Primoli, Giuseppe: Prinz Gerolamo Napoleone Bonaparte

Primoli, Giuseppe: Prinz Gerolamo Napoleone Bonaparte
Fotograf:Primoli, Giuseppe
Entstehungsjahr:um 1890
Land:Italien
Kommentar:Porträt
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Prinz, der

Brockhaus-1809: Bonaparte · Prinz de la Paz · Der Prinz von Soubise · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig

Brockhaus-1837: Bonaparte [4] · Bonaparte [5] · Bonaparte [6] · Bonaparte [1] · Bonaparte [2] · Bonaparte [3] · Prinz

Brockhaus-1911: Isle Bonaparte · Bonaparte · Prinz-Regent · Prinz-Patrick · Prinz-Rupprecht-Metall · Schwarzer Prinz · Prinz-Wales-Insel · Prinz von Wales · Prinz · Prinz-Albert-Land · Prinz-Heinrich-Hafen · Prinz-Eduards-Insel

DamenConvLex-1834: Stephanie, Luise Adrienne Napoléone, verw. Großherz. von Baden · Borghese, Marie Pauline Bonaparte · Lätitia Bonaparte · Bacciochi, Elisa Bonaparte · Bonaparte (Familie) · Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen

Eisler-1912: Colajanni, Napoleone

Herder-1854: Bonaparte [4] · Bonaparte [5] · Jerome Bonaparte · Bonaparte [1] · Bonaparte [2] · Bonaparte [3] · Schwarzer Prinz

Meyers-1905: Isle Bonaparte · Jérôme Bonaparte · Bonaparte · Prinz von Wales · Prinz von Preußen · Prinz von Asturien · Schwarzer Prinz · Prinz Wales-Insel · Prinz von Wales-Inseln · Prinz Ruprechts-Metall · Prinz Albert-Land · Prinz · Connaught, Prinz Arthur · Prinz Rudolfs-Hütte · Prinz Heinrich-Hafen · Prinz Edward-Insel

Pierer-1857: Bonaparte · Prinz-Wales-Insel · Prinz-Wales-Inseln · Prinz [1] · Prinz [2] · Prinz-Williamsinseln · Schwarzer Prinz · Prinz-Wilhelmsland · Prinz-Williamsbai · Prinz Lieschen · Prinz Regenteneinfahrt · Prinz Alberts-Land · Prinz Eduardsinsel · Prinz Wales-Cap · Prinz Williamsland · Prinz von Wales · Prinz Wales-Archipel

Roell-1912: Prinz Heinrich-Bahn

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon