Natter

[300] Natter, Joh. Lorenz, einer der ausgezeichnetsten Steinschneider des vorigen Jahrh., geb. 1705 zu Biberach, zuerst Juwelier, übte sich auf seinen Reisen im Nach schneiden alter Gemmen, die er bald täuschend ähnlich nachzubilden verstand, trieb aber sodann seine Kunst selbständig in Italien, England, Holland, Dänemark, Schweden, wo er überall an den Höfen reich lohnende Beschäftigung fand; zuletzt in Petersburg, wo er 1763 st. Er schnitt hauptsächlich Bildnisse; sein Meisterwerk ist eine Britannia auf einer Gemme mit 5 Lagen. Er schrieb auch über die alte Steinschneidekunst, verglichen mit der neuern.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 300.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: