Von der Jahrzeit der Geburt

[1.]

Merckt wol/ o merckt jr Christenleut

In hoc anno.

Was diese Zeit deß Jahrs bedeut/

Hoc in anno gratulemur,

Genitricem veneremur,

cordis iubilo.

Christum natum adoremus,

nouo cantico.


2.

Diß Jahrzeit bringt den Sonnenschein.

In hoc anno.

Die Sonn Mariæ Söhnelein.

Hoc in anno gratulemur,

Genitricem veneremur,

cordis iubilo.

Christum natum adoremus,

nouo cantico.


3.

Gott ist nit von der Erden weit

In hoc anno.

Gleich wie die Sonn vmb Weynacht zeit.

Hoc in anno gratulemur,

Genitricem veneremur,

cordis iubilo.

Christum natum adoremus,

nouo cantico.


4.

Die Sonn jhr Liecht nach Christag mehrt

In hoc anno.

Wann Gott vns selbst erleucht vnn lehrt.

Hoc in anno gratulemur,

Genitricem veneremur,

cordis iubilo.

Christum natum adoremus,

nouo cantico.
[186]

5.

O güldne Sonn! Mensch Gottes Sohn

In hoc anno.

Dein Gnad glantzt vber Sonn vnd Mon

Hoc in anno gratulemur,

Genitricem veneremur,

cordis iubilo.

Christum natum adoremus,

nouo cantico.

6.

O Sonn! erleucht vns gantz vnd gantz/

In hoc anno.

Mit deinem grossen Schein vnd Glantz/

Hoc in anno gratulemur,

Genitricem veneremur,

cordis iubilo.

Christum natum adoremus,

nouo cantico.


Quelle:
Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 184-187.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon