[287] 69. Das Wasser des Kane

Eine Frage, eine Frage

Will ich an dich richten:

Wo ist das Wasser des Kane?

Am östlichen Tor,

Wo die Sonne erscheint, in Haehae;

Dort fließt das Wasser des Kane.

Eine Frage will ich an dich richten:

Wo ist das Wasser des Kane?

Dort wo der Sonnenball rollt,

Dort wo die Wolken auf dem Meere ausruhn[287]

Und ihre Leiber gen Nihoa aufrecken,

Diesseits, dort in Lehua;

Da ist das Wasser des Kane.


Eine Frage will ich an dich richten:

Wo ist das Wasser des Kane?

Dort auf den Bergesspitzen,

Ja, auf den steilen Firsten,

Tief unten in schönen Tälern.

Da wo die Flüsse rauschen;

Dort fließt das Wasser des Kane.


Eine Frage will ich an dich richten:

Wo, bitte, ist das Wasser des Kane?

Dort in dem weiten Meer,

Ja in dem Prasselregen,

In der erschütternden Bö,

In den grauen Nebelbänken,

In den blitzerfüllten Regengüssen,

In den geisterbleichen Wolkenballen;

Dort ist das Wasser des Kane.


Eine Frage will ich an dich richten:

Wo, wo ist das Wasser des Kane?

Dort auf den Höhen ist Kanes Wasser,

Hoch oben im luftigen Blau,

In dem dunkeln Wolkenhaufen,

In der schwarzen Wetterwolke,

In der scheckigen, heiligen Wolke der Götter;

Da ist das Wasser des Kane.


Eine Frage will ich an dich richten:

Wo fließt denn das Wasser des Kane?

Tief unten im Grunde, in gurgelnden Quellen,

In den Gängen von Kane und Loa,

Dort schlürft man das prächtige Wasser,

Das Wasser voll zaub'rischer Macht –

Das Wasser des Lebens!

Leben! O schenk' uns dies Leben!


Maori-Häuptling
Maori-Häuptling
Quelle:
Hambruch, Paul: Südseemärchen. Jena: Eugen Diederich, 1916, S. 287-288.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon