Disdéri, André Adolphe Eugène: Prinz von Wales

Disdéri, André Adolphe Eugène: Prinz von Wales
Fotograf:Disdéri, André Adolphe Eugène
Entstehungsjahr:um 1859
Technik:Kollodium auf Glas
Sammlung:Privatsammlung
Land:Frankreich
Kommentar:Porträt; Carte de visite
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Prinz, der

Brockhaus-1809: Das Fürstenthum Wallis oder Wales · Prinz de la Paz · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Der Prinz von Soubise

Brockhaus-1837: Prinz

Brockhaus-1911: Prinz-Wales-Insel · Prinz von Wales · Wales [2] · Wales · Prince of Wales · Prince of Wales Island · New South Wales · Prinz-Regent · Prinz-Rupprecht-Metall · Schwarzer Prinz · Prinz-Albert-Land · Prinz · Prinz-Eduards-Insel · Prinz-Patrick · Prinz-Heinrich-Hafen · Eugene City

DamenConvLex-1834: Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales · Charlotte Auguste, Prinzessin von Wales · Wales (Geographie) · Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen · Sue, Eugène · Scribe, Augustin Eugêne

Eisler-1912: Véron, Eugène · Roberty, Eugène de

Herder-1854: Wales · Schwarzer Prinz

Meyers-1905: Prinz Wales-Insel · Prinz von Wales-Inseln · Prinz von Wales · Prince of Wales-Kap · Wales [1] · Wales [2] · Prince of Wales-Inseln · Prinz von Asturien · Prinz von Preußen · Schwarzer Prinz · Prinz Albert-Land · Prinz · Connaught, Prinz Arthur · Prinz Edward-Insel · Prinz Rudolfs-Hütte · Prinz Ruprechts-Metall · Prinz Heinrich-Hafen · Saint-Eugène · Eugene City

Pagel-1901: Moutard-Martin, Eugène · Lafargue, Baptiste-Eugène · Rochard, Jules-Eugène · Robinet, Jean-François-Eugène · Dally, Eugène · Bouchut, Eugène · Koeberlé, Eugène · Després, Eugène-Armand

Pierer-1857: Prinz-Wales-Insel · Prinz Wales-Cap · Prinz-Wales-Inseln · Prinz von Wales · Prinz Wales-Archipel · Wales · Süd-Wales · Neu-Wales · New South Wales · Neu-Nord-Wales · Neu-Süd-Wales · Prinz-Williamsbai · Prinz-Wilhelmsland · Prinz-Williamsinseln · Prinz Lieschen · Schwarzer Prinz · Prinz Regenteneinfahrt · Prinz Williamsland · Prinz Alberts-Land · Prinz [1] · Prinz Eduardsinsel · Prinz [2] · Eugene

Roell-1912: Neu-Süd-Wales · Prinz Heinrich-Bahn

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon