Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Asche

Asche [Brockhaus-1837]

Asche heißt derjenige Rückstand der Pflanzen , welcher nach deren vollständigem Verbrennen übrig bleibt. Die Scheidekunst hat in der Asche eine Menge Bestandtheile, besonders verschiedene Salze , aber auch Metalle entdeckt und lehrt deren Aussonderung. Manche dieser Bestandtheile sind für die Gewerbe ...

Lexikoneintrag zu »Asche«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 128.
Antik

Antik [Brockhaus-1837]

Antik , ein Wort röm. Ursprungs, heißt überhaupt alt oder alterthümlich, wird aber gegenwärtig blos von den Gegenständen der Kunst gebraucht, welche aus den Zeiten des classischen Alterthums der Griechen und Römer auf uns gekommen sind. So nennt man antik im ...

Lexikoneintrag zu »Antik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 90.
Aubry

Aubry [Brockhaus-1837]

Aubry (der Hund des) oder »Der Wald bei Bondy« ist der Titel eines Dramas, welches in der neuern Zeit dadurch eine gewisse Celebrität erlangt hat, daß darin ein Hund als Mitspielender auftrat. Die Sage , welche diesem Stücke zum Grunde liegt ...

Lexikoneintrag zu »Aubry«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 140.
Axiom

Axiom [Brockhaus-1837]

Axĭom ist ein griech. Wort und bezeichnet jede allgemeine, d.h. nicht auf einzelne bestimmte Gegenstände beschränkte und aus keinem andern Satze abgeleitete Behauptung, deren Wahrheit Jedermann anerkennen muß, sobald er nur den Sinn derselben richtig gefaßt hat. Die Axiome ...

Lexikoneintrag zu »Axiom«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 161.
Acker

Acker [Brockhaus-1837]

Acker , als Maß der Feld-, Wald -, Wiesenstrecken und dergl., hat nicht nur in jedem der deutschen Bundesstaaten, sondern fast in jeder Gegend eine andere Benennung, z.B. Juchart, Morgen , Tagwerk, Hufe, Hube, Diemt, Demath, Lasten , Tonnen , Scheffel , Himten, Juck, Jauchart ...

Lexikoneintrag zu »Acker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 19.
Boxen

Boxen [Brockhaus-1837]

Boxen heißt die den Engländern eigenthümliche Art des Faustkampfes, für den es eigne Lehrer gibt und mit dem sie unter Beobachtung bestimmter Regeln Privatstreitigkeiten ausmachen, oder den auch Boxer von Handwerk noch vor nicht langer Zeit auf Schaubühnen gegen Eintrittsgeld ...

Lexikoneintrag zu »Boxen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 307.
Arion

Arion [Brockhaus-1837]

Arīon , der ausgezeichnetste Zitherspieler des Alterthums, ward um 625 v. Chr. auf der Insel Lesbos geboren, unternahm viele Reisen in- und außerhalb Griechenlands und erlangte dadurch einen weitverbreiteten Ruf. Auf einer derselben, als er von Tarent in Italien , wo er ...

Lexikoneintrag zu »Arion«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 115.
Agnes

Agnes [Brockhaus-1837]

Agnes , die Heilige , aus einer der edelsten, röm. Familien entsprossen, ausgezeichnet durch Schönheit und Tugend , mußte, als Christin, trotz ihres zarten Alters von 13 Jahren, unter dem Kaiser Diocletian im I. 303 n. Chr. den Märtyrertod erleiden. Als ihre Unschuld ...

Lexikoneintrag zu »Agnes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 34.
Bolus

Bolus [Brockhaus-1837]

Bolus . Diesen Namen führen mehre Thonerden von rother, gelblicher und weißer Farbe, welche an vielen Orten, in Deutschland z.B. in Böhmen , Schlesien , im Erzgebirge , bei Nürnberg u.s.w. gefunden und als Farben , Polirpulver, in der Türkei vorzüglich ...

Lexikoneintrag zu »Bolus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 284-285.
Borax

Borax [Brockhaus-1837]

Borax , auch Tinkal , ist ein eigenthümliches, aus Boraxsäure und Natron bestehendes Salz, welches roh aus Ostindien und Tibet kommt, wo es sich in dem Wasser verschiedener Seen erzeugen soll. Da es aber so roh nicht gebraucht werden kann, so wird ...

Lexikoneintrag zu »Borax«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 297.
Bökel

Bökel [Brockhaus-1837]

Bökel (Wilh.), Buckelings oder Beukelszoon , war ein Fischer zu Biervliet in Flandern , lebte um die Mitte des 14. Jahrh. und gilt für den Erfinder des Einsalzens der Heringe . Die Vortheile des Heringsfanges wurden dadurch für die Niederländer so vermehrt, daß ...

Lexikoneintrag zu »Bökel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 281.
Bigot

Bigot [Brockhaus-1837]

Bigot heißt Jemand, der in ängstlich genaue Beobachtung der äußern Zeichen von Andacht und Gottesverehrung die wesentliche Bedeutung der Religion setzt, was sowol aus Aberglauben , Scheinheiligkeit, Mangel an geistiger Ausbildung, wie aus Gewohnheit der Fall sein kann. – Bigoterie bedeutet demnach ...

Lexikoneintrag zu »Bigot«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 250.
Alibi

Alibi [Brockhaus-1837]

Alĭbi , ein lat. Wort , heißt soviel als an einem andern Orte. Bei Untersuchungen ist es für den Angeschuldigten von der größten Wichtigkeit, sein Alibi zu beweisen, d.h. den Beweis zu führen, daß er sich zu der Zeit, da das ...

Lexikoneintrag zu »Alibi«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 55.
Bagno

Bagno [Brockhaus-1837]

Bagno heißt im Italienischen das Bad und ist deshalb mit Zusätzen der Name mehrer ital. Badeorte. Vorzugsweise aber bezeichnet man damit den Ort bei Konstantinopel , wo die Sklaven verwahrt werden, weil sich bei demselben ebenfalls Bäder befinden. Von da ging ...

Lexikoneintrag zu »Bagno«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 168.
Barke

Barke [Brockhaus-1837]

Barke ist der Name der kleinern Schiffe , deren man sich auf Seen und Flüssen zu Luftfahrten und auch zum Transport von Frachten , in den Seehäfen aber hauptsächlich zum Ein- und Ausladen großer Schiffe bedient; doch gibt es auf dem mittelländ ...

Lexikoneintrag zu »Barke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 183.
Bazar

Bazar [Brockhaus-1837]

Bazar werden im Morgenlande Marktplätze und geräumige Straßen genannt, wo Waaren aller Art und Sklaven unter freiem Himmel oder in Buden und Läden zum Verkauf ausgestellt werden und die Kaufleute, wie an unsern Börsen , zusammenkommen. In mehren europ. Hauptstädten hat ...

Lexikoneintrag zu »Bazar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 204-205.
Allah

Allah [Brockhaus-1837]

Allah ist bei allen Bekennern der mohammed. Religion der Name des höchsten und einzigen Wesens, von welchem sie so erhabene Vorstellungen haben, daß, wie der Koran sich ausdrückt, die Wunder desselben nicht zu beschreiben sind, wenn auch alle Bäume zu ...

Lexikoneintrag zu »Allah«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 56.
Breve

Breve [Brockhaus-1837]

Breve heißt ein vom Papste ohne vorhergegangene Berathung mit den Cardinälen erlassenes Schreiben, das minder wichtige Angelegenheiten und oft nur Höflichkeitsbezeigungen betrifft. Die Breven werden auf Pergament geschrieben, meist in gewöhnlicher Briefform zusammengelegt und äußerlich in rothem Wachs mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Breve«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 322.
Actor

Actor [Brockhaus-1837]

Actor heißt der Stellvertreter Dessen, welcher als Sachwalter, als Curator einer Frau, als Vormund eines Unmündigen oder Geisteskranken, oder auch als Syndikus einer Commun oder Behörde vor Gericht zu vertreten hat, aber verhindert ist, persönlich zu erscheinen. Ein Actor ist ...

Lexikoneintrag zu »Actor«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 21.
Beleg

Beleg [Brockhaus-1837]

Beleg wird eine Nachweisung über ein im eignen oder in eines Andern Namen besorgtes Geschäft, über einen Kauf, Verkauf, eine Einnahme oder Ausgabe genannt, die man zu eigner Sicherheit oder überhaupt zur Rechtfertigung braucht. So müssen z.B. Vormünder, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Beleg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 213.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon