[Mensch Gottes Sohn geboren ist]

[221] [1.]

Mensch Gottes Sohn geboren ist/

Qui regnabat sursum,

Vnd ligt im Stall/ in Stanck vnn Mist/

Qui regnabat sursum, sursum,

Patitur deorsum, vt nos trahat sursum,

Patitur deorsum, vt nos trahat sursum.


2.

Sein Gottheit ist von Ewigkeit/

Qui regnabat sursum,

Sein Menschheit von gewisser Zeit.

Qui regnabat sursum, sursum,

Patitur deorsum, vt nos trahat sursum,

Patitur deorsum, vt nos trahat sursum.
[222]

3.

Als Gott sitzt er auff Gottes Schoß/

Qui regnabat sursum,

Als Mensch ligt er im Kriple bloß.

Qui regnabat sursum, sursum,

Patitur deorsum, vt nos trahat sursum,

Patitur deorsum, vt nos trahat sursum.
[223]

4.

All Ding als Gott jhm müglich sein/

Qui regnabat sursum,

Als Mensch ist er ein Kindle klein/

Qui regnabat sursum, sursum,

Patitur deorsum, vt nos trahat sursum,

Patitur deorsum, vt nos trahat sursum.


5.

Von jhm als Gott/ all Weißheit geht/

Qui regnabat sursum,

Als Mensch man nichts vom Kind versteht/

Qui regnabat sursum, sursum,

Patitur deorsum, vt nos trahat sursum,

Patitur deorsum, vt nos trahat sursum.


6.

Als Gott/ was lebt er leben macht/

Qui regnabat sursum,

Als Mensch der Tod auff jhnen wacht/

Qui regnabat sursum, sursum,

Patitur deorsum, vt nos trahat sursum,

Patitur deorsum, vt nos trahat sursum.


7.

Als Gott hat er all Gut vnd Gelt/

Qui regnabat sursum,

Als Mensch nichts auff der weiten Welt/

Qui regnabat sursum, sursum,

Patitur deorsum, vt nos trahat sursum,

Patitur deorsum, vt nos trahat sursum.
[224]

8.

Die Gottheit ligt verborgen gantz/

Qui regnabat sursum,

Das Fleisch vnnd Blut bedeckt den Glantz/

Qui regnabat sursum, sursum,

Patitur deorsum, vt nos trahat sursum,

Patitur deorsum, vt nos trahat sursum.


Quelle:
Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 221-225.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon