Junior, Christiano: Manuela Perez del Cerro

Junior, Christiano: Manuela Perez del Cerro
Fotograf:Junior, Christiano
Entstehungsjahr:um 1870
Aufbewahrungsort:Buenos Aires
Sammlung:Sammlung Roberto Llorenz
Land:Argentinien
Kommentar:Porträt; Carte de visite
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Die Platina del Pinto

Brockhaus-1837: Del credere

Brockhaus-1911: Junior · Cerro de Pasco · Cerro Gordo · Cerro · Perez · Perez Galdós · Rio del Rey · Rio del Norte · Rio del Campo · Pinár del Rio · Piano del Lago · Rio Bravo del Norte · Pueblo nuevo del Mar · Rio Grande del Norte · Vico del Gargano · Torre del Greco · Villa Rica del Espiritu Santo · Villanueva del Gráo · Villafranca del Panadés · San Daniele del Friuli · San Benedetto del Tronto · San Juan del Norte · Tiërra del Fuego · São João del Rey · Cividale del Friuli · Castro del Rio · Del Lungo · Del. [2] · del. · Arroyo del Puërco · Almodóvar del Campo · Bahia del Choco · Cánovas del Castillo · Bajada del Paraná · Medina del Campo · Mazzara del Vallo · Merry del Val · Palo del Colle · Nava del Rey · Gioia del Colle · Gherardi del Testa · Isola del Liri · Mar del Plata · Lora del Río

Eisler-1912: Perez, B. · Perez, Bernard · Rio, Sanz del · Vecchio, Giorgio del · Rio, Julian Sanz del · Sanz del Rio

Heiligenlexikon-1858: Jacobus junior, S. (7) · Elias junior (13) · Lucas junior, S. (4) · Justinianus Junior (6) · Candida junior, S. (8) · Basilius junior, S. (11) · Antonius junior, B. (57) · Beda junior, S. (2) · Catharina Perez (73) · Beatrix Perez (27) · Felix del Zano (228)

Herder-1854: Cerro de Paso · Cerro Gordo · Salva y Perez · Perez · Castel-del-Piano · Camera del comercio · Colonia del Sacramento · Del.

Meyers-1905: Junĭor · Junior Republic · Cerro Gordo · Cerro Largo · Cerro de Pasco · Cerro · Caballo, Cerro · Cerro Blanco · Cerro Azul · Pérez Galdós · Perez

Pierer-1857: Cerro del Plomo · Cerro del Mercado · Junĭor · Cerro Amarillo · Cerro de Pasco · Cerro de Chuquibamba · Cerro · Cerro Gordo · Cerro de la Giganta · Perez [1] · Perez [2] · Salva y Perez

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon