Vom Büblein, das überall mitgenommen hat sein wollen

[275] Denk' an! das Büblein ist einmal

Spazieren gangen im Wiesenthal;

Da wurd's müd' gar sehr

Und sagt': »Ich kann nicht mehr;

Wenn nur was käme

Und mich mitnähme!«

Da ist das Bächlein geflossen kommen

Und hat's Büblein mitgenommen;

Das Büblein hat sich aufs Bächlein gesetzt

Und hat gesagt: »So gefällt mir's jetzt.«


Aber was meinst du? das Bächlein war kalt,

Das hat das Büblein gespürt gar bald;

Es hat's gefroren gar sehr,

Es sagt': »Ich kann nicht mehr;

Wenn nur was käme

Und mich mitnähme!«

Da ist das Schifflein geschwommen kommen

Und hat's Büblein mitgenommen;

Das Büblein hat sich aufs Schifflein gesetzt

Und hat gesagt: »Da gefällt mir's jetzt.«
[275]

Aber siehst du? das Schifflein war schmal,

Das Büblein denkt: »Da fall' ich einmal«;

Da fürcht' es sich gar sehr

Und sagt': »Ich mag nicht mehr;

Wenn nur was käme

Und mich mitnähme!«

Da ist die Schnecke gekrochen gekommen

Und hat's Büblein mitgenommen;

Das Büblein hat sich ins Schneckenhäuslein gesetzt

Und hat gesagt: »Da gefällt mir's jetzt.«


Aber denk'! die Schnecke war kein Gaul,

Sie war im Kriechen gar zu faul;

Dem Büblein ging's langsam zu sehr;

Es sagt': »Ich mag nicht mehr;

Wenn nur was käme

Und mich mitnähme!«

Da ist der Reuter geritten gekommen,

Der hat's Büblein mitgenommen;

Das Büblein hat sich hinten aufs Pferd gesetzt

Und hat gesagt: »So gefällt mir's jetzt.«


Aber gib acht! das ging wie der Wind,

Es ging dem Büblein gar zu geschwind;

Es hopst drauf hin und her

Und schreit: »Ich kann nicht mehr;

Wenn nur was käme

Und mich mitnähme!«

Da ist ein Baum ihm ins Haar gekommen

Und hat das Büblein mitgenomnen;

Er hat's gehängt an einen Ast gar hoch,

Dort hängt das Büblein und zappelt noch.


Das Kind fragt:


Ist denn das Büblein gestorben?


Antwort:


Nein! es zappelt ja noch!

Morgen gehn wir 'naus und thun's‚ 'runter.


Quelle:
Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 275-276.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Erzählungen
Brahmanische Erzählungen

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon