Brady, Mathew B.

Beruf:Kriegsphotograph und Porträtist
Geburtsdatum:1823
Geburtsort:Lake George (New York)
Sterbedatum:1896
Sterbeort:New York
Wirkungsort:U.S.A.

Fotografien (1 bis 8 von 212) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13 

Brady, Mathew B.: 13. New Yorker Kavallerieeinheit bei einer Inspektion
13. New Yorker Kavallerieeinheit bei einer Inspektion
Brady, Mathew B.: 7. New Yorker Artillerieeinheit
7. New Yorker Artillerieeinheit
Brady, Mathew B.: A.T. Stewart
A.T. Stewart
Brady, Mathew B.: Abraham Lincoln
Abraham Lincoln
Brady, Mathew B.: Admiral Farragut
Admiral Farragut
Brady, Mathew B.: Admiral Porter
Admiral Porter
Brady, Mathew B.: Altes Kapitolgefängnis, Washington D.C.
Altes Kapitolgefängnis, Washington D.C.
Brady, Mathew B.: Am Schlachtfeld von Stone River
Am Schlachtfeld von Stone River

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Brady,+Mathew+B./4.rss
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon