Russischer Photograph

Wirkungszeitraum:19. Jahrhundert
Wirkungsort:Russland

Fotografien (1 bis 8 von 250) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16 

Russischer Photograph: Adelige Georgierin aus Tiflis
Adelige Georgierin aus Tiflis
Russischer Photograph: Alte Schuhe auf dem Chitrow-Markt in Moskau
Alte Schuhe auf dem Chitrow-Markt in Moskau
Russischer Photograph: Angler auf einem See im Ural
Angler auf einem See im Ural
Russischer Photograph: Ankunft im Dorf Janowo im Baltikum
Ankunft im Dorf Janowo im Baltikum
Russischer Photograph: Ansicht vom Unterlauf des Amur
Ansicht vom Unterlauf des Amur
Russischer Photograph: Arbeitsvorgänge bei der Behandlung von Leder und Filz
Arbeitsvorgänge bei der Behandlung von Leder und Filz
Russischer Photograph: Arbeitsvorgänge bei der Behandlung von Leder und Filz
Arbeitsvorgänge bei der Behandlung von Leder und Filz
Russischer Photograph: Arbeitsvorgänge bei der Behandlung von Leder und Filz
Arbeitsvorgänge bei der Behandlung von Leder und Filz

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Russischer+Photograph/4.rss

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon