[43] 1.
Was soll ich länger schweigen?
Es ist doch nun geschehn
Nach dem die klaren Zeugen
Mir auß den Augen sehn:
Ich habe durch den süssen Trieb
Der Schönheit auch ein Mädgen lieb.
2.
Und wil es jemand wissen,
Was denn die Liebe sey,
Darauff ich mich beflissen,
So sag ichs ohne Scheu,
Und spreche die Beschaffenheit
Der Lieb ist Furcht und Blödigkeit.
3.
Sonst pfleg ich zwar zu schertzen
In allem was ich thu;
Doch meine Furcht im Hertzen
Lässt hier gar wenig zu:
Denn dieser Scrupel fällt mir ein[43]
Das Mädgen möchte böse seyn.
4.
Vnd daß ich alles sage,
Was mir beschwerlich ist:
Ich habe sie mein Tage
Nie auff den Mund geküst,
Vnd gleichwol hab ich Tag und Nacht
An die Corallen-Lust gedacht.
5.
Gelegenheit macht Diebe,
Nur ich versteh es nicht,
Vnd wenn mir gleich die Liebe
Manchmal die Bahne bricht,
So bin ich doch so wunderlich
Ich armes Kind, und fürchte mich.
6.
Sonst kan ich fleissig tippen
Wann ich bey andern bin,
Da geb ich meine Lippen
In die Rappuse hin,
Denn werd ich gleich was ausgericht
So sterb ich doch von drauen nicht.
7.
Kan ich was mit bekommen,
So weiß ich was ich thu,
Vnd wird mirs auch genommen
So schnipp ich eins darzu,
Wer weiß wo noch ein Mädgen ist
Die mich wol ungebeten küst.
8.
Doch meine Tausendfreude
Die nem ich wol in acht,
In dem sie mir zu leide
Viel saure Minen macht,
Vnd mitten in der Freundlichkeit
Mir unversehns die Spitze beut.
9.
Ich wolte gerne küssen,
Die Furcht die macht mich matt,
Dieweil ich nicht kan wissen,
Ob sie es gerne hat,
Vndob sie das verleckte Spiel
Aus ihren Lippen leiden wil.
10.
Ach dieser Sache wegen
Versuch ich keine Kunst,[44]
Es ist mir mehr gelegen
An ihrer guten Gunst,
Doch weil ich sie nicht küssen kan,
Greiff ich ihr in Gedancken dran.
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro