| Fotograf: | Deutscher Photograph um 1864 | 
| Entstehungsjahr: | 1864 | 
| Maße: | 215 x 155 mm | 
| Technik: | Kollodiumaufnahme | 
| Aufbewahrungsort: | München | 
| Sammlung: | Stadtmuseum, Graphische Sammlung | 
| Land: | Deutschland | 
| Kommentar: | Porträt | 
Adelung-1793: Schönheit, die · Deutscher, der
Brockhaus-1837: Deutscher Orden
Brockhaus-1911: Renaissance · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Deutscher Schulverein · Deutscher Sprachverein · Verein deutscher Studenten · Zentralverband deutscher Industrieller · Preußisch-Deutscher Krieg · Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen · Deutscher Bund · Deutscher Flottenverein · Deutscher Bauernbund · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Kaiser · Deutscher Reformverein · Deutscher Reichstag · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866
DamenConvLex-1834: Schönheit · Maximilian I., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser · Joseph II., deutscher Kaiser
Eisler-1904: Schönheit · Relative Schönheit
Goetzinger-1885: Renaissance-Stil · Cato, deutscher
Herder-1854: Renaissance · Russisch-deutscher Krieg 1812–15 · Deutscher Orden
Meyers-1905: Französische Renaissance · Renaissance · Schönheit · Deutscher Innungstag · Deutscher Kaffee · Deutscher Hilfsverein in Paris · Deutscher Handelsverein · Deutscher Herrenorden · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Kolonialverein · Deutscher Kaiser · Deutscher Klub · Deutscher Handelstag · Brauerbund, Deutscher · Buchgewerbeverein, Deutscher · Bühnenverein, Deutscher · Allgemeiner Deutscher Schulverein · Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Bertram, deutscher · Bund, Deutscher · Deutscher Buchgewerbeverein · Deutscher Bund · Deutscher Flottenverein · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Buchdruckerverband · Deutscher Buchdruckerverein
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro