten Schlossen,

Die Kugeln unter Wuth und Graus

Mit donnerndem Geknalle niederschossen

Auf Garten, Feld und Haus;


Sah aufgeschlitzt die Mauern der Gebäude,

Der Dächer Giebel eingedrückt,

Die Flur mit Schutt bedeckt, und Buch' und Weide

Wie schwaches Rohr zerknickt.


Noch hallt das Schreyn der Säuglinge, das Wimmern

Der Mutter, die ihr Kind verlor,

Der bange Todeslaut der unter Trümmern

Zerquetschten mir im Ohr.


Ha! welch ein Anblick! Ach! auf jeder Seite

Der grässlichen Verwüstung Spur:

Hier Leichen, dort noch wild im Todesstreite

Die kämpfende Natur.
[52]

Ein Unmensch ist's, den nicht die schwarze Scene

Des Elends zum Erbarmen zwingt,

Dem sanft und mild des Mitleids edle Thräne

Nicht in das Auge dringt.


O sieh! wie rang Theresens Sohn die Hände,

Und stand voll bittern Jammers da,

Als er, umringt von Reihn zermalmter Wände,

Das wilde Schauspiel sah!


Sein Blick entdeckt ein Schlachtfeld voll von Todten:

Doch klomm er mit entschlossnem Sinn

Von Schutt, auf Schutt, und sandte seine Boten,

Zu retten, her und hin.


Gott lohn' ihm für die väterliche Liebe!

Gott lohn' ihm! Hohe Dankbegier

Füllt jedes Herz, und mit dem wärmsten Triebe

Der Inbrunst bitten wir:
[53]

Erhalt ihn uns! verleih ihm deinen Segen,

O Gott, und deiner Allmacht Schutz!

Dein Engel sey auf allen seinen Wegen

Der Hüter seines Muths!


Quelle:
Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 50-54.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon