Kapitel VI

Die Donauländer und die Kriege an der Donau

[178] Wie die Rheingrenze Caesars so ist die Donaugrenze das Werk des Augustus. Als er an das Ruder kam, waren die Römer auf der italischen Halbinsel kaum Herren der Alpen, auf der griechischen kaum des Haemus (Balkan) und der Küstenstreifen am adriatischen und am schwarzen Meer; nirgends reichte ihr Gebiet an den mächtigen Strom, der das südliche Europa vom nördlichen scheidet; sowohl das nördliche Italien wie auch die illyrischen und pontischen Handelsstädte und mehr noch die civilisirten Landschaften Makedoniens und Thrakiens waren den Raubzügen der rohen und unruhigen Nachbarstämme stetig ausgesetzt. Als Augustus starb, waren an die Stelle der einen kaum zu selbständiger Verwaltung gelangten Provinz Illyricum fünf große römische Verwaltungsbezirke getreten, Raetien, Noricum, Unterillyrien oder Pannonien, Oberillyrien oder Dalmatien und Moesien, und die Donau in ihrem ganzen Lauf wenn nicht überall die militärische, doch die politische Reichsgrenze geworden. Die verhältnißmäßig leichte Unterwerfung dieser weiten Gebiete so wie die schwere Insurrection der J. 6-9 und das dadurch veranlaßte Aufgeben der früher beabsichtigten Verlegung der Grenzlinie von der oberen Donau nach Böhmen und an die Elbe sind früher dargestellt worden. Es bleibt übrig die Entwickelung dieser Landschaften in der Zeit nach Augustus und die Beziehungen der Römer zu den jenseit der Donau wohnhaften Stämmen darzustellen.

Die Schicksale Raetiens sind mit denen der obergermanischen Provinz so eng verflochten, daß dafür auf die frühere Darstellung [178] verwiesen werden kann. Die römische Civilisation hat hier im Ganzen genommen sich wenig entwickelt. Das Hochland der Alpen mit den Thälern des oberen Inn und des oberen Rheins umschloß eine schwache und eigenartige Bevölkerung, wahrscheinlich diejenige, die einstmals die östliche Hälfte der norditalischen Ebene besessen hatte, vielleicht den Etruskern verwandt. Von dort zurückgedrängt durch die Kelten und vielleicht auch die Illyriker behauptete sie sich in den nördlichen Gebirgen. Während die nach Süden sich öffnenden Thäler, wie das der Etsch, zu Italien gezogen wurden, boten jene den Südländern wenig Platz und noch weniger Reiz zur Ansiedelung und Städtegründung. Weiter nördlich auf der Hochebene zwischen dem Budensee und dem Inn, welche von den keltischen Stämmen der Vindeliker eingenommen war, wäre wohl für römische Cultur Raum und Stätte gewesen; aber es scheint in diesem Gebiet, das nicht so wie das norische unmittelbare Fortsetzung Italiens werden konnte und das gleich dem angrenzenden sogenannten Decumatenland wohl zunächst nur als Scheide gegen die Germanen für die Römer von Werth war, die Politik der früheren Kaiserzeit die Cultur vielmehr zurückgehalten zu haben. Es ist schon darauf hingewiesen worden (S. 17), daß gleich nach der Eroberung man bedacht war die Landschaft zu entvölkern. Diesem geht zur Seite, daß in der früheren Kaiserzeit keine römisch organisirte Gemeinde hier entstanden ist. Zwar von der Anlage der großen Straße, die gleich mit der Eroberung selbst von dem älteren Drusus durch die Hochalpen an die Donau geführt ward, war die Gründung der Augusta der Vindeliker, des heutigen Augsburg, ein nothwendiger Theil (S. 18); aber es war und blieb dieser rasch aufblühende Ort über ein Jahrhundert ein Marktflecken, bis endlich Hadrian auch in dieser Hinsicht die von Augustus vorgezeichnete Bahn verließ und die Landschaft der Vindeliker in die Romanisirung des Nordens hineinzog. Die Verleihung des römischen Stadtrechts an den Vorort der Vindeliker durch Hadrian wird damit zusammengestellt werden dürfen, daß ungefähr um dieselbe Zeit die Militärgrenze am Oberrhein vorgeschoben ward und römische Städte im ehemaligen Decumatenland entstanden; indeß ist in Raetien auch später Augusta der einzige größere Mittelpunkt römischer Civilisation geblieben. Auch die militärischen Einrichtungen haben auf das Zurückhalten derselben eingewirkt. Die Provinz stand von Anfang an unter kaiserlicher Verwaltung und konnte [179] nicht ohne Besatzung gelassen werden; aber besondere Rücksichten nöthigten, wie dies früher gezeigt ward, die Regierung nach Raetien lediglich Truppen zweiter Klasse zu legen, und wenn diese auch der Zahl nach nicht unbeträchtlich waren, so haben doch die kleineren Standlager der Alen und Cohorten nicht die civilisirende und städtebildende Wirkung ausüben können wie die Legionslager. Unter Marcus ist allerdings in Folge des marcomanischen Krieges das raetische Hauptquartier, die castra Regina, das heutige Regensburg mit einer Legion belegt worden; aber selbst dieser Ort scheint in römischer Zeit bloß Militärniederlassung geblieben zu sein und kaum mit den Lagern zweiten Ranges am Rhein, wie zum Beispiel Bonna, in der städtischen Entwickelung auf einer Linie gestanden zu haben.

Daß die Grenze Raetiens schon zu Traianus Zeit von Regensburg westlich eine Strecke über die Donau hinaus vorgeschoben war, ist früher (S. 144) bemerkt und daselbst auch ausgeführt worden, daß dieses Gebiet wahrscheinlich ohne Anwendung von Waffengewalt, ähnlich wie das Decumatenland, zum Reiche gezogen worden ist. Es wurde ebenfalls schon erwähnt, dass die Befestigung dieses Gebiets vielleicht mit den unter Marcus bis hieher sich erstreckenden Einfällen der Chatten zusammenhängt, so wie daß diese und später die Alamannen im dritten Jahrhundert sowohl dies Vorland wie Raetien selbst heimsuchten und schließlich unter Gallienus den Römern entrissen.

Die Nachbarprovinz Noricum ist wohl in der provinzialen Einrichtung ähnlich wie Raetien behandelt worden, aber hat sich sonst anders entwickelt. Nach keiner Richtung hin ist Italien für den Landverkehr so wie gegen Nordosten aufgeschlossen; die Handelsbeziehungen Aquileias sowohl durch das Friaul nach der oberen Donau und zu den Eisenwerken von Noreia wie über die julische Alpe zum Savethal haben hier der augustischen Grenzerweiterung vorgearbeitet wie nirgends sonst im Donaugebiet. Nauportus (Oberlaibach) jenseit des Passes war ein römischer Handelsflecken schon in republikanischer Zeit, Emona (Laibach) eine später förmlich Italien einverleibte, der Sache nach seit ihrer Gründung durch Augustus zu Italien gehörige römische Bürgercolonie. Daher genügte, wie früher schon hervorgehoben ward (S. 17), für die Umwandelung dieses ›Königreichs‹ in eine römische Provinz wahrscheinlich die bloße Ankündigung. Die ursprünglich wohl illyrische, später zum guten Theil keltische Bevölkerung zeigt keine Spur von demjenigen Festhalten an der nationalen Weise und Sprache [180] welche wir bei den Kelten des Westens wahrnehmen. Römische Sprache und römische Sitte muß hier früh Eingang gefunden haben und von Kaiser Claudius wurde dann das gesammte Gebiet, selbst der nördliche durch die Tauernkette vom Drauthal getrennte Theil nach italischer Gemeindeverfassung organisirt. Während in den Nachbarländern Raetien und Pannonien die Denkmäler römischer Sprache entweder fehlen oder doch nur in den größeren Centren erscheinen, sind die Thäler der Dräu, der Mur und der Salzach und ihrer Nebenflüsse bis in das hohe Gebirge hinauf erfüllt mit Zeugnissen der hier tief eingedrungenen Romanisirung. Noricum ward ein Vorland und gewissermaßen ein Theil Italiens; bei der Aushebung für die Legionen und für die Garde ist, so lange hier die Italiker überhaupt bevorzugt wurden, diese Bevorzugung auf keine andere Provinz so völlig erstreckt worden wie auf diese. – Hinsichtlich der militärischen Belegung gilt von Noricum dasselbe wie von Raetien. Aus den schon entwickelten Gründen gab es auch in Noricum während der ersten zwei Jahrhunderte der Kaiserzeit nur Alen- und Cohortenlager; Carnuntum (Petronell bei Wien), das in der augustischen Zeit zu Noricum gehörte, ist, als die illyrischen Legionen dort hingelegt wurden, eben darum zu Pannonien gezogen worden. Die kleineren norischen Standlager an der Donau und selbst das von Marcus, der auch in diese Provinz eine Legion legte, für diese eingerichtete Lager von Lauriacum (bei Enns) sind für die städtische Entwickelung von keiner Bedeutung gewesen; die großen Ortschaften Noricums, wie Celeia (Cilli) im Sannthal, Aguontum (Lienz), Teurnia (unweit Spital), Virunum (Zollfeld bei Klagenfurt), im Norden Juvavum (Salzburg) sind rein aus bürgerlichen Elementen hervorgegangen.

Illyricum, das heißt das römische Gebiet zwischen Italien und Makedonien, wurde in republikanischer Zeit zum kleineren Theil mit der griechisch-makedonischen Statthalterschaft vereinigt, zum größeren als Nebenland von Italien und nach der Einrichtung der Statthalterschaft des cisalpinischen Galliens als ein Theil von dieser verwaltet. Das Gebiet deckt sich bis zu einem gewissen Grade mit dem weitverbreiteten Stamm, von dem es die Römer benannt haben: es ist derjenige, dessen dürftiger Rest an dem südlichen Ende seines ehemals weit gedehnten Besitzes unter dem Namen der Schkipetaren, welchen sie sich selbst beilegen, oder, wie ihre Nachbarn sie heißen, der Arnauten oder Albanesen noch heute seine alte Nationalität und [181] seine eigene Sprache bewahrt hat. Es ist derselbe ein Glied der indogermanischen Familie und innerhalb derselben wohl am nächsten dem griechischen Kreise verwandt, wie dies auch den örtlichen Verhältnissen angemessen ist; aber er steht neben diesem wenigstens eben so selbständig wie der lateinische und der keltische. In ihrer ursprünglichen Ausdehnung er füllte diese Nation die Küste des adriatischen Meeres von der Mündung des Po durch Istrien, Dalmatien und Epirus bis gegen Akarnanien und Aetolien, ferner im Binnenlande das obere Makedonien so wie das heutige Serbien und Bosnien und das ungarische Gebiet auf dem rechten Ufer der Donau; sie grenzt also östlich an die thrakischen Völkerschaften, westlich an die keltischen, von welchen letzteren Tacitus sie ausdrücklich unterscheidet. Es ist ein kräftiger Schlag südländischer Art, mit schwarzem Haar und dunklen Augen, sehr verschieden von den Kelten und mehr noch von den Germanen, nüchterne, mäßige, unerschrockene, stolze Leute, vortreffliche Soldaten, aber bürgerlicher Entwickelung wenig zugänglich, mehr Hirten als Ackerbauer. Zu einer größeren politischen Entwickelung ist er nicht gelangt. An der italischen Küste traten ihnen wahrscheinlich zunächst die Kelten entgegen; die wahrscheinlich illyrischen Völkerschaften daselbst, insbesondere die Veneter, wurden durch die Rivalität mit den Kelten früh zu fügsamen Unterthanen der Römer. Am Ende des 6. Jahrhunderts der Stadt engte die Gründung von Aquileia und die Unterwerfung der Halbinsel Istrien (1, 665) weiter ihre Grenzen ein. An der Ostküste des adriatischen Meeres waren die wichtigeren Inseln und die Südhäfen des Continents seit langem von den kühnen hellenischen Schiffern occupirt. Als dann in Skodra (Scutari), gewissermaßen in alter Zeit wie heutzutage dem Centralpunkt des illyrischen Landes, die Herrscher anfingen sich zu eigener Macht zu entwickeln und besonders auf dem Meere die Griechen zu befehden, schlug Rom schon vor dem hannibalischen Kriege sie mit gewaltiger Hand nieder und nahm die ganze Küste unter seine Schutzherrschaft (1, 548 fg.), welche bald, nachdem der Herr von Skodra mit dem König Perseus von Makedonien den Krieg und die Niederlage getheilt hatte, die völlige Auflösung dieses Fürstenthums herbeiführte (1, 771). Am Ende des 6. Jahrhunderts der Stadt und in der ersten Hälfte des siebenten wurde in langjährigen Kämpfen auch die Küste zwischen Istrien und Skodra von den Römern besetzt (2, 165. 169). Im Binnenland wurden die Illyrier in republikanischer Zeit von den Römern [182] wenig berührt; dafür aber müssen von Westen hervordringend die Kelten einen guten Theil ursprünglich illyrischen Gebiets in ihre Gewalt gebracht haben, so das späterhin überwiegend keltische Noricum. Kelten sind auch die Latobiker im heutigen Krain; und in dem gesammten Gebiet zwischen Save und Drau, ebenso im Raabthal saßen die beiden großen Stämme im Gemenge, als Caesar Augustus die südlichen Districte Pannoniens der römischen Herrschaft unterwarf. Wahrscheinlich hat diese starke Mischung mit keltischen Elementen neben der ebenen Bodenbeschaffenheit zu dem frühen Untergang der illyrischen Nation in den pannonischen Landschaften ihren Theil beigetragen. In die südliche Hälfte der von Illyriern bewohnten Landschaften dagegen sind von den Kelten nur die Skordisker vorgedrungen, deren Festsetzung an der unteren Save bis zur Morawa und deren Streifereien bis in die Nähe von Thessalonike früher (2, 168 fg.) erwähnt worden sind. Die Griechen aber haben hier ihnen gewissermaßen den Platz geräumt; das Sinken der makedonischen Macht und die Verödung von Epirus und Aetolien müssen die Ausbreitung der illyrischen Nachbaren gefördert haben. Bosnien, Serbien, vor allem Albanien sind in der Kaiserzeit illyrisch gewesen und Albanien ist es noch heute.

Es ist früher erzählt worden, daß Illyricum schon nach der Absicht des Dictators Caesar als eigene Statthalterschaft constituirt werden sollte und diese Absicht bei der Theilung der Provinzen zwischen Augustus und dem Senat zur Ausführung kam; daß diese anfangs dem Senat überwiesene Statthalterschaft wegen der daselbst nothwendigen Kriegführung auf den Kaiser überging; daß Augustus diese Statthalterschaft theilte und die bis dahin im Ganzen nur nominelle Herrschaft über das Binnenland sowohl in Dalmatien wie im Savegebiet effectiv machte; daß er endlich die gewaltige nationale Insurrection, die bei den dalmatischen wie bei den pannonischen Illyriern im J. 6 n. Chr. ausbrach, nach schwerem vierjährigem Kampf überwältigte. Es bleibt übrig die ferneren Schicksale zunächst der südlichen Provinz zu berichten.

Nach den bei der Insurrection gemachten Erfahrungen schien es erforderlich nicht bloß die in Illyricum ausgehobenen Mannschaften statt wie bisher in ihrer Heimath vielmehr auswärts zu verwenden, sondern auch die Dalmater wie die Pannonier durch ein Commando ersten Ranges in Botmäßigkeit zu halten. Dasselbe hat seinen Zweck [183] rasch erfüllt. Der Widerstand, den die Illyriker unter Augustus der ungewohnten Fremdherrschaft entgegensetzten, hat sich ausgetobt mit dem einen gewaltigen Sturm; späterhin verzeichnen unsere Berichte keine ähnliche auch nur partielle Bewegung. Für das südliche oder nach dem römischen Ausdruck das obere Illyricum, die Provinz Dalmatien, wie sie seit der Zeit der Flavier gewöhnlich heißt, begann mit dem Kaiserregiment eine neue Epoche. Die griechischen Kaufleute hatten wohl auf der ihnen nächst liegenden Küste die beiden großen Emporien Apollonia (bei Valona) und Dyrrachium (Durazzo) gegründet; eben darum war dieser Theil schon unter der Republik der griechischen Verwaltung überwiesen worden. Aber weiter nordwärts hatten die Hellenen nur auf den vorliegenden Inseln Issa (Lissa), Pharos (Lesina), Schwarz-Kerkyra (Curzola) sich angesiedelt und von da aus den Verkehr mit den Eingebornen namentlich an der Küste von Narona und in den Salonae vorliegenden Ortschaften unterhalten. Unter der römischen Republik hatten die italischen Händler, welche hier die Erbschaft der griechischen antraten, in den Haupthäfen Epitaurum (Ragusa vecchia), Narona, Salonae, Iader (Zara) sich in solcher Zahl niedergelassen, daß sie in dem Kriege zwischen Caesar und Pompeius eine nicht unwesentliche Rolle spielen konnten. Aber Verstärkung durch dort angesiedelte Veteranen und, was die Hauptsache war, städtisches Recht empfingen diese Ortschaften erst durch Augustus, und zugleich kam theils die energische Unterdrückung der auf den Inseln noch bestehenden Piratenschlupfwinkel, theils die Unterwerfung des Binnenlandes und die Vorschiebung der römischen Grenze gegen die Donau insbesondere diesen auf der Ostküste des adriatischen Meeres angesiedelten Italikern zu Gute. Vor allem die Hauptstadt des Landes, der Sitz des Statthalters und der gesammten Verwaltung, Salonae blühte rasch auf und überflügelte weit die älteren griechischen Ansiedlungen Apollonia und Dyrrachium, obwohl in die letztere Stadt ebenfalls unter Augustus italische Colonisten, freilich nicht Veteranen, sondern expropriirte Italiker gesendet und die Stadt als römische Bürgergemeinde eingerichtet wurde. Vermuthlich hat bei dem Aufblühen Dalmatiens und dem Verkümmern der illyrisch-makedonischen Küste der Gegensatz des kaiserlichen und des Senatsregimentes eine wesentliche Rolle gespielt, die bessere Verwaltung sowohl wie die Bevorzugung bei dem eigentlichen Machthaber. Damit wird weiter zusammenhängen, daß die illyrische Nationalität sich in[184] dem Bereich der makedonischen Statthalterschaft besser behauptet hat als in dem der dalmatischen: in jenem lebt sie heute noch fort und es muß in der Kaiserzeit, abgesehen von dem griechischen Apollonia und der italischen Colonie Dyrrachium, neben den beiden Reichssprachen im Binnenland die des Volkes die illyrische geblieben sein. In Dalmatien dagegen wurden die Küste und die Inseln, so weit sie irgend sich eigneten – die unwirthliche Strecke nordwärts von Iader blieb in der Entwickelung nothwendig zurück – nach italischer Ordnung communalisirt, und bald sprach die ganze Küste lateinisch, etwa wie heutzutage venezianisch. Dem Vordringen der Civilisation in das Binnenland traten örtliche Schwierigkeiten entgegen. Dalmatiens bedeutende Ströme bilden mehr Wasserfälle als Wasserstraßen; und auch die Herstellung der Landstraßen stößt bei der Beschaffenheit seines Bergnetzes auf ungewöhnliche Schwierigkeiten. Die römische Regierung hat ernstliche Anstrengungen gemacht das Land aufzuschließen. Unter dem Schutz des Legionslagers von Burnum entwickelte im Ker kathal, in dem der Cettina unter dem des Lagers von Delminium, welche Lager auch hier die Träger der Civilisirung und der Latinisirung gewesen sein werden, sich die Bodenbestellung nach italischer Art, auch die Pflanzung der Rebe und der Olive und überhaupt italische Ordnung und Gesittung. Dagegen jenseit der Wasserscheide zwischen dem adriatischen Meer und der Donau sind die auch für den Ackerbau wenig günstigen Thäler von der Kulpa bis zum Drin in römischer Zeit in ähnlichen primitiven Verhältnissen verblieben, wie sie das heutige Bosnien aufweist. Kaiser Tiberius allerdings hat durch die Soldaten der dalmatinischen Lager von Salonae bis in die Thäler Bosniens verschiedene Chausseen geführt; aber die späteren Regierungen ließen, wie es scheint, die schwierige Aufgabe fallen. An der Küste und in den der Küste nähergelegenen Strichen bedurfte Dalmatien bald keiner weiteren militärischen Hut; die Legionen des Kerka- und des Cettinathales konnte schon Vespasian von dort wegziehen und anderweitig verwenden. Unter dem allgemeinen Verfall des Reiches im dritten Jahrhundert hat Dalmatien verhältnißmäßig wenig gelitten, ja Salonae wohl erst damals seine höchste Blüthe erreicht. Freilich ist dies zum Theil dadurch veranlaßt, daß der Regenerator des römischen Staates, Kaiser Diocletianus, ein geborener Dalmatiner war und sein auf die Decapitalisirung Roms gerichtetes Streben der Hauptstadt seines [185] Heimathlandes vorzugsweise zu Gute kommen ließ: er baute neben derselben den gewaltigen Palast, von dem die heutige Hauptstadt der Provinz den Namen Spalato trägt, innerhalb dessen sie zum größten Theil Platz gefunden hat und dessen Tempel ihr heute als Dom und als Baptisterium118 dienen. Aber zur Großstadt hat nicht erst Diocletian Salonae gemacht, sondern weil sie es war, sie für seine Privatresidenz gewählt; Handel und Schiffahrt und Gewerbe müssen damals in diesen Gewässern vorzugsweise in Aquileia und in Salonae sich concentrirt haben und die Stadt eine der volkreichsten und wohlhabendsten des Occidents gewesen sein. Die reichen Eisengruben Bosniens waren wenigstens in der späteren Kaiserzeit in starkem Betrieb; ebenso lieferten die Wälder der Provinz massenhaftes und vorzügliches Bauholz; auch von der blühenden Textilindustrie des Landes bewahrt die priesterliche Dalmatica noch heute eine Erinnerung. Ueberhaupt ist die Civilisirung und die Romanisirung Dalmatiens eine der eigensten und eine der bedeutendsten Erscheinungen der Kaiserzeit. Die Grenze Dalmatiens und Makedoniens ist zugleich die politische und die sprachliche Scheide des Occidents und des Orients. Bei Skodra berühren sich wie die Herrschaftsgebiete Caesars und Marc Antons, so auch nach der Reichstheilung des vierten Jahrhunderts die von Rom und Byzanz. Hier grenzt die lateinische Provinz Dalmatien mit der griechischen Provinz Makedonien; und kräftig emporstrebend und überlegen, mit gewaltig treibender Propaganda, steht hier die jüngere neben der älteren Schwester.

Wenn die südliche illyrische Provinz und ihr Friedensregiment bald in geschichtlicher Beziehung nicht ferner hervortritt, so bildet das nördliche Illyricum oder, wie es gewöhnlich heißt, Pannonien in der Kaiserzeit eines der großen militärischen und somit auch politischen Centren. In dem Donauheer haben die pannonischen Lager die führende Stellung wie im Westen die rheinischen, und die dalmatischen und die moesischen schließen ihnen in ähnlicher Weise sich an und ordnen ihnen sich unter wie den rheinischen die Legionen Spaniens und Britanniens. Die römische Civilisation steht und bleibt hier unter dem Einfluß der Lager, die in Pannonien nicht wie in Dalmatien nur einige Generationen hindurch, sondern dauernd verblieben. Nach der Ueberwältigung des batonischen Aufstandes belief [186] die regelmäßige Besatzung der Provinz sich zuerst auf drei, später, wie es scheint, nur auf zwei Legionen, und durch deren Standlager und ihre Vorschiebung ist die weitere Entwickelung bedingt. Wenn Augustus nach dem ersten Kriege gegen die Dalmater Siscia an der Mündung der Kulpa in die Save zum Hauptwaffenplatz ausersehen hatte, so waren, nachdem Tiberius Pannonien mindestens bis an die Drau unterworfen hatte, die Lager an diese vorgeschoben worden und wenigstens eines der pannonischen Hauptquartiere befand sich seitdem in Poetovio (Pettau) an der norischen Grenze. Die Ursache, weßhalb die pannonische Armee ganz oder zum Theil im Drauthal verblieb, kann nur die gleiche gewesen sein, welche zu der Anlage der dalmatinischen Legionslager geführt hat: man brauchte hier die Truppen um die Unterthanen sowohl in dem nahen Noricum wie vor allem im Draugebiet selbst in Gehorsam zu halten. Auf der Donau hielt die römische Flotte Wacht, die schon im J. 50 erwähnt wird und vermuthlich mit der Einrichtung der Provinz entstanden war. Legionslager gab es am Flusse selbst unter der julisch-claudischen Dynastie vielleicht noch nicht119, wobei in Betracht kommt, daß der zunächst der Provinz vorliegende Suebenstaat von Rom damals vollständig abhängig[187] war und für die Grenzdeckung einigermaßen genügte. Wie die dalmatinischen hat dann, wie es scheint, Vespasian auch die Lager an der Drau aufgehoben und sie an die Donau selbst verlegt; seitdem ist das große Hauptquartier der pannonischen Armee das früher norische (S. 181) Carnuntum (Petronell östlich von Wien) und daneben Vindobona (Wien).

Die bürgerliche Entwickelung, wie wir sie in Noricum und an der Küste Dalmatiens fanden, zeigt in Pannonien in gleicher Weise sich nur in einigen an der norischen Grenze gelegenen und zum Theil ursprünglich zu Noricum gehörigen Districten; Emona und das obere Savethal stehen mit Noricum gleich, und wenn Savaria (Stein am Anger) zugleich mit den norischen Städten italische Stadtverfassung empfangen hat, so wird, so lange Carnuntum eine norische Stadt war, wohl auch jener Ort zu Noricum gehört haben. Erst seitdem die Truppen an der Donau standen, ging die Regierung daran das Hinterland städtisch zu organisiren. In dem westlichen ursprünglich norischen Gebiet erhielt Scarbantia (Oedenburg am Neusiedler See) unter den Flaviern Stadtrecht, während Vindobona und Carnuntum von selbst zu Lagerstädten wurden. Zwischen Save und Drau empfingen Siscia und Sirmium unter den Flaviern, an der Drau Poetovio (Pettau) unter Traianus Stadtrecht, Mursa (Eszeg) unter Hadrian Colonialrecht, um hier nur der Hauptorte zu gedenken. Daß die überwiegend illyrische, aber zum guten Theil auch keltische Bevölkerung der Romanisirung keinen energischen Widerstand entgegensetzte, ist schon ausgesprochen worden; die alte Sprache und die alte Sitte schwanden, wo die Römer hinkamen, und hielten sich nur in den entfernteren Bezirken. Die weiten, aber wenig zur Ansiedelung einladenden Striche östlich vom Raabfluß und nördlich der Drau bis zur Donau sind wohl schon seit Augustus zum Reiche gerechnet worden, aber vielleicht in nicht viel anderer Weise als Germanien vor der Varusschlacht; hier hat die städtische Entwickelung weder damals noch später rechten Boden gefunden, und auch militärisch ist dieses Gebiet lange Zeit wenig oder gar nicht belegt worden. Dies hat sich erst in Folge der Einverleibung Daciens unter Traian einigermaßen geändert; die dadurch herbeigeführte Verschiebung der pannonischen Lager gegen die Ostgrenze der Provinz und die weitere innere Entwickelung Pannoniens wird besser im Zusammenhang mit den traianischen Kriegen geschildert.

[188] Das letzte Stück des rechten Donauufers, das Bergland zu beiden Seiten des Margus (Morawa) und das zwischen dem Haemus und der Donau lang sich hinstreckende Flachland, war bewohnt von thrakischen Völkerschaften; und es erscheint zunächst erforderlich auf diesen großen Stamm als solchen einen Blick zu werfen. Er geht dem illyrischen in gewissem Sinne parallel. Wie die Illyrier einst die Landschaften vom adriatischen Meer bis zur mittleren Donau erfüllten, so saßen ehemals die Thraker östlich von ihnen vom ägäischen Meer bis zur Donaumündung und nicht minder einerseits auf dem linken Donauufer namentlich in dem heutigen Siebenbürgen, andererseits jenseit des Bosporus wenigstens in Bithynien und bis nach Phrygien; nicht mit Unrecht nennt Herodot die Thraker das größte der ihm bekannten Völker nach den Indern. Wie der illyrische ist auch der thrakische Stamm zu keiner vollen Entwickelung gelangt und erscheint mehr gedrängt und verdrängt als in eigener geschichtliche Erinnerung hinterlassender Entwickelung. Aber während Sprache und Sitte der Illyrier sich in einer wenn gleich im Laufe der Jahrhunderte verschliffenen Form bis auf den heutigen Tag erhalten haben und wir mit einigem Recht das Bild der Palikaren aus der neueren Geschichte in die der römischen Kaiserzeit übertragen, so gilt das Gleiche von den thrakischen Stämmen nicht. Vielfach und sicher ist es bezeugt, daß die Völkerschaften des Gebiets, welchem in Folge der römischen Provinzialtheilung schliesslich der Name Thrakien geblieben ist, so wie die moesischen zwischen dem Balkan und der Donau und nicht minder die Geten oder Daker am anderen Donauufer alle eine und dieselbe Sprache redeten. Es hatte diese Sprache in dem römischen Kaiserreich eine ähnliche Stellung wie die der Kelten und der Syrer. Der Historiker und Geograph der augustischen Zeit Strabo erwähnt die Gleichheit der Sprache der genannten Völker; in botanischen Schriften der Kaiserzeit werden von einer Anzahl Pflanzen die dakischen Benennungen angegeben120. Als seinem Zeitgenossen, dem [189] Poeten Ovidius Gelegenheit gegeben wurde über seinen allzu flotten Lebenswandel fern in der Dobrudscha nachzudenken, benutzte er seine Muße um getisch zu lernen und wurde fast ein Getenpoet

Und ich schrieb, o weh! ein Gedicht in gotischer Sprache,

Gratulirst du mir nicht, daß ich den Geten gefiel?

Aber wenn die irischen Barden, die syrischen Missionäre, die Bergthäler Albaniens anderen Idiomen der Kaiserzeit eine gewisse Fortdauer gewahrt haben, so ist das thrakische unter dem Völkergewoge des Donaugebiets und dem übermächtigen Einfluß Constantinopels verschollen, und wir vermögen nicht einmal die Stelle zu bestimmen, welche ihm in dem Völkerstammbaum zukommt. Die Schilderungen von Sitten und Gebräuchen einzelner dazu gehöriger Völkerschaften, über welche mancherlei Notizen sich erhalten haben, ergeben keine für den ganzen Stamm gültigen individuellen Züge und heben meistens nur Einzelheiten hervor, wie sie bei allen Völkern auf niederer Culturstufe sich zeigen. Aber ein Soldatenvolk sind sie gewesen und geblieben, als Reiter nicht minder brauchbar wie für die leichte Infanterie, von den Zeiten des peloponnesischen Krieges und Alexanders bis hinab in die der römischen Caesaren, mochten sie gegen diese sich stemmen oder später für sie fechten. Auch die wilde, aber großartige Weise der Götterverehrung darf vielleicht als ein diesem Stamm eigenthümlicher Grundzug aufgefaßt werden, der gewaltige Ausbruch der Frühlings- und der Jugendlust, die nächtlichen Bergfeste fackelschwingender Mädchen, die rauschende sinnverwirrende Musik, der strömende Wein und das strömende Blut, der in Aufregung aller sinnlichen Leidenschaften zugleich rasende Taumel der Feste. Dionysos, der herrliche und der schreckliche, ist ein thrakischer Gott, und was der Art in dem hellenischen und dem römischen Cult besonders hervortritt, knüpft an thrakische oder phrygische Sitte an.

Während die illyrischen Völkerschaften in Dalmatien und Pannonien nach der Niederwerfung der großen Insurrection in den letzten Jahren des Augustus die Entscheidung der Waffen nicht wieder gegen die Römer angerufen haben, gilt von den thrakischen Stämmen nicht das Gleiche; der oft bewiesene Unabhängigkeitssinn und die wilde Tapferkeit dieser Nation verleugnete auch in ihrem Untergang sich nicht. In dem Thrakien südlich vom Haemus blieb das alte Fürstenthum unter römischer Oberhoheit. Das einheimische Herrscherhaus der Odrysen, mit der Residenz Bizye (Wiza) zwischen Adrianopel und [190] der Küste des schwarzen Meeres, tritt schon in der früheren Zeit unter den thrakischen Fürstengeschlechtern am meisten hervor; nach der Triumviralzeit ist von anderen thrakischen Königen als denen dieses Hauses nicht ferner die Rede, so daß die übrigen Fürsten durch Augustus zu Vasallen gemacht oder beseitigt zu sein scheinen und mit dem thrakischen Königthum fortan nur Glieder dieses Geschlechts belehnt worden sind. Es geschah dies wahrscheinlich deshalb, weil während des ersten Jahrhunderts, wie weiterhin zu zeigen sein wird, an der unteren Donau keine römischen Legionen standen; den Grenzschutz an der Donaumündung erwartete Augustus von dem thrakischen Vasallen. Rhoemetalkes, welcher in der zweiten Hälfte der Regierung des Augustus als römischer Lehnskönig das gesammte Thrakien beherrschte121, und seine Kinder und Enkel spielten denn auch in diesem Lande ungefähr dieselbe Rolle wie Herodes und seine Nachkommen in Palästina: unbedingte Ergebenheit gegen den Oberherrn, entschiedene Hinneigung zu römischem Wesen, Verfeindung mit den eigenen die nationale Unabhängigkeit festhaltenden Landsleuten bezeichnen die Stellung des thrakischen Herrscherhauses. Die große früher (S. 21) erzählte thrakische Insurrection der Jahre 741-743 richtete sich zunächst gegen diesen Rhoemetalkes und seinen Bruder und Mitherrscher Kotys, der dabei umkam, und wie er damals den Römern die Wiedereinsetzung in seine Herrschaft verdankte, so trug er ihnen einige Jahre später seinen Dank ab, indem er bei dem Aufstand der Dalmater und der Pannonier, dem seine dakischen Stammesgenossen sich anschlossen, treu zu den Römern hielt und an der Niederwerfung desselben wesentlichen Antheil hatte. Sein Sohn Kotys war mehr Römer oder vielmehr Grieche als Thraker; er führte seinen Stammbaum zurück auf Eumolpos und Erichthonios und gewann die Hand einer Verwandten des kaiserlichen Hauses, der Urenkelin des Triumvir Antonius; nicht bloß die griechischen und die lateinischen Poeten seiner Zeit sangen ihn an, sondern er selbst war[191] ebenfalls und nicht getischer Dichter122. Der letzte der thrakischen Könige, des früh gestorbenen Kotys Sohn Rhoemetalkes war in Rom aufgewachsen und gleich dem Herodeer Agrippa des Kaisers Gaius Jugendgespiele. Die thrakische Nation aber theilte keineswegs die römischen Neigungen des regierenden Hauses und die Regierung überzeugte sich allmählich in Thrakien wie in Palaestina, daß der schwankende nur durch beständiges Eingreifen der Schutzmacht aufrecht erhaltene Vasallenthron weder für sie noch für das Land von Nutzen und die Einführung der unmittelbaren Verwaltung in jeder Hinsicht vorzuziehen sei. Kaiser Tiberius benutzte die in dem thrakischen Königshause entstandenen Zerwürfnisse, um in der Form der Vormundschaftsführung über die unmündigen Prinzen im J. 19 einen römischen Statthalter Titus Trebellenus Rufus nach Thrakien zu schicken. Doch vollzog sich diese Occupation nicht ohne freilich erfolglosen, aber ernstlichen Widerstand des Volkes, das namentlich in den Bergthälern sich um die von Rom gesetzten Herrscher wenig kümmerte und dessen Mannschaften, von ihren Stammhäuptern geführt, sich kaum als königliche, noch weniger als römische Soldaten fühlten. Die Sendung des Trebellenus rief im J. 21 einen Aufstand hervor, an dem nicht bloß die angesehensten thrakischen Völkerschaften sich betheiligten, sondern der größere Verhältnisse anzunehmen drohte; Boten der Insurgenten gingen über den Haemus um in Moesien und vielleicht noch weiter hin den Nationalkrieg zu entfachen. Indeß die moesischen Legionen erschienen rechtzeitig, um Philippopolis, das die Aufständischen belagerten, zu entsetzen und die Bewegung zu unterdrücken. Aber als einige Jahre später (J. 25) die römische Regierung in Thrakien Aushebungen anordnete, weigerten sich die Mannschaften außerhalb des eigenen Landes zu dienen. Da keine Rücksicht darauf genommen wurde, stand das ganze Gebirge auf und es folgte ein Verzweiflungskampf, in welchem die Insurgenten, endlich durch Durst und Hunger bezwungen, zum großen Theil theils in die Schwerter der Feinde, theils in die eigenen sich stürzten und lieber dem Leben entsagten als der altgewohnten Freiheit. Das unmittelbare Regiment dauerte in der Form der Vormundschaftsführung [192] in Thrakien bis zum Tode des Tiberius; und wenn Kaiser Gaius bei dem Antritt der Regierung dem thrakischen Jugendfreund ebenso wie dem jüdischen die Herrschaft zurückgab, so machte wenige Jahre darauf im J. 46 die Regierung des Claudius ihr definitiv ein Ende. Auch diese schließliche Einziehung des Königreichs und Umwandlung in einen römischen Bezirk traf noch auf eine gleich hoffnungslose und gleich hartnäckige Gegenwehr. Aber mit der Einführung der unmittelbaren Verwaltung ist der Widerstand gebrochen. Eine Legion hat der Statthalter, anfangs von Ritter-, seit Traian von Senatorenrang, niemals gehabt; die in das Land gelegte Besatzung, wenn sie auch nicht stärker war als 2000 Mann nebst einem kleinen bei Perinthos stationirten Geschwader, genügte in Verbindung mit den sonst von der Regierung getroffenen Vorsichtsmaßregeln, um die Thraker niederzuhalten. Mit der Anlegung der Militärstraßen wurde gleich nach der Einziehung begonnen; wir finden, daß die bei dem Zustand des Landes erforderlichen Stationsgebäude für die Unterkunft der Reisenden bereits im J. 61 von der Regierung eingerichtet und dem Verkehr übergeben wurden. Thrakien ist seitdem eine gehorsame und wichtige Reichsprovinz; kaum hat irgend eine andere für alle Theile der Kriegsmacht, insbesondere auch für die Reiterei und die Flotte, so zahlreiche Mannschaften gestellt wie dieses alte Heimathland der Fechter und der Lohnsoldaten.

Die ernsten Kämpfe, welche die Römer auf dem so genannten thrakischen Ufer, in der Landschaft zwischen dem Balkan und der Donau mit derselben Nation zu bestehen hatten und welche zu der Einrichtung des moesischen Commandos führten, bilden einen wesentlichen Bestandtheil der Regulirung der Nordgrenze in augustischer Zeit, und sind in ihrem Zusammenhang bereits geschildert worden (S. 12). Von ähnlichem Widerstand, wie die Thraker ihn den Römern entgegensetzten, wird aus Moesien nichts berichtet; die Stimmung daselbst mag nicht anders gewesen sein, aber in dem ebenen Lande und unter dem Druck der bei Viminacium lagernden Legionen trat der Widerstand nicht offen hervor.

Die Civilisation kam den thrakischen Völkerschaften, wie den illyrischen, von zwei Seiten: von der Küste her und von der makedonischen Grenze die der Hellenen, von der dalmatischen und pannonischen die lateinische. Ueber jene wird zweckmäßiger zu handeln sein, wo wir versuchen die Stellung der europäischen Griechen [193] unter der Kaiserherrschaft zu bezeichnen; hier genügt es im Allgemeinen hervorzuheben, daß dieselbe auch hier nicht bloß das Griechenthum, wo sie es fand, geschützt hat und die gesammte Küste, auch die dem Statthalter von Moesien untergebene, stets griechisch geblieben ist, sondern daß die Provinz Thrakien, deren Civilisation ernstlich erst von Traian begonnen und durchaus ein Werk der Kaiserzeit ist, nicht in die römische Bahn gelenkt, sondern hellenisirt ward. Selbst die nördlichen Abhänge des Haemus, obwohl administrativ zu Moesien gehörig, sind in diese Hellenisirung hineingezogen, Nikopolis an der Jantra und Markianopolis unweit Varna, beides Gründungen Traians, nach griechischem Schema organisirt worden. – Von der lateinischen Civilisation Moesiens gilt das gleiche wie von der des angrenzenden dalmatischen und pannonischen Binnenlandes; nur tritt dieselbe, wie natürlich, um so viel später, schwächer und unreiner auf, je weiter sie von ihrem Ausgangspunct sich entfernt. Ueberwiegend ist sie hier den Legionslagern gefolgt und mit diesen nach Osten hin vorgedrungen, ausgehend von den wahrscheinlich ältesten Moesiens bei Singidunum (Belgrad) und Viminacium (Kostolatz)123. Freilich hat sie, der Beschaffenheit ihrer bewaffneten Apostel entsprechend, auch in Obermoesien sich auf sehr niedriger Stufe gehalten und den primitiven Zuständen noch Spielraum genug gelassen. Viminacium hat durch Hadrian italisches Stadtrecht erhalten. Niedermoesien zwischen dem Balkan und der Donau ist in der früheren Kaiserzeit wohl durchaus in der Verfassung geblieben, welche die Römer vorfanden; [194] erst als die Legionslager an der unteren Donau bei Novae, Durostorum und Troesmis gegründet wurden, was, wie weiter unten (S. 207) dargelegt werden wird, wohl erst im Anfang des 2. Jahrhunderts geschah, ist auch dieser Theil des rechten Donauufers, eine Stätte derjenigen italischen Civilisation geworden, welche mit der Lagerordnung sich vertrug. Seitdem sind hier auch bürgerliche Ansiedlungen entstanden, namentlich an der Donau selbst zwischen den großen Standlagern die nach italischem Muster eingerichteten Städte Ratiaria unweit Widin und Oescus an Einfluß der Iskra in die Donau, und allmählich näherte sich die Landschaft dem Niveau der damals noch bestehenden freilich in sich verfallenden römischen Cultur. Für den Wegebau in Untermoesien sind seit Hadrian, von dem die ältesten bisher daselbst gefundenen Meilensteine herrühren, die Regenten vielfach thätig gewesen.

Wenden wir uns von der Uebersicht der römischen Herrschaft, wie sie seit Augustus in den Ländern am rechten Ufer der Donau sich gestaltet hatte, zu den Verhältnissen und den Anwohnern des linken, so ist was über die westlichste Landschaft zu bemerken wäre, im Wesentlichen schon bei der Schilderung Obergermaniens zur Sprache gekommen und namentlich hervorgehoben worden (S. 144), daß die zunächst an Raetien angrenzenden Germanen, die Hermunduren, unter den sämmtlichen Nachbaren der Römer die friedfertigsten gewesen und, so viel uns bekannt, niemals mit denselben in Conflict gerathen sind.

Daß das Volk der Marcomanen oder, wie die Römer sie in früherer Zeit gewöhnlich nennen, der Sueben, nachdem es in augustischer Zeit in dem alten Boierland, dem heutigen Böhmen, neue Sitze gefunden und durch den König Maroboduus eine festere staatliche Organisation sich gegeben hatte, während der römisch-germanischen Kriege zwar Zuschauer blieb, aber doch durch die Dazwischenkunft der rheinischen Germanen vor der drohenden römischen Invasion bewahrt ward, ist bereits erzählt worden; nicht minder, daß der Rückschlag des abermaligen Abbruchs der römischen Offensive am Rhein diesen allzu neutralen Staat über den Haufen warf. Die Vormachtstellung, welche die Marcomanen unter Maroboduus über die entfernteren Völker im Elbegebiet gewonnen hatten, ging damit verloren und der König selbst ist als vertriebener Mann auf römischer Erde gestorben (S. 55). Die Marcomanen und ihre stammverwandten östlichen Nachbaren, die Quaden in Mähren, geriethen insofern in römische Clientel, als hier, ungefähr wie in Armenien, die um die Herrschaft[195] streitenden Prätendenten sich theilweise auf die Römer stützten und diese das Belehnungsrecht in Anspruch nahmen und je nach Umständen auch ausübten. Der Gotonenfürst Catualda, der zunächst den Maroboduus gestürzt hatte, konnte als dessen Nachfolger sich nicht lange behaupten, zumal da der König der benachbarten Hermunduren Vibilius gegen ihn eintrat; auch er mußte auf römisches Gebiet übertreten und gleich Maroboduus die kaiserliche Gnade anrufen. Tiberius bewirkte dann, daß ein vornehmer Quade Vannius an seine Stelle kam; dem zahlreichen Gefolge der beiden verbannten Könige, das auf dem rechten Donauufer nicht bleiben durfte, verschaffte Tiberius Sitze auf dem linken im Marchthal124 und dem Vannius die Anerkennung von Seiten der mit Rom befreundeten Hermunduren. Nach dreißigjähriger Herrschaft wurde dieser im J. 50 gestürzt durch seine beiden Schwestersöhne Vangio und Sido, die sich gegen ihn auflehnten und die Nachbarvölker, die Hermunduren im Fränkischen, die Lugier in Schlesien für sich [196] gewannen. Die römische Regierung, die Vannius um Unterstützung anging, blieb der Politik des Tiberius getreu: sie gewährte dem gestürzten König das Asylrecht, intervenirte aber nicht, da zumal die Nachfolger, die das Gebiet unter sich theilten, bereitwillig die römische Oberherrschaft anerkannten. Der neue Suebenfürst Sido und sein Mitherrscher Italicus, vielleicht der Nachfolger Vangios, fochten in der Schlacht, die zwischen Vitellius und Vespasian entschied, mit der römischen Donauarmee auf der Seite der Flavianer. In den großen Krisen der römischen Herrschaft an der Donau unter Domitian und Marcus werden wir ihren Nachfolgern wieder begegnen. Zum römischen Reich haben die Donausueben nicht gehört; die wahrscheinlich von denselben geschlagenen Münzen zeigen wohl lateinische Aufschriften, aber nicht römischen Fuß, geschweige denn das Bildniß des Kaisers; eigentliche Abgaben und Aushebungen für Rom haben hier nicht stattgefunden. Aber in dem Machtbereich Roms ist namentlich im ersten Jahrhundert der Suebenstaat in Böhmen und Mähren einbegriffen gewesen und, wie schon bemerkt ward, ist dies auch auf die Aufstellung der römischen Grenzwacht nicht ohne Einfluß geblieben.

In der Ebene zwischen Donau und Theiß ostwärts von dem römischen Pannonien hat zwischen dieses und die thrakischen Daker sich ein Splitter geschoben des wahrscheinlich zum medisch-persischen Stamm gehörigen Volkes der Sarmaten, das nomadisch lebend als Hirten- und Reitervolk die weite osteuropäische Ebene zum großen Theil füllte; es sind dies die Jazygen, die ›ausgewanderten‹ (μετανάσται) genannt zum Unterschied von dem am schwarzen Meer zurückgebliebenen Hauptstamm. Die Benennung zeigt, daß sie erst verhältnißmäßig spät in diese Gegenden vorgedrungen sind; vielleicht gehört ihre Einwanderung mit zu den Stößen, unter denen um die Zeit der actischen Schlacht das Dakerreich des Burebista zusammenbrach (S. 10). Uns begegnen sie hier zuerst unter Kaiser Claudius; dem Suebenkönig Vannius stellten die Jazygen für seine Kriege die Reiterei. Die römische Regierung war auf der Hut vor den flinken und räuberischen Reiterschaaren, stand aber übrigens zu ihnen nicht in feindlichen Beziehungen. Als die Donaulegionen im J. 70 nach Italien marschirten, um Vespasian auf den Thron zu setzen, lehnten sie den von den Jazygen angebotenen Reiterzuzug ab und führten nur in schicklicher Form eine Anzahl der Vornehmsten mit sich, damit diese inzwischen für die Ruhe an der entblößten Grenze bürgten.

[197] Ernstlicher und dauernder Wacht bedurfte es weiter abwärts an der unteren Donau. Jenseit des mächtigen Stromes, der jetzt des Reiches Grenze war, saßen hier in den Ebenen der Walachei und dem heutigen Siebenbürgen die Daker, in dem östlichen Flachland, in der Moldau, Bessarabien und weiter hin zunächst die germanischen Bastarner, alsdann sarmatische Stämme, wie die Roxolaner, ein Reitervolk gleich den Jazygen, anfänglich zwischen Dnjepr und Don (2, 274), dann am Meerufer entlang vorrückend. In den ersten Jahren des Tiberius verstärkte der Lehnfürst von Thrakien seine Truppen, um die Bastarner und Skythen abzuwehren; in Tiberius späteren Jahren wurde unter anderen Beweisen seines mehr und mehr alles gehen lassenden Regiments geltend gemacht, daß er die Einfälle der Daker und der Sarmaten ungestraft hinnehme. Wie es in den letzten Jahren Neros diesseit und jenseit der Donaumündung zuging, zeigt ungefähr der zufällig erhaltene Bericht des damaligen Statthalters von Moesien Tiberius Plautius Silvanus Aelianus. Dieser führte über 100000 jenseit der Donau wohnhafte Männer mit ihren Weibern und Kindern und ihren Fürsten oder Königen über den Fluß, so daß sie der Steuerentrichtung unterlagen. Eine Bewegung der Sarmaten unterdrückte er, bevor sie zum Ausbruch kam, obwohl er einen großen Theil seiner Truppen zur Kriegführung in Armenien (an Corbulo) abgegeben hatte. Eine Anzahl bis dahin unbekannter oder mit den Römern in Fehde stehender Könige führte er über auf das römische Ufer und nöthigte sie, vor den römischen Feldzeichen den Fußfall zu thun. Den Königen der Bastarner und der Roxolaner sandte er die gefangenen oder den Feinden wieder abgenommenen Söhne, denen der Daker die gefangenen Brüder zurück125 und nahm von mehreren derselben Geiseln. Dadurch wurde der Friedensstand der Provinz sowohl befestigt wie weiter erstreckt. Auch den König der Skythen bestimmte er abzustehen von der Belagerung der Stadt Chersonesus (Sevastopol) jenseit des Borysthenes. Er war der erste, der durch große Getreidesendungen aus dieser Provinz das Brot in Rom wohlfeiler machte. Man erkennt hier deutlich sowohl den unter der julischclaudischen [198] Dynastie am linken Donauufer gährenden Völkerstrudel wie auch den starken Arm der Reichsgewalt, der selbst über den Strom hinüber die Griechenstädte am Dnjepr und in der Krim noch zu schützen suchte und einigermaßen auch zu schützen vermochte, wie dies bei der Darstellung der griechischen Verhältnisse weiter dargelegt werden wird.

Indeß die Streitkräfte, über welche Rom hier verfügte, waren mehr als unzulänglich. Die geringfügige Besatzung Kleinasiens und die ebenfalls geringe Flotte auf dem schwarzen Meer kamen höchstens für die griechischen Anwohner der nördlichen und der westlichen Küste desselben in Betracht. Dem Statthalter von Moesien, der mit seinen beiden Legionen das Donauufer von Belgrad bis zur Mündung zu schirmen hatte, war eine sehr schwierige Aufgabe gestellt; und die Beihülfe der wenig botmäßigen Thraker war unter Umständen eine Gefahr mehr. Insbesondere nach der Mündung der Donau zu mangelte ein genügendes Bollwerk gegen die hier mit steigender Wucht andrängenden Barbaren. Der zweimalige Abzug der Donaulegionen nach Italien in den Wirren nach Neros Tod rief mehr noch an der Donaumündung als am Unterrhein Einfälle der Nachbarvölker hervor, zuerst der Roxolaner, dann der Daker, dann der Sarmaten, das heißt wohl der Jazygen. Es waren schwere Kämpfe; in einem dieser Gefechte, wie es scheint gegen die Jazygen, blieb der tapfere Statthalter von Moesien Gaius Fonteius Agrippa. Dennoch schritt Vespasian nicht zu einer Vermehrung der Donauarmee126; die Nothwendigkeit die asiatischen Garnisonen [199] zu verstärken muß noch dringender erschienen sein und die damals besonders gebotene Sparsamkeit verbot jede Erhöhung der Gesammtarmee. Er begnügte sich, wie es die Befriedung des Binnenlandes erlaubte und die an der Grenze bestehenden Verhältnisse so wie die durch die Einziehung Thrakiens herbeigeführte Auflösung der thrakischen Truppen gebieterisch verlangten, die großen Lager der Donauarmee an die Reichsgrenze vorzuschieben. So kamen die pannonischen von der Drau weg dem Suebenreich gegenüber nach Carnuntum und Vindobona (S. 187) und die dalmatischen von der Kerka und der Cettina an die moesischen Donauufer127, so daß der Statthalter von Moesien seitdem über die doppelte Zahl von Legionen verfügte.

Eine Verschiebung der Machtverhältnisse zu Ungunsten Roms trat unter Domitian ein128 oder es wurden vielmehr damals die Consequenzen der ungenügenden Grenzvertheidigung gezogen. Nach dem wenigen, was wir darüber wissen, knüpfte die Wandelung der Dinge ganz wie die gleiche in Caesars Zeit, an einen einzelnen dakischen Mann an; was König Burebista geplant hatte, schien König Decebalus ausführen zu sollen. Wie sehr in seiner Persönlichkeit die eigentliche Triebfeder lag, beweist die Erzählung, daß der Dakerkönig Duras, um den rechten Mann an die rechte Stelle zu bringen, zu Gunsten des Decebalus von seinem Amt zurücktrat. Daß Decebalus um zu schlagen, [200] vor allem organisirte, beweisen die Berichte über seine Einführung der römischen Disciplin bei der dakischen Armee und die Anwerbung tüchtiger Leute unter den Römern selbst, und selbst die nach dem Siege von ihm den Römern gestellte Bedingung, ihm zur Unterweisung der Seinigen in den Handwerken des Friedens wie des Krieges die nöthigen Arbeiter zu liefern. In welchem großen Stil er sein Werk ergriff, beweisen die Verbindungen, die er nach Westen und Osten anknüpfte, mit den Sueben und den Jazygen und sogar mit den Parthern. Die Angreifenden waren die Daker. Der Statthalter der Provinz Moesien, der ihnen zuerst entgegentrat, Oppius Sabinus ließ sein Leben auf dem Schlachtfelde. Eine Reihe kleinerer Lager wurde erobert, die großen bedroht, der Besitz der Provinz selbst stand in Frage. Domitianus selbst begab sich zu der Armee und sein Stellvertreter – er selbst war kein Feldherr und blieb zurück – der Gardecommandant Cornelius Fuscus führte das Heer über die Donau; aber er büßte das unbedachte Vorgehen mit einer schweren Niederlage und auch er, der zweite Höchstcommandirende, blieb vor dem Feind. Sein Nachfolger Julianus, ein tüchtiger Offizier, schlug die Daker in ihrem eigenen Gebiet in einer großen Schlacht bei Tapae und war auf dem Wege dauernde Erfolge zu erreichen. Aber während der Kampf gegen die Daker schwebte, hatte Domitianus die Sueben und die Jazygen mit Krieg überzogen, weil sie es unterlassen hatten, ihm Zuzug gegen jene zu senden; die Boten, die dies zu entschuldigen kamen, ließ er hinrichten129. Auch hier verfolgte das Mißgeschick die römischen Waffen. Die Marcomanen erfochten einen Sieg über den Kaiser selbst; eine ganze Legion ward von den Jazygen umzingelt und niedergehauen. Durch diese Niederlage erschüttert schloß Domitian trotz der von Julianus über die Daker gewonnenen Vortheile mit diesen voreilig einen Frieden, der ihn zwar nicht hinderte dem Vertreter des Decebalus in Rom Diegis, gleich als wäre dieser Lehnsträger der Römer, die Krone zu verleihen und als Sieger auf das Capitol zu ziehen, der aber in Wirklichkeit einer Capitulation gleich kam. Wozu Decebalus bei dem Einrücken des römischen Heeres in Dakien sich höhnisch erboten hatte, jeden Mann, für den ihm eine jährliche Zahlung von 2 Assen [201] zugesichert werde, ungeschädigt nach Hause zu entlassen, das wurde beinahe wahr; in dem Frieden wurden mit einer jährlich zu entrichtenden Abstandssumme die Einfälle in Moesien abgekauft.

Hier musste Wandel geschafft werden. Auf Domitian, der wohl ein guter Reichsverwalter, aber stumpf für die Forderungen der militärischen Ehre war, folgte nach dem kurzen Regiment Nervas Kaiser Traianus, der, zuerst und vor allem Soldat, nicht bloß jenen Vertrag zerriß, sondern auch die Maßregeln danach traf, daß ähnliche Dinge sich nicht wiederholten. Der Krieg gegen die Sueben und Sarmaten, der bei Domitians Tod (96) noch dauerte, ward, wie es scheint, unter Nerva im J. 97, glücklich beendigt. Der neue Kaiser ging, noch bevor er in die Hauptstadt des Reiches seinen Einzug hielt, vom Rhein an die Donau, wo er im Winter 98/9 verweilte, aber nicht um sofort die Daker anzugreifen, sondern um den Krieg vorzubereiten; in diese Zeit gehört die an die Straßenbauten in Obergermanien anschließende Anlage der am rechten Donauufer in der Gegend von Orsowa im J. 100 vollendeten Straße (S. 139). Zum Kriege gegen die Daker, in dem er wie in allen seinen Feldzügen selbst commandirte, ging er erst im Frühjahr 101 ab. Er überschritt die Donau unterhalb Viminacium und rückte gegen die nicht weit davon entfernte Hauptstadt des Königs Sarmizegetusa vor. Decebalus mit seinen Verbündeten – die Burer und andere nordwärts wohnende Stämme betheiligten sich an diesem Kampf – leistete entschlossenen Widerstand und nur mit heftigen und blutigen Gefechten bahnten die Römer sich den Weg; die Zahl der Verwundeten war so groß, daß der Kaiser seine eigene Garderobe den Aerzten zur Verfügung stellte. Aber der Sieg schwankte nicht. Eine feste Burg nach der anderen fiel; die Schwester des Königs, die Gefangenen aus dem vorigen Krieg, die den Heeren Domitians abgenommenen Feldzeichen fielen den Römern in die Hände; durch Traianus selbst und durch den tapferen Lusius Quietus in die Mitte genommen blieb dem König nichts übrig als vollständige Ergebung (102). Auch verlangte Traianus nichts Geringeres als den Verzicht auf die souveräne Gewalt und den Eintritt des dakischen Reiches in die römische Clientel. Die Ueberläufer, die Waffen, die Kriegsmaschinen, die einst für diese von Rom gestellten Arbeiter mußten abgeliefert werden und der König persönlich vor dem Sieger den Fußfall thun; er begab sich des Rechts auf Krieg und Frieden und versprach die Heerfolge; die Festungen wurden entweder geschleift oder den Römern ausgeliefert [202] und in diesen, vor allem in der Hauptstadt, blieb römische Besatzung. Die mächtige steinerne Brücke, die Traian bei Drobetae (gegenüber Turnu Severinului) über die Donau schlagen ließ, stellte die Verbindung auch in der schlimmen Jahreszeit sicher und gab den dakischen Besatzungen an den nahen Legionen Obermoesiens einen Rückhalt. Aber die dakische Nation und vor allem der König selbst wußten sich in die Abhängigkeit nicht so zu fügen, wie es die Könige von Kappadokien und Mauretanien verstanden hatten, oder hatten vielmehr das Joch nur auf sich genommen in der Hoffnung bei erster Gelegenheit sich desselben wieder zu entledigen. Die Anzeichen dafür traten bald hervor. Ein Theil der auszuliefernden Waffen wurde zurückgehalten, die Castelle nicht wie es bedungen war übergeben, römischen Ueberläufern auch ferner noch eine Freistatt gewährt, den mit den Dakern verfeindeten Jazygen Gebietsstücke entrissen oder vielleicht auch nur deren Grenzverletzungen nicht hingenommen, mit den entfernteren noch freien Nationen ein lebhafter und bedenklicher Verkehr unterhalten. Traianus mußte sich überzeugen, daß er halbe Arbeit gemacht, und kurz entschlossen wie er war, erklärte er, ohne auf weitere Verhandlungen sich einzulassen, drei Jahre nach dem Friedensschluß (105) dem König abermals den Krieg. Gern hätte dieser ihn abgewandt; aber die Forderung sich gefangen zu geben sprach allzu deutlich. Es blieb nichts als der Kampf der Verzweiflung, und dazu waren nicht alle bereit; ein großer Theil der Daker unterwarf sich ohne Gegenwehr. Der Aufruf an die Nachbarvölker in die Abwehr für die auch ihrer Freiheit und ihrem Volksthum drohende Gefahr mit einzutreten verhallte ohne Wirkung; Decebalus und die ihm treu gebliebenen Daker standen in diesem Krieg allein. Die Versuche den kaiserlichen Feldherrn durch Ueberläufer aus dem Wege zu schaffen oder mit der Losgebung eines gefangen genommenen hohen Offiziers erträgliche Bedingungen zu erkaufen scheiterten ebenfalls. Der Kaiser zog abermals als Sieger in die feindliche Hauptstadt ein und Decebalus, der bis zum letzten Augenblick mit dem Verhängniss gerungen hatte, gab, als alles verloren war, sich selber den Tod (107). Diesmal machte Traianus ein Ende; der Krieg galt nicht mehr der Freiheit des Volkes, sondern seiner Existenz. Aus dem besten Theile des Landes wurde die eingeborne Bevölkerung ausgetrieben und diese Striche mit einer für die Bergwerke aus den Gebirgen Dalmatiens, sonst überwiegend, wie es scheint, aus Kleinasien herangezogenen nationslosen Bevölkerung wieder [203] besetzt. In manchen Gegenden freilich blieb dennoch die alte Bevölkerung und behauptete sich sogar die Landessprache130; diese Daker sowohl wie die außerhalb der Grenzen hausenden Splitter haben auch nachher noch, zum Beispiel unter Commodus und Maximinus, den Römern zu schaffen gemacht; aber sie standen vereinzelt und verkamen. Die Gefahr, mit der der kräftige Thrakerstamm mehrmals die römische Herrschaft bedroht hatte, durfte nicht wiederkehren, und dies Ziel hat Traianus erreicht. Das traianische Rom war nicht mehr das der hannibalischen Zeit; aber es war immer noch gefährlich die Römer besiegt zu haben.

Die stattliche Säule, welche sechs Jahre darauf dem Kaiser von dem Reichssenat auf dem neuen Traians markt der Hauptstadt errichtet ward und die ihn heute noch schmückt, ist ein Zeugniß der verwüsteten Geschichtsüberlieferung der römischen Kaiserzeit, wie wir kein zweites besitzen. In ihrer ganzen Höhe von genau 100 römischen Fuß ist sie bedeckt mit einzelnen Darstellungen – man zählt deren hundert vier und zwanzig; ein gemeißeltes Bilderbuch der dakischen Kriege, zu welchem uns fast überall der Text fehlt. Wir sehen die Wachtthürme der Römer mit ihrem spitzen Dach, ihrem pallisadirten Hof, ihrem oberen Umgang, ihrem Feuersignalen. Die Stadt am Ufer des Donaustroms, dessen Flußgott den römischen Kriegern zuschaut, wie sie unter ihren Feldzeichen auf der Schiffbrücke entlang ziehen. Den Kaiser selbst im Kriegsrath, dann vor den Wällen des Lagers am Altar opfernd. Es wird erzählt, daß die den Dakern verbündeten Burer den Traian vom Kriege abmahnten in einem lateinischen auf einen gewaltigen Pilz geschriebenen Spruch: man meint diesen Pilz zu erkennen auf ein Saumthier geladen, von dem gestürzt ein Barbar mit der Keule auf dem Boden liegend dem heranschreitenden Kaiser mit dem Finger den Pilz weist. Wir sehen das Lager schlagen, die Bäume fällen, Wasser holen, die Brücke legen. Die ersten gefangenen Daker, leicht kenntlich an ihren langärmligen Kitteln und ihren weiten Hosen, werden, die Hände auf den Rücken gebunden und an ihrem langen Haarbusch von den Soldaten gefaßt, vor den Kaiser geführt. Wir sehen die Gefechte, die Speer- und Steinschleuderer, die Sichelträger, die Bogenschützen zu Fuß, die [204] auch den Bogen führenden schweren Panzerreiter, die Drachenfahne der Daker, die feindlichen Offiziere geschmückt mit dem Zeichen ihres Ranges, der runden Mütze, den Fichtenwald, in den die Daker ihre Verwundeten tragen, die abgehauenen Köpfe der Barbaren vor dem Kaiser niedergelegt. Wir sehen das dakische Pfahldorf mitten im See, in dessen runde Hütten mit spitzem Dach die Brandfackeln fliegen. Frauen und Kinder flehen den Kaiser um Gnade an. Die Verwundeten werden gepflegt und verbunden, Ehrenzeichen an Offiziere und Soldaten ausgetheilt. Dann geht es weiter im Kampf: die feindlichen Verschanzungen, theils von Holz, theils Steinmauern, werden angegriffen, das Belagerungsgeschütz fährt auf, die Leitern werden herangetragen, unter dem Schilderdach greift die Sturmcolonne an. Endlich liegt der König mit seinem Gefolge zu den Füßen Traians; die Drachenfahnen sind in Römerhand; die Truppen begrüßen jubelnd den Imperator; vor den aufgethürmten Waffen der Feinde steht die Victoria und beschreibt die Tafel des Sieges. Es folgen die Bilder des zweiten Krieges, im Ganzen der ersten Reihe gleichartig; bemerkenswerth ist eine große Darstellung, welche, nachdem die Königsburg in Flammen aufgegangen ist, die Fürsten der Daker zu zeigen scheint, sitzend um einen Kessel und einer nach dem andern den Giftbecher leerend; eine andere, wo des tapfern Dakerkönigs Haupt auf einer Schüssel dem Kaiser gebracht wird; endlich das Schlußbild, die lange Reihe der Besiegten mit Frauen, Kindern und Heerden aus der Heimath abziehend. Die Geschichte dieses Krieges hat der Kaiser selbst geschrieben, wie Friedrich der Große die des siebenjährigen, und nach ihm viele Andere; uns ist alles dies verloren, und wie niemand es wagen würde nach Menzels Bildern die Geschichte des siebenjährigen Krieges zu erfinden, so bleibt auch uns nur mit dem Einblick in halb verständliche Einzelheiten die schmerzliche Empfindung einer bewegten und großen auf ewig verblaßten und selbst für die Erinnerung vergangenen geschichtlichen Katastrophe.

Die Grenzvertheidigung im Donaugebiet wurde in Folge der Verwandelung Daciens in eine römische Provinz nicht in dem Grade verschoben, wie man wohl erwarten sollte; eine eigentliche Veränderung der Vertheidigungslinie trat nicht ein, sondern es wurde die neue Provinz im Ganzen als eine excentrische Position behandelt, die nur nach Süden hin an der Donau selbst unmittelbar mit dem römischen Gebiet zusammenhing, nach den andern drei Seiten in das barbarische Land hineinragte. Die zwischen Pannonien und Dacien sich erstreckende [205] Theißebene blieb auch ferner den Jazygen; es haben sich wohl Reste alter Wälle gefunden, die von der Donau über die Theiß weg bis an das dacische Gebirge führen und das Jazygengebiet nördlich begrenzen, aber über die Zeit und die Urheber dieser Verschanzungen ist nichts Sicheres ermittelt. Auch Bessarabien wird von einer doppelten Sperrlinie durchschnitten, welche vom Prut zum Dnjestr laufend bei Tyra endigt, und nach den darüber bis jetzt vorliegenden ungenügenden Berichten von den Römern herzurühren scheint131. Ist dies der Fall, so sind die Moldau und die südliche Hälfte von Bessarabien so wie die gesammte Walachei dem römischen Reich einverleibt gewesen. Aber mag dies auch nominell geschehen sein, effectiv hat die Römerherrschaft sich schwerlich auf diese Länder erstreckt; wenigstens fehlt es an sicheren Beweisen römischer Ansiedelung bis jetzt sowohl in der östlichen Walachei wie in der Moldau und in Bessarabien völlig. Auf alle Fälle blieb hier viel mehr noch, als in Germanien der Rhein, die Donau die Grenze der römischen Civilisation und der eigentliche Stützpunkt der Grenzvertheidigung. Die Positionen an dieser wurden erheblich verstärkt. Es war ein Glücksfall für Rom, daß, während die Völkerbrandung an der Donau stieg, sie am Rhein sank und die dort entbehrlich gewordenen Truppen anderweitig verfügbar wurden. Wenn noch unter Vespasian wahrscheinlich nicht mehr als sechs Legionen an der Donau standen, so ist deren Zahl durch Domitianus und Traianus später auf zehn gesteigert, womit zusammenhängt, daß die bisherigen beiden Obercommandanturen von Moesien und Pannonien die erstere unter Domitian, die zweite unter Traian getheilt wurden und, indem weiter die dacische hinzutrat, die Gesammtzahl der Commandanturen an der unteren Donau sich auf fünf stellte. Anfänglich scheint man freilich die Ecke, welche dieser Strom unterhalb Durostorum (Silistria) macht, die heutige Dobrudscha, abgeschnitten und von dem heutigen Ort Rassowa an, wo der Fluß bis auf sieben deutsche Meilen sich dem Meere nähert, um dann fast im [206] rechten Winkel nach Norden abzubiegen, die Flußlinie durch eine befestigte Straße nach Art der britannischen (S. 169) ersetzt zu haben, welche bei Tomis die Küste erreichte132. Indeß diese Ecke ist wenigstens seit Hadrian in die römische Grenzbefestigung eingezogen worden; denn von da an finden wir Untermoesien, das vor Traian wahrscheinlich gar keine größeren ständigen Besatzungen gehabt hatte, belegt mit den drei Legionslagern von Novae (bei Svischtova), Durostorum (Silistria) und Troesmis (Iglitza bei Galatz), von welchen das letzte eben jener Donauecke vorliegt. Gegen die Jazygen wurde die Stellung dadurch verstärkt, daß zu den obermoesischen Lagern bei Singidunum und Viminacium das unterpannonische an der Mündung der Theiß in die Donau bei Acumincum hinzutrat. Dacien selbst ist damals nur schwach besetzt worden. Die Hauptstadt, jetzt traianische Colonie Sarmizegetusa lag nicht weit von den Hauptübergängen über die Donau in Obermoesien; hier und an dem mittleren Marisus so wie jenseit desselben in dem Bezirk der Goldgruben haben die Römer vorzugsweise sich ansässig gemacht; auch die eine seit Traian in Dacien [207] garnisonirende Legion hat ihr Hauptquartier wenigstens bald nachher in dieser Gegend bei Apulum (Karlsburg) erhalten. Weiter nördlich sind Potaissa (Thorda) und Napoca (Klausenburg) wohl auch sofort von den Römern in Besitz genommen worden, aber erst allmählich schoben die großen pannonisch-dacischen Militärcentren sich weiter gegen Norden vor. Die Verlegung der unterpannonischen Legion von Acumincum nach Aquincum, dem heutigen Ofen und die Occupirung dieser militärisch beherrschenden Position fällt nicht später als Hadrian und wahrscheinlich unter ihn; wohl gleichzeitig ist die eine der oberpannonischen Legionen nach Brigetio (gegenüber Komorn) gekommen. Unter Commodus wurde an der Nordgrenze Daciens in der Breite von einer deutschen Meile jede Ansiedelung untersagt, was mit den später zu erwähnenden Grenzordnungen nach dem Marcomanenkrieg zusammenhängen wird. Damals mögen auch die befestigten Linien entstanden sein, welche diese Grenze, ähnlich wie die obergermanische, sperrten. Unter Severus kam eine der bisher niedermoesischen Legionen an die dacische Nordgrenze nach Potaissa (Thorda). Aber auch nach diesen Verlegungen bleibt Dacien eine von Bergen und Schanzen gedeckte vorgeschobene Stellung am linken Ufer, bei der es wohl zweifelhaft sein mochte, ob sie die allgemeine Defensivstellung der Römer mehr förderte oder mehr beschwerte. Hadrianus hat in der That daran gedacht dies Gebiet aufzugeben, also dessen Einverleibung als einen Fehler betrachtet; nachdem sie einmal geschehen war, überwog allerdings die Rücksicht wenn nicht auf die einträglichen Goldgruben des Landes, so doch auf die rasch sich entwickelnde römische Civilisation im Marisusgebiet. Aber wenigstens den Oberbau der steinernen Donaubrücke ließ er entfernen, da ihm die Besorgniß vor der Benutzung derselben durch die Feinde schwerer wog als die Rücksicht auf die dacische Besatzung. Die spätere Zeit hat von dieser Aengstlichkeit sich freigemacht; aber die excentrische Stellung Daciens zu der übrigen Grenzvertheidigung ist geblieben.

Die sechzig Jahre nach den Dakerkriegen Traians sind für die Donauländer eine Zeit des Friedens und der friedlichen Entwickelung gewesen. Ganz zur Ruhe kam es freilich namentlich an den Donaumündungen nie, und auch das bedenkliche Hülfsmittel von den angrenzenden unruhigen Nachbaren, ähnlich wie es mit Decebalus geschehen war, durch Aussetzung jährlicher Gratiale die Grenzsicherheit [208] zu erkaufen ist ferner angewandt worden133; dennoch zeigen die Reste des Alterthums eben in dieser Zeit überall das Aufblühen städtischen Lebens, und nicht wenige Gemeinden namentlich Pannoniens nennen als ihren Stifter Hadrian oder Pius. Aber auf diese Stille folgte ein Sturm, wie das Kaiserthum noch keinen bestanden hatte, und der, obwohl eigentlich auch nur ein Grenzkrieg, durch seine Ausdehnung über eine Reihe von Provinzen und durch seine dreizehnjährige Dauer das Reich selbst erschütterte.

Den nach den Marcomanen benannten Krieg hat nicht eine einzelne Persönlichkeit vom Schlage des Hannibal und des Decebalus angefacht. Ebenso wenig haben Uebergriffe römischerseits diesen Krieg heraufbeschworen; Kaiser Pius verletzte keinen Nachbar, weder den mächtigen noch den geringen, und hielt den Frieden fast mehr als billig hoch. Das Reich des Maroboduus und des Vannius hatte sich seitdem, vielleicht in Folge der Theilung unter Vangio und Sido (S. 196), in das Königthum der Marcomanen im heutigen Böhmen und das der Quaden in Mähren und Oberungarn geschieden. Conflicte mit den Römern scheinen hier nicht stattgefunden zu haben; das Lehnsverhältniß der Quadenfürsten wurde sogar unter Pius Regierung durch die erbetene Bestätigung in förmlicher Weise anerkannt. Völkerschiebungen, die jenseit des römischen Horizonts liegen, sind die nächste Ursache des großen Krieges gewesen. Bald nach Pius Tode († 161) erschienen Haufen von Germanen, namentlich Langobarden von der Elbe her, aber auch Marcomanen und andere Mannschaften in Pannonien, es scheint um neue Wohnsitze am rechten Ufer zu gewinnen. Gedrängt von den römischen Truppen, die ihnen entgegengeschickt wurden, entsandten sie den Marcomanenfürsten Ballomarius und mit ihm je einen Vertreter der zehn betheiligten Stämme, um ihre Bitte um Landanweisung zu erneuern. Aber der Statthalter ließ es bei dem Bescheid und zwang sie über die Donau zurückzugehen. Dies ist der Anfang des großen Donaukrieges134. Auch der Statthalter [209] von Obergermanien Gaius Aufidius Victorinus, der Schwiegersohn des litterarisch bekannten Fronto, hatte bereits um das J. 162 einen Ansturm der Chatten abzuschlagen, welcher ebenfalls durch nachdrängende Völkerschaften von der Elbe her veranlaßt sein mag. Wäre gleich energisch eingeschritten worden, so hätte größerem Unheil vorgebeugt werden können. Aber eben damals hatte der armenische Krieg begonnen, in den bald die Parther eintraten; wenn auch die Truppen nicht gerade von der bedrohten Grenze weg nach dem Osten geschickt wurden, wofür wenigstens keine Beweise vorliegen135, so fehlte es doch an Mannschaft, um den zweiten Krieg sofort energisch aufzunehmen. Dies Temporisiren hat sich schwer gerächt. Eben als in Rom über die Könige des Ostens triumphirt ward, brachen an der Donau die Chatten, die Marcomanen, die Quaden, die Jazygen wie mit einem Schlag ein in das römische Gebiet. Raetien, Noricum, beide Pannonien, Dacien waren im selben Augenblick überschwemmt; im dacischen Grubendistrict können noch wir die Spuren dieses Einbruchs verfolgen. Welche Verheerungen sie in diesen Landschaften, die seit langem keinen Feind gesehen hatten, damals anrichteten, zeigt die Thatsache, daß mehrere Jahre später die Quaden erst 13000, dann noch 50000, die Jazygen gar 100000 römische Gefangene zurückgaben. Es blieb nicht einmal bei der Schädigung der Provinzen. Es geschah, was seit drei Jahrhunderten nicht geschehen war und anfing als unmöglich zu gelten: die Barbaren durchbrachen den Alpenwall und fielen in Italien selbst ein; von Raetien aus zerstörten sie Opitergium (Oderzo), die Schaaren von der julischen Alpe berannten Aquileia136. Niederlagen einzelner römischer Armeecorps müssen mehrfach stattgefunden haben;[210] wir erfahren nur, daß einer der Gardecommandanten Victorinus vor dem Feind blieb und die Reihen der römischen Heere sich in arger Weise lichteten.

Der schwere Angriff traf den Staat zur unglücklichsten Stunde. Zwar der orientalische Krieg war beendigt; aber in seinem Gefolge hatte eine Seuche sich in Italien und dem ganzen Westen verbreitet, die dauernder als der Krieg und in entsetzlicherem Maße die Menschen hinraffte. Wenn die Truppen, wie es nothwendig war, zusammengezogen wurden, so fielen der Pest die Opfer nur um so zahlreicher. Wie zu der Pestilenz immer die theure Zeit gehört, so erschien auch hier mit ihr Mißwachs und Hungersnoth und schwere Finanzcalamität – die Steuern gingen nicht ein und im Laufe des Krieges sah sich der Kaiser veranlaßt die Kleinodien seines Palastes in öffentlicher Auction zu veräußern. Es fehlte an einem geeigneten Leiter. Eine so ausgedehnte und so verwickelte militärisch-politische Aufgabe konnte, wie die Dinge in Rom lagen, kein beauftragter Feldherr, sondern allein der Herrscher selbst auf sich nehmen. Marcus hatte, in richtiger und bescheidener Erkenntniß dessen, was ihm abging, bei der Thronbesteigung sich seinen jüngeren Adoptivbruder Lucius Verus gleichberechtigt zur Seite gestellt, in der wohlwollenden Voraussetzung, daß der flotte junge Mann, wie er ein tüchtiger Fechter und Jäger war, so auch zum fähigen Feldherrn sich entwickeln werde. Aber den scharfen Blick des Menschenkenners besaß der ehrliche Kaiser nicht; die Wahl war so unglücklich wie möglich ausgefallen; der eben beendigte parthische Krieg hatte den nominellen Feldherrn als eine wüste Persönlichkeit und einen unfähigen Offizier gezeigt. Verus Mitregentschaft war nichts als eine Calamität mehr, die freilich durch seinen nicht lange nach dem Ausbruch des marcomanischen Krieges erfolgten Tod (169) in Wegfall kam. Marcus, seinen Neigungen nach mehr reflectiv als dem praktischen Leben zugewandt und ganz und gar kein Soldat, überhaupt keine hervorragende Persönlichkeit, übernahm die ausschließliche und persönliche Leitung der erforderlichen Operationen. Er mag dabei im Einzelnen Fehler genug gemacht haben und vielleicht geht die lange Dauer der Kämpfe darauf mit zurück; aber die Einheit des Oberbefehls, die klare Einsicht in den Zweck der Kriegführung, die Folgerichtigkeit des staatsmännischen Handelns, vor allem die Rechtschaffenheit und Festigkeit des seines schweren Amtes mit selbstvergessener Treue waltenden Mannes haben [211] schließlich den gefährlichen Ansturm gebrochen. Es ist dies ein um so höheres Verdienst, als der Erfolg mehr dem Charakter als dem Talent verdankt wird.

Worauf man sich gefaßt machte, zeigt die Thatsache, daß die Regierung, trotz des Mangels an Menschen und an Geld, in dem ersten Jahre dieses Krieges mit ihren Soldaten und auf ihre Kosten die Mauern der Hauptstadt Dalmatiens Salonae und der Hauptstadt Thrakiens Philippopolis herstellen ließ; sicher sind dies nicht vereinzelte Anordnungen gewesen. Man mußte sich darauf vorbereiten die Nordländer überall die großen Städte des Reiches berennen zu sehen; die Schrecken der Gothenzüge pochten schon an die Pforten und wurden vielleicht für diesmal nur dadurch abgewandt, daß die Regierung sie kommen sah. Die unmittelbare Oberleitung der militärischen Operationen und die durch die Sachlage geforderte Regulirung der Beziehungen zu den Grenzvölkern und Reformirung der bestehenden Ordnungen an Ort und Stelle durfte weder fehlen, noch dem charakterlosen Bruder oder Einzelführern überlassen werden. In der That änderte sich die Lage der Dinge, so wie die beiden Kaiser in Aquileia eintrafen, um von dort mit dem Heer nach dem Kriegsschauplatz abzugehen Die Germanen und Sarmaten, wenig in sich geeinigt und ohne gemeinschaftliche Leitung, fühlten sich solchem Gegenschlag nicht gewachsen. Die eingedrungenen Haufen zogen überall sich zurück; die Quaden sandten den kaiserlichen Statthaltern ihre Unterwerfung ein und vielfach büßten die Führer der gegen die Römer gerichteten Bewegung diesen Rückschlag mit dem Leben. Lucius meinte, daß der Krieg Opfer genug gefordert habe und rieth zur Rückkehr nach Rom. Aber die Marcomanen verharrten in trotzigem Widerstand und die Calamität, die über Rom gekommen war, die Hunderttausende der weggeschleppten Gefangenen, die von den Barbaren errungenen Erfolge forderten gebieterisch eine kräftigere Politik und die offensive Fortsetzung des Krieges. Marcus Schwiegersohn Tiberius Claudius Pompeianus übernahm außerordentlicher Weise das Commando in Raetien und Noricum; sein tüchtiger Unterbefehlshaber, der spätere Kaiser Publius Helvius Pertinax, säuberte ohne Schwierigkeit mit der aus Pannonien herbeigerufenen ersten Hülfslegion das römische Gebiet. Trotz der Finanznoth wurden namentlich aus illyrischen Mannschaften, bei deren Aushebung freilich mancher bisherige Straßenräuber zum Landesvertheidiger gemacht ward, zwei neue Legionen [212] gebildet und, wie schon früher (S. 147. 181) angegeben ward, die bisher geringfügige Grenzwacht dieser beiden Provinzen durch die neuen Legionslager von Regensburg und Enns verstärkt. In die oberpannonischen Lager begaben sich die Kaiser selbst. Vor allen Dingen kam es darauf an den Heerd des Kriegsfeuers einzuschränken. Die von Norden kommenden Barbaren, die ihre Hülfe anboten, wurden nicht zurückgewiesen und fochten in römischem Sold, soweit sie nicht, was auch vorkam, ihr Wort brachen und mit dem Feind gemeinschaftliche Sache machten. Den Quaden, welche um Frieden und um die Bestätigung des neuen Königs Furtius baten, wurde diese bereitwillig zugestanden und nichts gefordert als Rückgabe der Ueberläufer und der Gefangenen. Es gelang einigermaßen, den Krieg auf die beiden Hauptgegner, die Marcomanen und die von Alters her ihnen verbündeten Jazygen zu beschränken. Gegen diese beiden Völker wurde in den folgenden Jahren in schweren Kämpfen und nicht ohne Niederlage gestritten. Wir wissen davon nur Einzelheiten, die sich nicht in festen Zusammenhang bringen lassen. Marcus Claudius Fronto, dem die außerordentlicher Weise vereinigten Commandos von Obermoesien und Dacien anvertraut waren, fiel um das J. 171 im Kampfe gegen Germanen und Jazygen. Ebenso fiel vor dem Feind der Gardecommandant Marcus Macrinius Vindex. Sie und andere hochgestellte Offiziere erhielten in diesen Jahren Ehrendenkmäler in Rom an der Säule Traians, weil sie in Vertheidigung des Vaterlandes den Tod gefunden hatten. Die barbarischen Stämme, die sich für Rom erklärt hatten, fielen zum Theil wieder ab, so die Cotiner und vor allem die Quaden, welche den flüchtigen Marcomanen eine Freistatt gewährten und ihren Vasallenkönig Furtius vertrieben, worauf Kaiser Marcus auf den Kopf seines Nachfolgers Ariogaesus einen Preis von 1000 Goldstücken setzte. Erst im sechsten Kriegsjahr (172) scheint die völlige Ueberwindung der Marcomanen erreicht worden zu sein und danach Marcus den wohlverdienten Siegestitel Germanicus angenommen zu haben. Es folgte dann die Niederwerfung der Quaden, endlich im J. 175 die der Jazygen, in Folge deren der Kaiser den weiteren Beinamen des Sarmatensiegers empfing. Die Bedingungen, welche den überwundenen Völkerschaften gestellt wurden, zeigen, daß Marcus nicht zu strafen beabsichtigte, sondern zu unterwerfen. Den Marcomanen und den Jazygen, wahrscheinlich auch den Quaden, wurde auferlegt einen Grenzstreifen am [213] Fluße in der Breite von zwei, nach späterer Milderung von einer deutschen Meile zu räumen. In die festen Plätze am rechten Donauufer wurden römische Besatzungen gelegt, die allein bei den Marcomanen und Quaden zusammen sich auf nicht weniger als 20000 Mann beliefen. Alle Unterworfenen hatten Zuzug zum römischen Heer zu stellen, die Jazygen zum Beispiel 8000 Reiter. Wäre der Kaiser nicht durch die Insurrection Syriens abgerufen worden, so hätte er die letzteren ganz aus ihrer Heimath getrieben, wie Traianus die Daker. Daß Marcus die abgefallenen Transdanuvianer nach diesem Muster zu behandeln gedachte, bestätigt der weitere Verlauf. Kaum war jenes Hinderniß beseitigt, so ging der Kaiser wieder an die Donau und begann, eben wie Traianus, im J. 178 den zweiten abschließenden Krieg. Die Motivirung dieser Kriegserklärung ist nicht bekannt; der Zweck wird ohne Zweifel richtig dahin angegeben, daß er zwei neue Provinzen Marcomania und Sarmatia einzurichten gedachte. Den Jazygen, die sich den Absichten des Kaisers fügsam gezeigt haben werden, wurden die lästigen Auflagen größtentheils erlassen, ja ihnen für den Verkehr mit ihren östlich von Dacien hausenden Stammverwandten, den Roxolanen, der Durchgang durch Dacien unter angemessener Aufsicht gewährt – wahrscheinlich auch nur, weil sie schon als römische Unterthanen betrachtet wurden. Die Marcomanen wurden durch Schwert und Hunger fast aufgerieben. Die verzweifelnden Quaden wollten nach Norden auswandern und bei den Semnonen sich Sitze suchen; aber auch dies wurde ihnen nicht gestattet, da sie die Aecker zu bestellen hatten, um die römischen Besatzungen zu versorgen. Nach vierzehnjähriger fast ununterbrochener Waffenarbeit stand der Kriegsfürst wider Willen am Ziel und die Römer zum zweiten Mal vor der Gewinnung der oberen Elbe; jetzt fehlte in der That nur die Ankündigung das Gewonnene festhalten zu wollen. Da starb er, noch nicht sechzig Jahre alt, im Lager von Vindobona am 17. März 180.

Man wird nicht bloß die Entschlossenheit und die Consequenz des Herrschers anerkennen, sondern auch einräumen müssen, daß er that, was die richtige Politik gebot. Die Eroberung Daciens durch Traian war ein zweifelhafter Gewinn, obwohl eben in dem marcomanischen Krieg der Besitz Daciens nicht bloß ein gefährliches Element aus den Reihen der Gegner Roms entfernt, sondern wahrscheinlich auch bewirkt hat, daß der Völkerschwarm an der unteren Donau, die Bastarner, die Roxolaner und andere mehr in den Marcomanenkrieg [214] nicht eingegriffen haben. Aber nachdem der gewaltige Ansturm der Transdanuvianer westlich von Dacien die Niederwerfung derselben zur Notwendigkeit gemacht hatte, konnte diese nur in abschließender Weise ausgeführt werden, indem Böhmen, Mähren und die Theißebene in die römische Vertheidigungslinie eingezogen wurden, wenn auch diesen Gebieten wohl nur, wie Dacien, eine Vorpostenstellung zugedacht war und die strategische Grenzlinie sicher die Donau bleiben sollte.

Des Marcus Nachfolger, Kaiser Commodus war im Lager anwesend, als der Vater starb und trat, da er die Krone schon seit mehreren Jahren dem Namen nach mit dem Vater theilte, mit dessen Tode sofort in den Besitz der unumschränkten Gewalt. Nur kurze Zeit ließ der neunzehnjährige Nachfolger die Vertrauensmänner des Vaters, seinen Schwager Pompeianus und andere, die mit Marcus die schwere Last des Krieges getragen hatten, im Sinne desselben schalten. Commodus war in jeder Hinsicht das Gegentheil seines Vaters; kein Gelehrter, sondern ein Fechtmeister, so feig und charakterschwach wie dieser entschlossen und consequent, so träge und pflichtvergessen wie dieser thätig und gewissenhaft. Er gab nicht bloß die Einverleibung des gewonnenen Gebiets auf, sondern gewährte auch den Marcomanen freiwillig Bedingungen, wie sie sie nicht hatten hoffen dürfen. Die Regulirung des Grenzverkehrs unter römischer Controle und die Verpflichtung ihre den Römern befreundeten Nachbaren nicht zu schädigen verstanden sich von selbst; aber die Besatzungen wurden aus ihrem Lande zurückgezogen und nur das Gebot den Grenzstreifen nicht zu besiedeln festgehalten. Die Leistung von Abgaben und die Stellung von Recruten wurde wohl ausbedungen, aber jene bald erlassen und diese sicher nie gestellt. Aehnlich ward mit den Quaden abgeschlossen und wird mit den übrigen Transdanuvianern abgeschlossen worden sein. Damit waren die gemachten Eroberungen aufgegeben und die vieljährige Kriegsarbeit war umsonst; wenn man nicht mehr wollte, so war eine ähnliche Ordnung der Dinge schon viel früher zu erreichen. Dennoch hat der marcomanische Krieg die Suprematie Roms in diesen Landschaften für die Folgezeit sicher gestellt, trotzdem Rom den Siegespreis aus der Hand gab. Nicht von den Stämmen, welche dabei betheiligt waren, ist der Stoß geführt worden, dem die römische Weltmacht erlag.

Eine andere bleibende Folge dieses Krieges hängt zusammen mit [215] den durch denselben veranlassten Ueberführungen der Transdanuvianer in das römische Reich. An sich waren derartige Umsiedelungen zu aller Zeit vorgekommen; die unter Augustus nach Gallien verpflanzten Sugambrer, die nach Thrakien gesandten Daker waren nichts als neue zu den früher vorhandenen hinzutretende Unterthanen oder Unterthanengemeinden, und etwas anderes sind wohl auch die 3000 Naristen nicht gewesen, denen Marcus gestattete ihre Sitze westlich von Böhmen mit solchen im Reich zu vertauschen, während den sonst unbekannten Astingern an der dakischen Nordgrenze die gleiche Bitte abgeschlagen ward. Aber die nicht bloß im Donauland, sondern in Italien selbst bei Ravenna von ihm angesiedelten Germanen waren weder freie Unterthanen noch eigentlich unfreie Leute; es sind dies die Anfänge der römischen Leibeigenschaft, des Colonats, dessen Eingreifen in die Bodenwirthschaft des gesammten Staats in anderem Zusammenhang darzulegen ist. Jene ravennatische Ansiedlung hat indeß keinen Bestand gehabt; die Leute lehnten sich auf und mußten wieder weggeschafft werden, so daß der neue Colonat zunächst auf die Provinzen, namentlich die Donaulandschaften, beschränkt blieb.

Wiederum folgte auf den großen Krieg an der mittleren Donau eine fast sechzigjährige Friedenszeit, deren Segen durch das während derselben stetig steigende innere Mißregiment nicht vollständig aufgehoben werden konnte. Wohl zeigt manche vereinzelte Nachricht, daß die Grenze, namentlich die am meisten exponirte dacische, nicht ohne Anfechtung blieb; aber vor allem das straffe Militärregiment des Severus that hier seine Schuldigkeit und wenigstens Marcomanen und Quaden erscheinen auch unter dessen nächsten Nachfolgern in unbedingter Abhängigkeit, so daß der Sohn des Severus einen Quadenfürsten vor sich citiren und ihm den Kopf vor die Füße legen konnte. Auch die in dieser Epoche an der unteren Donau gelieferten Kämpfe sind von untergeordnetem Belang. Aber wahrscheinlich hat in dieser Zeit eine umfassende Völkerverschiebung von Nordosten her gegen das schwarze Meer stattgefunden und die römische Grenzwacht an der unteren Donau neuen und gefährlicheren Gegnern gegenüber gestellt. Bis auf diese Zeit hatten den Römern dort vorzugsweise sarmatische Völkerschaften gegenüber gestanden, unter denen sich die Roxolaner mit den Römern am nächsten berührten; von Germanen saßen damals hier nur die seit langem in dieser Gegend heimischen Bastarner. Jetzt verschwinden die Roxolaner, vielleicht unter den dem[216] Anschein nach ihnen stammverwandten Carpern, welche fortan an der unteren Donau, etwa in den Thälern des Seret und Prut, die nächsten Nachbaren der Römer sind. Neben die Carper, ebenfalls als unmittelbare Nachbarn der Römer an der Donaumündung, tritt das Volk der Gothen. Dieser germanische Stamm ist nach der einheimischen Erzählung, die uns erhalten ist, von Scandinavien über die Ostsee nach der Weichselgegend und aus dieser zum schwarzen Meer gewandert; damit übereinstimmend kennen die römischen Geographen des 2. Jahrhunderts sie an der Weichsel und die römische Geschichte seit dem ersten Drittel des dritten an der nordwestlichen Küste des schwarzen Meeres. Von da an erscheinen sie hier in stetigem Anschwellen; die Reste der Bastarner sind unter Kaiser Probus, die Reste der Carper unter Kaiser Diocletian vor ihnen auf das rechte Donauufer gewichen, während ohne Zweifel ein großer Theil dieser wie jener sich unter die Gothen mischten und ihnen sich anschlossen. Ueberall darf diese Katastrophe nur in dem Sinne als die des Gothenkrieges bezeichnet werden, wie die unter Marcus eingetretene von den Marcomanen heißt; die ganze Masse der durch den Wanderstrom vom Nordosten zum schwarzen Meer in Bewegung gesetzten Völkerschaften ist daran betheiligt, und um so mehr betheiligt, als diese Angriffe ebenso zu Lande über die untere Donau wie zu Wasser von der Nordküste des schwarzen Meeres aus in einer unentwirrbaren Verschlingung der Land- und der Seepiraterie erfolgten. Nicht unpassend nennt darum der gelehrte Athener, der in ihm gefochten und ihn erzählt hat, diesen Krieg vielmehr den skythischen, indem er unter diesem, gleich dem pelasgischen die Verzweiflung der Historiker machenden Namen alle germanischen und nicht germanischen Reichsfeinde zusammenfaßt. Was über diese Züge zu berichten ist, soll, so weit die der Verwirrung dieser schrecklichen Zeiten nur zu sehr entsprechende Verwirrung der Ueberlieferung es gestattet, hier zusammengefaßt werden.

Das Jahr 238, auch ein Vierkaiserjahr des Bürgerkriegs, wird bezeichnet als dasjenige, in dem der Krieg gegen die hier zuerst genannten Gothen begann137. Da die Münzen von Tyra und Olbia mit[217] Alexander († 235) aufhören, so sind diese außerhalb der Reichsgrenze gelegenen römischen Besitzungen wohl schon einige Jahre früher eine Beute der neuen Feinde geworden. In jenem Jahr überschritten sie zuerst die Donau und die nördlichste der moesischen Küstenstädte Istros war das erste Opfer. Gordian, der aus den Wirren dieser Zeit als Herrscher hervorging, wird als Besieger der Gothen bezeichnet; gewisser ist es, daß die römische Regierung wenn nicht schon früher, so doch unter ihm sich dazu verstand die gothischen Einfälle abzukaufen138. Begreiflicher Weise forderten die Carper das Gleiche, was der Kaiser den schlechteren Gothen bewilligt habe; als die Forderung nicht gewährt ward, fielen sie im J. 245 in das römische Gebiet ein. Kaiser Philippus – Gordianus war damals schon todt – schlug sie zurück und eine energische Action mit der vereinigten Kraft des großen Reiches würde den Barbaren wohl hier Halt geboten haben. Aber in diesen Jahren fand der Kaisermörder so sicher den Thron wie wiederum seinen Mörder und Nachfolger; eben in den gefährdeten Donaulandschaften rief die Armee gegen Kaiser Philippus erst den Marinus Pacatianus und nach dessen Beseitigung den Traianus Decius aus, welcher letztere in der That in Italien seinen Gegner überwand und als Herrscher anerkannt ward. Er war ein tüchtiger und tapferer Mann, nicht unwerth der beiden Namen, die er trug, und trat, so wie er konnte, entschlossen in die Kämpfe an der Donau ein; aber was der inzwischen geführte Bürgerkrieg verdorben hatte, ließ sich nicht mehr einbringen. Während die Römer mit einander schlugen, hatten die [218] Gothen und die Carper sich geeinigt und waren unter dem Gothenfürsten Cniva in das von Truppen entblößte Moesien eingefallen. Der Statthalter der Provinz Trebonianus Gallus warf sich mit seiner Mannschaft nach Nikopolis am Haemus und wurde hier von den Gothen belagert; diese raubten zugleich Thrakien aus und belagerten dessen Hauptstadt, das große und feste Philippopolis; ja sie gelangten bis nach Makedonien und berannten Thessalonike, wo der Statthalter Priscus eben diesen Moment geeignet fand, um sich zum Kaiser ausrufen zu lassen. Als Decius anlangte, um zugleich den Nebenbuhler und den Landesfeind zu bekämpfen, wurde wohl jener ohne Mühe beseitigt und gelang auch der Entsatz von Nikopolis, wo 30000 Gothen gefallen sein sollen. Aber die nach Thrakien zurückweichenden Gothen siegten ihrerseits bei Beroë (Alt-Zagora), warfen die Römer nach Moesien zurück und bezwangen sowohl Nikopolis daselbst wie in Thrakien Anchialos und sogar Philippopolis, wo 100000 Menschen in ihre Gewalt gekommen sein sollen. Darauf zogen sie nordwärts, um die ungeheure Beute in Sicherheit zu bringen. Decius entwarf den Plan, dem Feind bei dem Uebergang über die Donau einen Schlag zu versetzen. Er stellte eine Abtheilung unter Gallus am Ufer auf und hoffte die Gothen auf diese werfen und ihnen den Rückzug abschneiden zu können. Aber bei dem moesischen Grenzort Abrittus entschied das Kriegsglück oder auch der Verrath des Gallus gegen ihn; Decius kam mit seinem Sohn um und Gallus, der als sein Nachfolger ausgerufen ward, begann sein Regiment damit den Gothen die jährlichen Geldzahlungen abermals zuzusichern (251)139. Diese völlige Niederlage der römischen Waffen wie der römischen Politik, der Fall des Kaisers, des ersten, der im Kampf gegen die Barbaren das Leben verlor, eine Kunde, welche selbst in dieser in der Gewohnheit des Unheils erschlaffenden Zeit tief die Gemüther erregte, die darauf folgende schimpfliche Capitulation stellte in der That die Integrität des Reiches in Frage. Ernste [219] Krisen an der mittleren Donau, wahrscheinlich der drohende Verlust Daciens müssen die nächste Folge gewesen sein. Noch einmal ward dieser abgewandt: der Statthalter von Pannonien Marcus Aemilius Aemilianus, ein guter Soldat, errang einen bedeutenden Waffenerfolg und trieb die Feinde über die Grenze. Aber die Nemesis waltete. Die Consequenz dieses auf Gallus Namen erfochtenen Sieges war, daß die Armee dem Verräther des Decius den Gehorsam aufkündigte und ihren Feldherrn zu seinem Nachfolger erkor. Abermals ging also der Bürgerkrieg der Grenzvertheidigung vor, und während Aemilianus in Italien zwar den Gallus überwand, aber bald darauf dem Feldherrn desselben Valerianus unterlag (254), ging Dacien, wie und an wen wissen wir nicht140, dem Reiche verloren. Die letzte von dieser Provinz geschlagene Münze und die jüngste dort gefundene Inschrift sind vom J. 255, die letzte Münze des benachbarten Viminacium in Obermoesien vom folgenden Jahre; in den ersten Jahren Valerians und Galliens also besetzten die Barbaren das römische Gebiet am linken Ufer der Donau und drangen sicher auch hinüber auf das rechte.

Bevor wir die Entwickelung der Dinge an der unteren Donau weiter verfolgen, erscheint es nothwendig einen Blick zu werfen auf die Piraterie, wie sie in der östlichen Hälfte des Mittelmeeres damals im Gange war, und die daraus hervorgegangenen Seezüge der Gothen und ihrer Genossen.

Daß auf dem schwarzen Meer die römische Flotte zu keiner Zeit entbehrlich, die Piraterie daselbst wahrscheinlich nie ausgerottet worden ist, liegt im Wesen der Römerherrschaft, wie sie an seinen Küsten sich gestaltet hatte. In festem Besitz waren sie nur etwa von der Donaumündung abwärts bis Trapezunt. Römisch waren freilich auch einerseits Tyra an der Mündung des Dnjestr und Olbia an der Bucht der Dnjeprmündung, andererseits die kaukasischen Hafenorte in der Gegend des heutigen Suchum-Kaleh, Dioskurias und Pityus. Auch das dazwischen liegende bosporanische Königreich in der Krim stand in römischem Schutz und hatte römische, dem Statthalter von Moesien unterstehende Besatzung. Aber es waren an diesen größtentheils wenig einladenden Gestaden nur jene Hafenplätze entweder als alte griechische Ansiedelungen oder als römische Festungen in festem [220] Besitz, die Küste selbst öde oder in den Händen der das Binnenland erfüllenden Eingeborenen, die unter dem allgemeinen Namen der Skythen zusammengefaßt, meistens sarmatischer Abkunft, den Römern niemals botmäßig wurden noch werden sollten; man war zufrieden, wenn sie sich nicht geradezu an den Römern oder deren Schutzbefohlenen vergriffen. Danach ist es nicht zu verwundern, daß schon in Tiberius Zeit die Piraten der Ostküste nicht bloß das schwarze Meer unsicher machten, sondern auch landeten und die Dörfer und die Städte der Küste brandschatzten. Wenn unter Pius oder Marcus eine Schaar der an dem nordwestlichen Ufer hausenden Kostoboker die im Herzen von Phokis gelegene Binnenstadt Elateia überfiel und unter deren Mauern mit den Bürgern sich herumschlug, so zeigt dieser gewiß nur zufällig für uns einzeln dastehende Vorgang, daß dieselben Erscheinungen, welche dem Sturz des Senatsregiments voraufgingen, jetzt sich erneuerten und noch bei äußerlich unerschüttert aufrecht stehender Reichsgewalt nicht bloß einzelne Piratenschiffe, sondern Piratengeschwader im schwarzen und selbst im Mittelmeere kreuzten. Das nach dem Tode des Severus und vor allem nach dem Ausgang der letzten Dynastie deutlich erkennbare Sinken des Regiments offenbarte sich dann, wie billig, vor allem in dem weiteren Verfall der Seepolizei. Die im Einzelnen wenig zuverlässigen Berichte melden bereits in der Zeit vor Decius das Erscheinen einer großen Piratenflotte im ägäischen Meer; dann unter Decius die Plünderung der pamphylischen Küste und der griechisch-asiatischen Inseln, unter Gallus Piratenstreifereien in Kleinasien bis nach Pessinus und Ephesos141. Dies waren Räuberzüge.[221] Diese Gesellen plünderten die Küsten weit und breit, und machten auch, wie man sieht, dreiste Züge in das Binnenland; aber von zerstörten Städten wird nichts gemeldet und die Piraten vermieden es, mit den römischen Truppen zusammenzustoßen; vorzugsweise richtete sich der Angriff gegen solche Landschaften, in denen keine Truppen standen.

Unter Valerianus nehmen diese Expeditionen einen andern Charakter an. Die Art der Züge weicht von den früheren so sehr ab, daß der an sich nicht besonders wichtige Zug der Boraner gegen Pityus unter Valerianus von kundigen Berichterstattern geradezu als der Anfang dieser Bewegung bezeichnet werden konnte142 und daß die Piraten eine Zeit lang in Kleinasien mit dem Namen dieser uns sonst nicht bekannten Völkerschaft genannt wurden. Nicht mehr von den alten einheimischen Anwohnern des schwarzen Meeres gehen diese Züge aus, sondern von den nachdrängenden Schwärmen. Was bis dahin Seeraub gewesen war, fängt an ein Stück derjenigen Völkerverschiebung zu werden, welcher das Vordringen der Gothen an die untere Donau angehört. Die betheiligten Völker sind sehr mannichfach und zum Theil wenig bekannt; bei den späteren Zügen scheinen die germanischen Heruler, damals Anwohner der Maeotis, eine führende Rolle gespielt zu haben. Betheiligt sind auch die Gothen, indeß, so weit es sich um eigentliche Seefahrten handelt und über diese leidlich genaue Berichte vorliegen, nicht in hervorragender Weise; recht eigentlich diese Züge heißen richtiger skythische als gothische. Der maritime Mittelpunkt dieser Angriffe ist die Dnjestrmündung, der Hafen von Tyra143. Die griechischen Städte des Bosporus, durch den Bankerott der Reichsgewalt schutzlos den andrängenden Haufen [222] preisgegeben und der Belagerung durch dieselben gewärtig, ließen halb gezwungen, halb freiwillig sich dazu herbei die unbequemen neuen Nachbarn auf ihren Schiffen und durch ihre Seeleute nach den nächst gelegenen römischen Besitzungen an der Nordküste des Pontus überzuführen, wofür diesen selbst die nöthigen Mittel und das nöthige Geschick mangelte. So kam jene Expedition gegen Pityus zu Stande. Die Boraner wurden gelandet und sandten, auf den Erfolg vertrauend, die Schiffe zurück. Aber der entschlossene Befehlshaber von Pityus Successianus wies den Angriff ab und die Angreifer, den Anmarsch der übrigen römischen Besatzungen befürchtend, zogen eilig ab, wozu sie mühsam die nöthigen Fahrzeuge beschafften. Aufgegeben aber war der Plan nicht; im nächsten Jahr kamen sie wieder, und da der Commandant inzwischen gewechselt war, ergab sich die Festung. Die Boraner, welche diesmal die bosporanischen Schiffe festgehalten hatten und aus gepreßten Schiffsleuten und gefangenen Römern deren Bemannung beschafften, bemächtigten sich weithin der Küste und gelangten bis nach Trapezunt. In diese gut befestigte und stark besetzte Stadt hatte alles sich geflüchtet und zu einer wirklichen Belagerung waren die Barbaren nicht im Stande. Aber die Führung der Römer war schlecht und die Kriegszucht so verfallen, daß nicht einmal die Mauer besetzt wurde; so erstiegen die Barbaren dieselbe bei Nachtzeit, ohne auch nur Gegenwehr zu finden, und in der großen und reichen Stadt fiel ungeheure Beute, darunter auch eine Anzahl von Schiffen in ihre Hände. Glücklich kehrten sie aus dem fernen Lande zurück an die Maeotis.

Ein zweiter durch diesen Erfolg angeregter Zug anderer, aber benachbarter skythischer Haufen im folgenden Winter richtete sich gegen Bithynien; es ist bezeichnend für die zerrütteten Verhältnisse, daß der Anstifter dieses Zuges ein Grieche aus Nikomedeia Chrysogonos war und daß er für den glücklichen Erfolg von den Barbaren hochgeehrt ward. Diese Expedition wurde, da die nöthige Zahl von Schiffen nicht zu beschaffen war, theils zu Lande, theils zu Wasser unternommen; erst in der Nähe von Byzanz gelang es den Piraten sich einer beträchtlichen Zahl von Fischerböten zu bemächtigen und so gelangten sie an die asiatische Küste nach Kalchedon, dessen starke Besatzung auf diese Kunde davon lief. Nicht bloß diese Stadt gerieth in ihre Hand, sondern auch an der Küste Nikomedeia, Kios, Apamea, im Binnenland Nikaea und Prusa Nikomedeia und Nikaea brannten sie nieder und [223] gelangten bis zum Rhyndakos. Von da aus fuhren sie heim, beladen mit den Schätzen des reichen Landes und seiner ansehnlichen Städte.

Schon der Zug gegen Bithynien war zum Theil auf dem Landweg unternommen worden; um so mehr setzten die Angriffe, die gegen das europäische Griechenland gerichtet wurden, sich aus Land- und Seeraubfahrten zusammen. Wenn Moesien und Thrakien auch nicht dauernd von den Gothen besetzt wurden, so kamen und gingen sie doch hier, gleich als wären sie zu Hause, und streiften von da aus weit nach Makedonien hinein. Selbst Achaia erwartete unter Valerianus von dieser Seite her den Einbruch; die Thermopylen und der Isthmos wurden verrammelt und die Athener gingen daran ihre seit Sullas Belagerung in Trümmern liegenden Mauern wieder herzustellen. Damals und auf diesem Wege kamen die Barbaren nicht. Aber unter Gallienus erschien eine Flotte von 500 Segeln, diesmal vornehmlich Heruler, vor dem Hafen von Byzanz, das indeß seine Wehrhaftigkeit noch nicht eingebüßt hatte; die Schiffe der Byzantier schlugen glücklich die Räuber ab. Diese fuhren weiter, zeigten sich an der asiatischen Küste vor dem früher nicht angegriffenen Kyzikos und gelangten von da über Lemnos und Imbros nach dem eigentlichen Griechenland. Athen, Korinth, Argos, Sparta wurden geplündert und zerstört. Es war immer etwas, daß, wie in den Zeiten der Perserkriege, die Bürger des zerstörten Athen, 2000 an der Zahl, den abziehenden Barbaren einen Hinterhalt legten und unter Führung ihres ebenso gelehrten wie tapferen Vormanns Publius Herennius Dexippus aus dem altadlichen Geschlecht der Keryken, mit Unterstützung der römischen Flotte, den Piraten einen namhaften Verlust beibrachten. Auf der Heimkehr, die zum Theil auf dem Landweg erfolgte, griff Kaiser Gallienus sie in Thrakien am Fluß Nestos an und tödtete ihnen eine beträchtliche Anzahl Leute144.

Um das Maß des Unheils vollständig zu übersehen, muß man hinzunehmen, daß in diesem in Scherben gehenden Reiche und vor [224] allem in den vom Feind überschwemmten Provinzen ein Offizier nach dem andern nach der Krone griff, die es kaum noch gab. Es lohnt der Mühe nicht die Namen dieser ephemeren Purpurträger zu verzeichnen; die Lage zeichnet, daß nach der Verwüstung Bithyniens durch die Piraten Kaiser Valerian es unterließ einen außerordentlichen Commandanten dorthin zu schicken, weil ihm jeder General, nicht ohne Grund, als Rival galt. Dies hat mitgewirkt bei dem fast durchaus passiven Verhalten der Regierung gegenüber dieser schweren Noth. Doch ist andererseits unzweifelhaft ein guter Theil dieser unverantwortlichen Passivität auf die Persönlichkeit der Herrscher zurückzuführen; Valerianus war schwach und bejahrt, Gallienus fahrig und wüst, und der Lenkung des Staatsschiffs im Sturme weder jener noch dieser gewachsen. Marcianus, dem Gallienus nach dem Einfall in Achaia das Commando in diesen Gegenden übertragen hatte, operirte nicht ohne Erfolg; aber zu einer wirklichen Wendung zum Besseren kam es nicht, so lange Gallienus den Thron einnahm.

Nach Gallienus Ermordung (268), vielleicht auf die Kunde von dieser, unternahmen die Barbaren, wieder unter Führung der Heruler, aber diesmal mit vereinigten Kräften, einen Ansturm gegen die Reichsgrenzen, wie er also noch nicht da gewesen war, mit einer mächtigen Flotte und wahrscheinlich gleichzeitig zu Lande von der Donau aus145. Die Flotte hatte in der Propontis viel von Stürmen zu leiden; dann theilte sie sich und es gingen die Gothen theils gegen Thessalien und Griechenland vor, theils gegen Kreta und Rhodos; die Hauptmasse begab sich nach Makedonien und drang von da in das Binnenland ein, ohne Zweifel in Verbindung mit den in Thrakien eingerückten [225] Haufen. Aber den oft belagerten, jetzt bis aufs Aeußerste gebrachten Thessalonikern brachte Kaiser Claudius, der persönlich mit starker Macht heranrückte, endlich Entsatz; er trieb die Gothen vor sich her das Thal des Axios (Vardar) hinauf und weiter über die Berge hinüber, nach Obermoesien; nach mancherlei Kämpfen mit wechselndem Kriegsglück erfocht er hier im Mo ravathal bei Naissus einen glänzenden Sieg, in welchem 50000 Feinde gefallen sein sollen. Die Gothen wichen in Auflösung zurück, in der Richtung erst auf Makedonien, dann durch Thrakien zum Haemus, um die Donau zwischen sich und den Feind zu bringen. Fast hätte ihnen ein Zwist im römischen Lager, diesmal zwischen Infanterie und Reiterei, noch einmal Luft gemacht; aber als es zum Schlagen kam, ertrugen die Reiter es doch nicht ihre Kameraden im Stich zu lassen und so siegte die vereinigte Armee abermals. Eine schwere Seuche, welche in all den Jahren der Noth, aber besonders damals in diesen Gegenden und vor allem in den Heeren wüthete, that zwar auch den Römern großen Schaden – Kaiser Claudius selbst erlag ihr –, aber das große Heer der Nordländer wurde völlig aufgerieben und die zahlreichen Gefangenen in die römischen Heere eingereiht oder zu Leibeigenen gemacht. Auch die Hydra der Militärrevolutionen wurde einigermaßen gebändigt; Claudius und nach ihm Aurelianus waren in anderer Weise Herren im Reich, als dies von Gallienus gesagt werden kann. Die Erneuerung der Flotte, wozu unter Gallienus ein Anfang gemacht worden war, wird nicht gefehlt haben. Das traianische Dacien war und blieb verloren; Aurelianus zog die dort sich noch haltenden Posten heraus und gab den vertriebenen oder zur Auswanderung geneigten Besitzern neue Wohnstätten auf dem moesischen Ufer. Aber Thrakien und Moesien, die eine Zeitlang mehr den Gothen als den Römern gehört hatten, kehrten unter römische Herrschaft zurück und wenigstens die Donaugrenze ward wieder befestigt.

Man wird diesen Gothen- und Skythenzügen zu Lande und zur See, welche die zwanzig Jahre 250-269 ausfüllen, nicht die Bedeutung beilegen dürfen, daß die ausschwärmenden Haufen darauf bedacht gewesen wären die Landschaften, die sie betraten, in bleibenden Besitz zu nehmen. Ein solcher Plan ist nicht einmal für Moesien und Thrakien nachweisbar, geschweige denn für die entfernteren Küsten; schwerlich waren auch die Angreifer zahlreich genug, um eigentliche Invasionen zu unternehmen. Wie das schlechte Regiment der letzten [226] Herrscher und vor allem die Unzuverlässigkeit der Truppen viel mehr als die Uebermacht der Barbaren die Ueberfluthung des Gebietes durch Land- und Seeräuber hervorriefen, so zog die Wiederherstellung der inneren Ordnung und das energische Auftreten der Regierung von selbst die Befreiung desselben nach sich. Noch konnte der römische Staat nicht gebrochen werden, wenn er nicht sich selber brach. Immer aber war es ein großes Werk das Regiment so wieder zusammenzunehmen, wie Claudius es gethan hat. Wir wissen noch etwas weniger von ihm, als von den meisten Regenten dieser Zeit, da die wahrscheinlich fictive Zurückführung des constantinischen Stammbaumes auf ihn sein Bild nach der platten Vollkommenheitsschablone übermalt hat; aber diese Anknüpfung selbst, sowie die zahllosen nach seinem Tode ihm zu Ehren geschlagenen Münzen beweisen, daß er der nächsten Generation als der Retter des Staates galt, und sie wird darin nicht geirrt haben. Ein Vorspiel der späteren Völkerwanderung sind diese Skythenzüge allerdings; und die Städtezerstörung, welche sie vor den gewöhnlichen Piratenfahrten auszeichnet, hat damals in einem Umfang stattgefunden, daß der Wohlstand wie die Bildung Griechenlands und Kleinasiens sich niemals davon erholt haben.

An der wiederhergestellten Donaugrenze befestigte Aurelianus den erfochtenen Sieg, indem er die Defensive wiederum offensiv führte und die Donau an ihrer Mündung überschreitend jenseit derselben sowohl die Carper schlug, die seitdem zu den Römern im Schutzverhältniß standen, wie auch die Gothen unter ihrem König Canabaudes. Sein Nachfolger Probus nahm, wie schon angegeben ward, die Ueberreste der von den Gothen bedrängten Bastarner herüber auf das römische Ufer, ebenso im J. 295 Diocletian die Reste der Carper. Dies deutet darauf hin, daß jenseit des Flusses das Reich der Gothen sich consolidirte; aber weiter kamen sie auch nicht. Die Grenzbefestigungen wurden verstärkt; Gegen-Aquincum (contra Aquincum, Pest) ist im J. 294 angelegt worden. Die Piratenfahrten verschwanden nicht völlig. Unter Tacitus zeigten sich Schwärme von der Maeotis in Kilikien. Die Franken, die Probus am schwarzen Meer angesiedelt hatte, verschafften sich Fahrzeuge und fuhren heim nach ihrer Nordsee, nachdem sie unterwegs an der sicilischen und der africanischen Küste geplündert hatten. Auch zu Lande ruhten die Waffen nicht, wie denn die zahlreichen Sarmatensiege Diocletians alle und ein Theil seiner germanischen auf die Donaugegenden fallen werden; aber erst unter Constantin kam es wieder [227] zu einem ernsthaften Kriege mit den Gothen, der glücklich verlief. Das Uebergewicht Roms stand seit Claudius gothischem Siege wieder so fest wie vorher.

Die eben entwickelte Kriegsgeschichte blieb auf die innere Ordnung des römischen Staats- und Heerwesens nicht ohne allgemeine und bleibende militärisch-politische Rückwirkung. Es ist bereits darauf hingewiesen worden, daß die Rheinheere, in der früheren Kaiserzeit die führenden in der Armee, ihren Primat schon unter Traian an die Donaulegionen abgaben. Wenn unter Augustus sechs Legionen im Donau- und acht im Rheinland standen, so zählten nach den dakischen Kriegen Domitians und Traians im 2. Jahrh. die Rheinlager nur vier, die Donaulager zehn, nach dem marcomanischen sogar zwölf Legionen. Nachdem seit Hadrian aus der Armee, abgesehen von den Offizieren, das italische Element verschwunden war und im Ganzen genommen jedes Regiment sich in der Gegend, in welcher es lagerte, auch recrutirte, waren die meisten Soldaten der Donauarmee und nicht weniger die aus dem Gliede hervorgegangenen Centurionen in Pannonien, Dacien, Moesien, Thrakien zu Hause. Auch die neuen unter Marcus gebildeten Legionen gingen aus Illyricum hervor, und die außerordentlichen Ergänzungen, deren die Truppen damals bedurften, wurden wahrscheinlich ebenfalls vorzugsweise aus den Gegenden genommen, in denen die Heere standen. Also war der Primat der Donauarmeen, den der Dreikaiserkrieg der severischen Zeit feststellte und steigerte, zugleich ein Primat der illyrischen Soldaten; und es kam dies bei der Reform der Garde unter Severus zu sehr energischem Ausdruck. In die höheren Kreise des Regiments griff dieser Primat nicht eigentlich ein, so lange die Offizierstellung noch mit der Reichsbeamtenstellung zusammenfiel, obwohl die ritterliche Laufbahn dem gemeinen Soldaten durch das Zwischenglied des Centurionats zu allen Zeiten zugänglich war und also die Illyriker auch in jene schon früh eindrangen; wie denn bereits im J. 235 ein geborener Thraker Gaius Julius Verus Maximinus, im J. 248 ein geborener Pannonier Traianus Decius auf diesem Wege sogar zum Purpur gelangt sind. Aber als dann Gallienus in allerdings nur zu gerechtfertigtem Mißtrauen die Rangklasse der Senatoren von dem Offizierdienst ausschloß, erstreckte sich nothwendiger Weise, was bisher von den Soldaten galt, auch auf die Offiziere. Es ist also nur in der Ordnung, daß die der Donauarmee angehörigen meistens aus den illyrischen Gegenden herstammenden[228] Soldaten seitdem auch im Regiment die erste Rolle spielen und, so weit die Armee die Kaiser machte, diese ebenfalls der Mehrzahl nach Illyriker sind. Also folgen auf Gallienus der Dardaner Claudius, Aurelianus aus Moesien, Probus aus Pannonien, Diocletianus aus Dalmatien, Maximianus aus Pannonien, Constantius aus Dardanien, Galerius aus Serdica; von den letztgenannten hebt ein unter der constantinischen Dynastie schreibender Schriftsteller die Herkunft aus Illyricum hervor und fügt hinzu, daß sie mit wenig Bildung, aber guter Vorschulung durch Feldarbeit und Kriegsdienst treffliche Herrscher gewesen seien. Was die Albanesen lange Zeit dem türkischen Reich gewesen sind, das haben ihre Vorfahren dem römischen Kaiserstaat, als dieser bei ähnlicher Zerrüttung und ähnlicher Barbarei angelangt war, in gleicher Weise geleistet. Nur darf die illyrische Regeneration des römischen Kaiserthums nicht etwa als eine nationale Reorganisation aufgefaßt werden; es war lediglich die soldatische Stützung eines durch das Mißregiment vornehm geborener Herrscher völlig herabgekommenen Reiches. Die Demilitarisirung Italiens war vollständig geworden, und Herrscherrecht ohne kriegerische Kraft erkennt die Geschichte nicht an.


Quelle:
Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5, S. 178-230.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon