Meßknecht

[381] Meßknecht von Preßler, eine zu einem körperlichen Eck zusammenlegbare Papptabelle, versehen mit verschiedenen Teilungen (Grad, sin, cos, tg), zu denen zentrisch ein Senkelfaden befestigt ist, so daß beim Zielen längs einer Kante die betreffenden Ablesungen wie bei Freihandinstrumenten (s.d.) zum Höhemessen genommen werden können. Die Vorrichtung ist zu genäherten Messungen brauchbar; vielseitige mathematische, physikalische, mechanische, forstliche, landwirtschaftliche u.s.w. Zahlenangaben erhöhen den Wert.


Literatur: [1] Preßler, Der Meßknecht und sein Praktikum, 3. Aufl., Braunschweig 1862. – [2] Ders., Mathematische Brieftasche mit großem oder Ingenieurmeßknecht, 5. Aufl., Leipzig 1876.

(† Reinhertz) Hillmer.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 381.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: