Französischer Photograph um 1858-1860: Porträt dreier Frauen

Französischer Photograph um 1858-1860: Porträt dreier Frauen
Fotograf:Französischer Photograph um 1858-1860
Entstehungsjahr:1858-1860
Technik:Kollodium auf Glas
Sammlung:Privatsammlung
Land:Frankreich
Kommentar:Porträt; Carte de visite
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Porträt, das

Brockhaus-1809: Französischer Revolutionskrieg

Brockhaus-1837: Frauen

Brockhaus-1911: Russisch-Deutsch-Französischer Krieg 1812-1815 · Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71 · Niedere Frauen · Frauen vom guten Hirten · Porträt

DamenConvLex-1834: Frauen · Griechenland (Frauen) · Europa (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Italien (Frauen) · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Rom (Frauen) · Russland (Frauen) · Erla, die Frauen von · Amerika (Frauen) · Arabien (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · Asien (Frauen) · Deutschland (Frauen) · England (Frauen) · Brasilien (Frauen) · China (Frauen)

Goetzinger-1885: Frauen

Herder-1854: Dreier · Porträt

Meyers-1905: Dreier · Preußisch-französischer Krieg von 1806 und 1807 · Französischer Spinat · Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Frauen vom (zum) guten Hirten · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Porträt

Pataky-1898: Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Meisternovellen deutscher Frauen · Frauen-Zeitung · Den Frauen · An die deutschen Frauen · Frauen-Alblum · Frauen, unserer, Leben

Pierer-1857: Dreier · Französischer Schlag · Französischer Revolutionskrieg · Französischer Sauerampfer · Französischer Schlüssel · Französischer Salat · Spanisch-Französischer Krieg · Französischer Thaler · Französischer Bergkümmel · Französischer Baustyl · Französischer Deckel · Französischer Rauchfuß · Französischer Kloben · Weiße Frauen · Arme Frauen · Unserer lieben Frauen · Unserer Lieben Frauen · Frauen-Wörth · Pythagoreische Frauen · Bettstroh unserer lieben Frauen

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon