Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Basis

Basis [Brockhaus-1837]

Basis ist ein griech., in der Bedeutung von Fuß, Grund , Grundlage in verschiedene Fächer der Wissenschaft und Kunst , sowie in die Sprache des gemeinen Lebens übergegangener Ausdruck. In der Mathematik heißt die ungleiche Seite eines gleichseitigen Dreiecks und überhaupt jede ...

Lexikoneintrag zu »Basis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 191-192.
Assam

Assam [Brockhaus-1837]

Assam , ein unter engl. Schutze stehender unabhängiger Staat Hinterindiens, westl. von Bengalen , östl. vom Birmanenreiche, südl. von Arrakan und nördl. von Tibet begrenzt, ist ein 80 M. langes und 20 M. breites, fruchtbares, sorgfältig angebautes und stark bevölkertes Thalland, welches ...

Lexikoneintrag zu »Assam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 132-133.
Ahnen

Ahnen [Brockhaus-1837]

Ahnen heißen die Vorfahren väterlicher und mütterlicher Seite, vorzüglich adeliger Personen . Ihre Zahl wird folgendermaßen bestimmt: Vater und Mutter zählen für zwei; die Großältern väterlicher und mütterlicher Seite für vier, die Urgroßältern von beiden Seiten für acht Ahnen u.s ...

Lexikoneintrag zu »Ahnen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 38.
Anson

Anson [Brockhaus-1837]

Anson ( George ), einer der kühnsten engl. Seehelden, geb. 1697 in einer angesehenen Familie , zeichnete sich frühzeitig in der engl. Marine aus, erhielt jedoch erst im Kriege gegen Spanien , der 1739 ausbrach, einen bedeutenden Auftrag, indem er bestimmt ward, mit einer ...

Lexikoneintrag zu »Anson«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 89.
Bruno

Bruno [Brockhaus-1837]

Bruno , der Heilige , Apostel der Preußen, wurde in der Mitte des 10. Jahrh. aus dem Geschlechte der Freiherren von Querfurt geboren und schon vor seiner Geburt von seinen lange kinderlosen Ältern zum geistlichen Berufe bestimmt. Fleiß und glückliche Anlagen erhoben ...

Lexikoneintrag zu »Bruno«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 335.
Achat

Achat [Brockhaus-1837]

Achat , eine Kieselart, die zu den sogenannten Halbedelsteinen gerechnet wird, kommt in verschiedenen Farben , besonders roth, gelb, weiß und graulich, meist streifig und fleckig gezeichnet, vor, und wird nach seinen Farben und Zeichnungen verschieden benannt, z.B. Bandachat, wenn die ...

Lexikoneintrag zu »Achat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 17.
Actie

Actie [Brockhaus-1837]

Actie ist der Antheil an einem zu einer beabsichtigten Unternehmung eingelegten Capitale . Die Summe, welche zu der Unternehmung nöthig ist, wird gewöhnlich in gleiche Theile getheilt; wer einen solchen Theil zuschießt, erhält darüber einen Schein, welcher ebenfalls Actie heißt, und ...

Lexikoneintrag zu »Actie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 20.
Angst

Angst [Brockhaus-1837]

Angst nennt man jenes unangenehme Gefühl , das durch die Furcht vor einer bevorstehenden wirklichen oder blos eingebildeten Gefahr entsteht und entweder Äußerung eines furchtsamen Gemüths oder Folge bereits eingetretener krankhafter Zustände des Körpers sein kann. Sie scheint ihren Sitz in ...

Lexikoneintrag zu »Angst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 83-84.
After

After [Brockhaus-1837]

After bezeichnet in der Zusammensetzung mit andern Worten Das, was nach der Zeit oder Ordnung einem Andern nachfolgt oder auch das Schlechtere, Unechte desjenigen Begriffs , den das mit diesen Sylben verbundene Wort ausdrückt, z.B. Afterbier (Covent), Afterkorn (unreife Körner ...

Lexikoneintrag zu »After«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 32-33.
Athos

Athos [Brockhaus-1837]

Athos heißt die zwei Meilen lange und 1 / 4 Meile breite, zum türk. Sandschak Salonichi gehörige, abgesonderte Bergreihe auf der östl. Erdzunge Macedoniens ; insbesondere aber versteht man darunter die höchste kegelförmige Spitze derselben, welche sich 4200 F. über die Meeresfläche ...

Lexikoneintrag zu »Athos«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 137.
Äther

Äther [Brockhaus-1837]

Äther bezeichnet eine seine und durchaus helle Flüssigkeit. Da über den Dunstkreisen der Himmelskörper ein völlig leerer Raum nicht füglich angenommen werden kann, so denkt man sich den Raum zwischen den Weltkörpern mit Äther angefüllt. Daß derselbe äußerst sein und ...

Lexikoneintrag zu »Äther«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 136.
Barre

Barre [Brockhaus-1837]

Barre nennt man im Deutschen vorzüglich fußlange, viereckige und einige Zoll dicke Stücke von reinem Gold , Silber und Platina, deren Feingehalt probirt worden ist; auch versteht man darunter überhaupt Kuchen oder Klumpen edler Metalle , wie sie im Handel und in ...

Lexikoneintrag zu »Barre«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 185.
Auber

Auber [Brockhaus-1837]

Auber ( David François Esprit ), einer der beliebtesten Operncomponisten der neuesten Zeit, wurde zu Caen am 29. Jan. 1784 geboren. Die ihm schon im väterlichen Hause häufig dargebotene Gelegenheit, gute Musik zu hören, besonders aber der Unterricht Boyeldieu's und Cherubini ...

Lexikoneintrag zu »Auber«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 139-140.
Ambra

Ambra [Brockhaus-1837]

Ambra (der) oder auch Amber, ist eine sehr verschiedenfarbige, fast geschmacklose Substanz , welche erwärmt einen eigenthümlichen, äußerst lieblichen Geruch verbreitet. Man kannte sie schon im Alterthume; allein noch immer ist man über den Ursprung derselben in Zweifel ; doch nimmt man ...

Lexikoneintrag zu »Ambra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 64.
Ahorn

Ahorn [Brockhaus-1837]

Ahorn ist eine Gattung Waldbäume mit meist grünlichen, büschelig oder traubig zusammenstehenden Blüten und in Flügelform verlängerten Samenkapseln, welche in mehr denn 20 Arten sowol in Europa , wie in Asien und Amerika einheimisch ist. Unter den in Deutschland wild wachsenden ...

Lexikoneintrag zu »Ahorn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 38.
Alaun

Alaun [Brockhaus-1837]

Alaun (der), ein Salz, welches aus Thonerde und Schwefelsäure, den Hauptbestandtheilen, und aus Kali (Laugensalz) und Wasser zusammengesetzt ist, hat einen süßlichherben, zusammenziehenden Geschmack und bläht im Feuer auf, indem er schmilzt. Er kommt in der Natur theils in regelmäßigen ...

Lexikoneintrag zu »Alaun«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 40.
Betel

Betel [Brockhaus-1837]

Betel oder Betelpfeffer heißt eine rankende Pflanze, welche in großen Plantagen Ostindiens nur ihrer Blätter wegen gezogen wird. Dieselben haben rothen Saft, einen bittern, zusammenziehenden Geschmack und werden von den Indiern mit Arekanüssen, den Früchten der Arekapalme, mit einem gewissen ...

Lexikoneintrag zu »Betel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 239-240.
Ammer

Ammer [Brockhaus-1837]

Ammer nennt man eine Gattung sperlingsartiger Vögel mit kurzem, kegelförmigem, gegen die Spitze sehr zusammengedrängtem Schnabel, dessen Oberkiefer in den untern eingepaßt ist, hinten aber eine vorstehende Ecke desselben aufnimmt. Die bekanntesten den europ. Ammerarten sind der an Kopf und ...

Lexikoneintrag zu »Ammer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 69.
Atome

Atome [Brockhaus-1837]

Atōme oder Atōmen sind die kleinsten, noch körperlichen, aber nicht mehr theilbaren Theilchen, in welche sich Körper theilen lassen. Aus ihnen soll nach der Ansicht einiger alten Philosophen, die auch noch in neuerer Zeit Vertheidiger fand und das atomistische System ...

Lexikoneintrag zu »Atome«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 138.
April

April [Brockhaus-1837]

April , der vierte Monat unsers bürgerlichen Jahres, auch der Ostermond genannt, weil in demselben meist das Osterfest fällt, hat seinen Namen wahrscheinlich von dem lat. Worte aperire , d.h. öffnen, erhalten, weil in demselben sich gleichsam die Natur zu öffnen ...

Lexikoneintrag zu »April«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 102.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon