Fotograf: | Deutscher Photograph um 1864 |
Entstehungsjahr: | 1864 |
Maße: | 215 x 155 mm |
Technik: | Kollodiumaufnahme |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Stadtmuseum, Graphische Sammlung |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Schönheit, die · Deutscher, der
Brockhaus-1837: Deutscher Orden
Brockhaus-1911: Renaissance · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Deutscher Schulverein · Deutscher Sprachverein · Verein deutscher Studenten · Zentralverband deutscher Industrieller · Preußisch-Deutscher Krieg · Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen · Deutscher Bund · Deutscher Flottenverein · Deutscher Bauernbund · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Kaiser · Deutscher Reformverein · Deutscher Reichstag · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866
DamenConvLex-1834: Schönheit · Maximilian I., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser · Joseph II., deutscher Kaiser
Eisler-1904: Schönheit · Relative Schönheit
Goetzinger-1885: Renaissance-Stil · Cato, deutscher
Herder-1854: Renaissance · Russisch-deutscher Krieg 1812–15 · Deutscher Orden
Meyers-1905: Französische Renaissance · Renaissance · Schönheit · Deutscher Innungstag · Deutscher Kaffee · Deutscher Hilfsverein in Paris · Deutscher Handelsverein · Deutscher Herrenorden · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Kolonialverein · Deutscher Kaiser · Deutscher Klub · Deutscher Handelstag · Brauerbund, Deutscher · Buchgewerbeverein, Deutscher · Bühnenverein, Deutscher · Allgemeiner Deutscher Schulverein · Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Bertram, deutscher · Bund, Deutscher · Deutscher Buchgewerbeverein · Deutscher Bund · Deutscher Flottenverein · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Buchdruckerverband · Deutscher Buchdruckerverein
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro