An Herrn Blumauer

[77] Johannstein am Sparbach im May 1781.


Als, rings bepflanzt mit wolkennahen Thürmen,

Das stolze Wien mir aus den Augen kam,

Und, vor der Glut der Sonne mich zu schirmen,

Der Brühl mich drauf in seine Schatten nahm,

Verband ich mich bey mehr als zwanzig Göttern

Mit einem Eid: die Sonne sollte nicht

Zum zweytenmal den Berg herüberklettern,

Es läge denn das stattlichste Gedicht,

So elegant, wie meines Wissens keiner

Im deutschen Reich, als etwan Unsereiner,

Zu schreiben pflegt, an dich, o Freund! bereit.

Doch da nun schon wir Dichter jederzeit

Beym Layenvolk für Lügenschmiede galten,

So liess es denn auch meine Wenigkeit,

So sehr ich sonst der Mann bin, Wort zu halten,[78]

Dem Handwerksbrauch zu Liebe, hübsch beym alten;

Denn wirklich hat bereits zum viertenmal

Die kühle Nacht nun Flächen, Berg und Thal

Und Feld und Wald mit Dunkel rings umhüllet.

Und doch ist noch mein Eidschwur unerfüllet,

Und blieb' es auch, hätt' ein Gewitter hier

In's Gartenhaus mich nicht hereingeschrecket,

Und hätte nicht der Donner über mir

Mein schlafendes Gewissen aufgewecket.

So höre denn, was meine Neubegier

Von Ort zu Ort auf meiner Fahrt entdecket.


So wie ich mich durch einen breiten Strom

Von wallendem Getreide durchgewunden,

Stand Medling da, wo Gänse, wie zu Rom

Im Kapitol, am Thore Wache stunden.

Von dannen gien'gs ganz sachte durch den Brühl,

Wo plötzlich links der Rest von öden Mauern

Auf einem Fels, zu dem man ohne Schauern

Nicht aufsehn kann, mir in das Auge fiel.[79]

Hier hatten einst in jenen Ritterzeiten,

Als man bey uns Begier und Muth zu streiten

Noch höher hielt als Wissenschaft und Witz,

Viel Herzoge von Östreich ihren Sitz.


Nun schlängelte die schmale Bahn sich mitten

Durch Klippen fort und durch das frische Grün

Des Wienerwalds, an Bächen, die mit Hütten

Umzingelt sind, bis zu dem Ziele hin.

Hier leb' ich nun so gänzlich abgeschieden

Von eurer Welt und ihren Plackereyn,

Dass ich nicht weiss, wie's ausser meinem Hain

Indessen geht, ob Krieg ist oder Frieden.


Heut morgens, Freund! als kaum die Sonne sich

Den Berg empor an meine Fenster schlich,

Gieng alsogleich die Reise nach der Klause

Zum heil'gen Kreutz. Hier zeigt vor der Karthause

Ein Kreutzgang sich, an Reitz und Anmuth reich,

Und weniger dem Weg zur Schädelstätte,

Als einer Bahn zum Paradiese, gleich;[80]

Denn links erhebt sich eine kleine nette

Einsiedeley, mit Bäumen rings besetzt:

Zur Rechten winkt die niedlichste Kapelle

Zur Andacht hin, wobey die schönste Quelle,

Rein wie Krystall, ein Rasenplätzchen netzt.


Im Stifte selbst fand ich mit Missvergnügen

In einem Saal so manche Seltenheit

Bey Spielwerk oft, das höchstens Kinder freut,

Unordentlich, wie Kraut und Rüben, liegen.

Nebst andern ragt ein schöngeschnitztes Chor

Im Mittelpunkt des Tempels hoch empor,

Das einst ein Mönch, den, wie's so manchem gebet,

Kein guter Geist zur Reimerey entzückt.

Mit einer Art von Versen ausgeschmückt,

Wovon mir noch das Haar zu Berge stehet.

Lies sie nur selbst! kein Sylbchen ist verrückt:

Psalle Deo soli, sed voci parcere noli.

Hic locus est flendi, locus est peccata luendi.

Hic sta, ne cesses, venient post tempora messes,

Post fletum risus, mera gaudia, plus paradisus.[81]

Psalle, sed attento resonet nisi corde, memento,

Quod, licet os oret, frustra tua lingua laboret.

Hic memor huius eris, ne orando mente vageris,

Et nequo fraudes, domini pia cantica laudes.


Noch hätt' ich dir, mein Bester! Vielerley

Von Bonzenstolz, Verstellung, Gleissnerey.

Unwissenheit und feisten Ordensbäuchen,

Von kupfrigen Gesichtern und dergleichen

Artikeln mehr sub rosa zu vertraun.

Allein ich mag mir keinen Scheiterhaufen

Im Höllenpfuhl durch meine Zunge baun;

Was hat denn auch ein Laye drauf zu schaun.

Ob Mönche sich kasteyen oder saufen?

Auch galoppirt bereits in vollem Lauf

Die düstre Nacht in ihrem Trauerwagen,

O Theuerster! den Horizont herauf,

Und zwinget mich, dir Lebewohl zu sagen.

Quelle:
Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 77-82.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon